Informationen zur Erkrankung

Malaria wird durch eine Infektion mit Parasiten, so genannten Plasmodien, hervorgerufen. Die Übertragung erfolgt durch Mücken, die vornehmlich während der Dämmerung und nachts stechen. Insbesondere die Malaria tropica ist potentiell tödlich, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird. Malaria kommt in tropischen Gebieten in Afrika, Asien sowie Mittel- und Südamerika vor. Jährlich erkranken weltweit ca. 300-500 Millionen Menschen. Davon sterben ca. 1,2-2,5 Millionen an einer Malaria, etwa die Hälfte von ihnen sind Kinder unter 5 Jahren. Neben Hepatitis zählt Malaria zu den Ansteckungskrankheiten, die am häufigsten von Reisen mitgebracht werden.

Prophylaxe und Medikamente

Eine Schutzimpfung gegen Malaria existiert nicht.. Zum Schutz vor Malaria wird für bestimmte Malariagebiete eine vorbeugende Einnahme, Prophylaxe, mit geeigneten Malariamedikamenten empfohlen. In anderen Gebieten ist das Mitführen von Malariamedikamenten für eine Notfalltherapie angeraten. Sie können sich in unserer Beratung informieren, welche Maßnahme für Ihre Reise in Frage kommt.

Außer der medikamentösen Vorsorge sollte in jedem Fall eine so genannte Expositionsprophylaxe erfolgen. Diese Maßnahmen verringern das Risiko, von Mücken gestochen zu werden. Dazu gehören das Tragen von dichter, heller Kleidung, die Nutzung von Moskitonetzen, die Anwendung von Insektenschutzmitteln auf unbedeckter Haut (Repellentien, mit den Inhaltsstoffen DEET oder Icaridin) und das Imprägnieren von Kleidung und Moskitonetzen mit Permethrin.

Übersicht Reise-Impfungen

Eine Übersicht über mögliche Impfungen vor Reisen mit Angabe zu Verabreichung und Preis finden Sie hier.

Informationen WHO und DTG

Reise-Informationen der WHO Stand 2011 (Englisch) finden Sie unter WHO.

Informationen zu Reiseimpfungen (Deutsch) finden Sie auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. / DTG.

Ansprechpartner Reisemedizin

Dr. med. Bettina Eberhard

Fachärztin für Laboratoriumsmedizin Ärztliche Leitung

Haus 1

Laboratoriumsmedizin

Zugang / Anmeldung:
Betenstraße 7

44137 Dortmund

Laboratoriumsmedizin

Zugang Patientinen / Patienten für Blutentnahme, Probenabgabe, private Vorsorge, MPU, Reisemedizin
NEU: Betenstraße 7, 44137 Dortmund

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. Annemarie Schwan
Dr. med. Stefanie Schön
Dr. med. Judith Kötting

Hansastr. 67 (Hansakontor Garteneingang)

44137 Dortmund

Haus 2

Mikrobiologie, Infektions-PCR

Balkenstraße 17-19
44137 Dortmund

Haus 3

Analytik Laboratoriumsmedizin und Humangenetik

Probenannahme für Fahrdienst, Taxi, Paketdienste, Speditionen
Warenannahme (Rolltor links)
Kein Patientenverkehr!

Balkenstraße 12-14
44137 Dortmund

Haus 4 - Hansakontor

Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie, Humangenetik, Schulungszentrum

Hansastr. 67 (Hansakontor Garteneingang)
44137 Dortmund

Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie

Dr. med. F. Demtröder & Kollegen

Hansakontor, Silberstr. 22, 3. OG
44137 Dortmund

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. Annemarie Schwan
Dr. med. Stefanie Schön
Dr. med. Judith Kötting

Hansastr. 67 (Hansakontor Garteneingang)
44137 Dortmund

 

Schulungszentrum des MVZ

Silberstraße 22
44137 Dortmund

Haus 5 - Triagon Dortmund

Hormon- und Stoffwechselzentrum für Kinder und Jugendliche

Triagon Dortmund
Alter Mühlenweg 3

44139 Dortmund

Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche

Prof. Dr. med. Richter-Unruh & Kollegen

Seitenanfang