Informationen zur Erkrankung
Gelbfieber ist eine Virusinfektion, die durch bestimmte Mücken übertragen wird und sollte nicht mit der Gelbsucht verwechselt werden. Gelbfieber kommt in tropischen Regionen wie Afrika oder Südamerika vor und verläuft häufig schwer, in vielen Fällen auch tödlich. In Asien tritt Gelbfieber nicht auf. Bei Erkrankung ist keine Behandlung der Patienten möglich. Weltweit erkranken laut WHO jährlich etwa 200.000 Menschen, von denen schätzungsweise ca 30000 Menschen versterben. Die Zahl der Erkrankungsfälle ist in den letzten 20 Jahren deutlich gestiegen.
Prophylaxe
Es gibt jedoch eine gut verträgliche und sehr wirksame Impfung mit einem Lebendimpfstoff. Dieser enthält stark abgeschwächte Viren und wird einmalig verabreicht. Ein Nachweis der Impfung gegen Gelbfieber ist bei Einreise in einige Länder (siehe Liste WHO) vorzuweisen. Die Impfung wird im Impfpass dokumentiert und ist zehn Jahre gültig. Die Gelbfieber-Impfung wird grundsätzlich allen Personen empfohlen, die in Gebiete reisen, in denen ein Ansteckungsrisiko für Gelbfieber besteht. Auch bei Schiffsreisenden wird der Impfnachweis häufig verlangt, da sonst ein Verlassen des Schiffes in den Häfen nicht gestattet wird. Außerdem kann der Nachweis bei Grenzübertritten gefordert werden, wenn aus Ländern mit Gelbfiebervorkommen in andere Länder eingereist wird.
Die Impfung kann ab einem Alter von 9 Monaten durchgeführt werden. Bei Personen über 60 Jahre ist wegen eines höheren Risikos schwerer Nebenwirkungen die Indikation für eine Erstimpfung besonders streng zu stellen. Grundsätzlich darf keine Hühnereiweiß-Allergie oder Immunstörung, vorliegen, auch nicht aufgrund von Medikamenteneinnahme. Nach einer Impfung sind für 7-10 Tage starke körperliche Anstrengungen, Alkoholgenuss sowie Sonnenbäder/Sonnenbank oder Saunabesuche zu vermeiden.
Die Impfung ist nach 10 Tagen für einen Zeitraum von 10 Jahre nach Impfung gültig! Danach ist aus formalen Gründen eine Widerimpfung erforderlich !!!
ACHTUNG: Entgegen der WHO-Liste verlangen neuerdings auch die ostafrikanischen Länder (u.a. Kenia, Tansania) und Mosambik bei Einreise den Nachweis einer Gelbfieberimpfung.
Gelbfieberimpfungen werden von speziellen, staatlich zugelassenen Gelbfieber-Impfstellen vorgenommen.
Übersicht Reise-Impfungen
Eine Übersicht über mögliche Impfungen vor Reisen mit Angabe zu Verabreichung und Preis finden Sie hier.
Informationen WHO und DTG
Reise-Informationen der WHO Stand 2011 (Englisch) finden Sie unter WHO.
Informationen zu Reiseimpfungen (Deutsch) finden Sie auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. / DTG.
Ansprechpartner Reisemedizin
