FSME - Frühsommer-Meningo-Enzephalitis

FSME steht für Früh-Sommer-Meningo-Enzephalitis (Gehirnentzündung). Diese Viruserkrankung wird durch den Stich einer virusinfizierten Zecke übertragen und kommt in einigen Bundesländern (vorwiegend Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen), in den Alpenländern, in Nord-, Ost- und Südost-Europa sowie in Asien (Russland, Mongolei u.a.) endemisch vor. Der Schweregrad der Erkrankung nimmt mit dem Alter zu. Bei Kindern sind die Krankheitserscheinungen deutlich milder. Schwere Verläufe werden fast nur bei Erwachsenen beobachtet. Bei der überwiegenden Mehrheit der Infizierten verläuft die Infektion inapparent. Etwa 1% der Infizierten behält bleibende Schäden wie Lähmungen. Die Letalität liegt bei etwa 0,1% aller Infizierten.

Prophylaxe

Neben der Expositionsprophylaxe zur Vermeidung von Zeckenstichen durch entsprechende Kleidung ist eine aktive Immunisierung mit einem Totimpfstoff möglich. Die FSME-Impfung wird zweimalig im Abstand von 4 Wochen verabreicht; hinzu kommt eine Auffrischungsimpfung nach 9-12 Monaten. Die FSME-Impfung wird fälschlicherweise auch als "Zecken-Impfung" bezeichnet. Die Impfung schützt jedoch nicht grundsätzlich vor jeder Infektion durch Zecken, sondern speziell vor FSME-Erkrankungen. Sie bietet keinen Schutz vor Zecken-Infektionen mit Borreliose, gegen die es zur Zeit keinen Impfstoff gibt.

Übersicht Reise-Impfungen

Eine Übersicht über mögliche Impfungen vor Reisen mit Angabe zu Verabreichung und Preis finden Sie hier.

Informationen WHO und DTG

Reise-Informationen der WHO Stand 2011 (Englisch) finden Sie unter WHO.

Informationen zu Reiseimpfungen (Deutsch) finden Sie auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. / DTG.

Ansprechpartner Reisemedizin

Dr. med. Bettina Eberhard

Fachärztin für Laboratoriumsmedizin Ärztliche Leitung

Haus 1

Laboratoriumsmedizin, Humangenetik

Brauhausstraße 4
44137 Dortmund

Laboratoriumsmedizin Dortmund

Zugang Patient:inen für Blutentnahme, Probenabgabe, private Vorsorge, MPU, Reisemedizin

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. S. Schön
Dr. med. J. Kötting

Haus 2

Mikrobiologie, Infektions-PCR

Balkenstraße 17-19
44137 Dortmund

Haus 3

Analytik Laboratoriumsmedizin und Humangenetik

Probenannahme für Fahrdienst, Taxi, Paketdienste, Speditionen
Warenannahme (Rolltor links)
Kein Patientenverkehr!

Balkenstraße 12-14
44137 Dortmund

Haus 4 - Hansakontor

Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie, Humangenetik, Schulungszentrum

Silberstraße 22 (Hansakontor)
44137 Dortmund

Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie

Dr. med. F. Demtröder & Kollegen

Hansakontor, Silberstr. 22, 3. OG
44137 Dortmund

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. Annemarie Schwan

Schulungszentrum des MVZ

Silberstraße 22
44137 Dortmund

Haus 5 - Triagon Dortmund

Hormon- und Stoffwechselzentrum für Kinder und Jugendliche

Triagon Dortmund
Alter Mühlenweg 3

44139 Dortmund

Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche

Prof. Dr. med. Richter-Unruh & Kollegen

Seitenanfang