Informationen zur Erkrankung

Das JE-Virus wird durch den Stich nachaktiver, infizierter Mücken übertragen. Die Erkrankung tritt nur in Asien auf. Wobei die Japanische Enzephalitis dort hauptsächlich in ländlichen Gebieten vorkommt, da Schweine, Wasservögel und Enten die wichtigsten Erregerreservoire darstellen, und die Mücken hauptsächlich in Reisfeldern oder Sümpfen brüten. Das JE-Virus ist in Asien einer der häufigsten Erreger einer Enzephalitis. Typischerweise kommt es kurz nach Ende der Regenzeit in diesen Ländern zu einer Häufung der Erkrankung. Allerdings sind auch Ausbrüche zu anderen Zeiten nicht ausgeschlossen. Eine spezifische antivirale Therapie ist zur Zeit nicht verfügbar. Die Letalität bei schweren Verlaufsformen variiert zwischen 5-30% der Erkrankten. Eine Infektion tritt bei Reisenden eher selten auf. Jährlich werden in den Endemiegebieten 35.000-55.000 Infektionen mit mehr als 10.000 Todesfällen bekannt.

Prophylaxe

Es steht ein gut wirksamer, inaktivierter Totimpfstoff zur Verfügung. Die Grundimmunisierung erfolgt durch eine zweimalige Applikation. Wie lange der Impfschutz vorhält, ist noch nicht abschließend geklärt. Die EMEA (europäische Arzneimittelkommission) empfiehlt zur Zeit eine Auffrischung nach 12-24 Monaten. Bitte beachten Sie: Derzeit gibt es vom Hersteller des Impfstoffs noch keine Freigabe für Kinder und Jugendliche.

Übersicht Reise-Impfungen

Eine Übersicht über mögliche Impfungen vor Reisen mit Angabe zu Verabreichung und Preis finden Sie hier.

Informationen WHO und DTG

Reise-Informationen der WHO Stand 2011 (Englisch) finden Sie unter WHO.

Informationen zu Reiseimpfungen (Deutsch) finden Sie auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. / DTG.

Ansprechpartner Reisemedizin

Dr. med. Bettina Eberhard

Fachärztin für Laboratoriumsmedizin Ärztliche Leitung

Haus 1

Laboratoriumsmedizin

Zugang / Anmeldung:
Betenstraße 7

44137 Dortmund

Laboratoriumsmedizin

Zugang Patientinen / Patienten für Blutentnahme, Probenabgabe, private Vorsorge, MPU, Reisemedizin
NEU: Betenstraße 7, 44137 Dortmund

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. Annemarie Schwan
Dr. med. Stefanie Schön
Dr. med. Judith Kötting

Hansastr. 67 (Hansakontor Garteneingang)

44137 Dortmund

Haus 2

Mikrobiologie, Infektions-PCR

Balkenstraße 17-19
44137 Dortmund

Haus 3

Analytik Laboratoriumsmedizin und Humangenetik

Probenannahme für Fahrdienst, Taxi, Paketdienste, Speditionen
Warenannahme (Rolltor links)
Kein Patientenverkehr!

Balkenstraße 12-14
44137 Dortmund

Haus 4 - Hansakontor

Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie, Humangenetik, Schulungszentrum

Hansastr. 67 (Hansakontor Garteneingang)
44137 Dortmund

Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie

Dr. med. F. Demtröder & Kollegen

Hansakontor, Silberstr. 22, 3. OG
44137 Dortmund

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. Annemarie Schwan
Dr. med. Stefanie Schön
Dr. med. Judith Kötting

Hansastr. 67 (Hansakontor Garteneingang)
44137 Dortmund

 

Schulungszentrum des MVZ

Silberstraße 22
44137 Dortmund

Haus 5 - Triagon Dortmund

Hormon- und Stoffwechselzentrum für Kinder und Jugendliche

Triagon Dortmund
Alter Mühlenweg 3

44139 Dortmund

Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche

Prof. Dr. med. Richter-Unruh & Kollegen

Seitenanfang