Informationen zur Erkrankung

Masern sind eine Virusinfektion, die zu den ansteckendsten Krankheiten überhaupt zählt. Das Masernvirus wird durch Einatmen infektiöser Tröpfchen (Sprechen, Husten, Niesen) sowie durch Kontakt mit infektiösen Sekreten aus Nase oder Rachen übertragen. Bereits bei kurzer Exposition kommt es zu einer Infektion, die bei über 95 % der ungeschützten Personen klinische Symptome auslöst. Das natürliche Reservoir des Masernvirus bilden infizierte und akut erkrankte Menschen. Es besteht fort, solange eine ausreichende Zahl empfänglicher Individuen eine Zirkulation des Erregers ermöglicht. Masern sind weltweit verbreitet, wobei die Bedeutung der Masern in Entwicklungsländern, besonders in Afrika, am größten ist. Hier gehören sie zu den zehn häufigsten Infektionskrankheiten und der Anteil tödlicher Verläufe ist besonders hoch. In Deutschland ist die Verbreitung der Masern durch die seit etwa 30 Jahren praktizierte Impfung insgesamt deutlich zurückgegangen. Allerdings kommt es immer wieder zu kleinräumigen Ausbrüchen. Eine spezifische Behandlungsmöglichkeit im Krankheitsfall gibt es nicht.

Prophylaxe

Zur Vorbeugung einer Masern-Infektion sollte daher jeder über einen ausreichenden Impfschutz verfügen. Kinder erhalten in der Regel im Alter von 11-14 Monten ihre Erstimpfung, die durch eine Zweitimpfung ,4-6 Wochen später, ergänzt wird. So wird ein Maximum an Immunität erreicht.

Zielgruppen für eine Impfung unabhängig von kindlichen Regelimpfungen sind laut Empfehlungen der STIKO:

  • Nach 1970 geborene ungeimpfte bzw. in der Kindheit nur einmal geimpfte Personen ≥ 18 Jahre oder nach 1970 geborene Personen ≥ 18 Jahre mit unklarem Impfstatus
  • Nach 1970 Geborene mit unklarem Impfstatus, ohne Impfung oder mit nur einer Impfung in der Kindheit, die im Gesundheitswesen und bei der Betreuung von Immundefizienten sowie in Gemeinschaftseinrichtungen tätig sind.
  • Postexpositionsprophylaxe: Ungeimpfte ab dem Alter von 9 Monaten bzw. in der Kindheit nur einmal geimpfte Personen oder Personen mit unklarem Impfstatus mit Kontakt zu Masernkranken; möglichst innerhalb von 3 Tagen nach Exposition.
  • Im Rahmen eines Ausbruchs: Nach 1970 Geborene mit unklarem Impfstatus, ohne Impfung oder mit nur einer Impfung in der Kindheit.

Die Impfung soll vorzugsweise mit MMR-Kombinationsimpfstoff erfolgen.

Übersicht Reise-Impfungen

Eine Übersicht über mögliche Impfungen vor Reisen mit Angabe zu Verabreichung und Preis finden Sie hier.

Informationen WHO und DTG

Reise-Informationen der WHO Stand 2011 (Englisch) finden Sie unter WHO.

Informationen zu Reiseimpfungen (Deutsch) finden Sie auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. / DTG.

Ansprechpartner Reisemedizin

Dr. med. Bettina Eberhard

Fachärztin für Laboratoriumsmedizin Ärztliche Leitung

Haus 1

Laboratoriumsmedizin

Zugang / Anmeldung:
Betenstraße 7

44137 Dortmund

Laboratoriumsmedizin

Zugang Patientinen / Patienten für Blutentnahme, Probenabgabe, private Vorsorge, MPU, Reisemedizin
NEU: Betenstraße 7, 44137 Dortmund

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. Annemarie Schwan
Dr. med. Stefanie Schön
Dr. med. Judith Kötting

Hansastr. 67 (Hansakontor Garteneingang)

44137 Dortmund

Haus 2

Mikrobiologie, Infektions-PCR

Balkenstraße 17-19
44137 Dortmund

Haus 3

Analytik Laboratoriumsmedizin und Humangenetik

Probenannahme für Fahrdienst, Taxi, Paketdienste, Speditionen
Warenannahme (Rolltor links)
Kein Patientenverkehr!

Balkenstraße 12-14
44137 Dortmund

Haus 4 - Hansakontor

Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie, Humangenetik, Schulungszentrum

Hansastr. 67 (Hansakontor Garteneingang)
44137 Dortmund

Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie

Dr. med. F. Demtröder & Kollegen

Hansakontor, Silberstr. 22, 3. OG
44137 Dortmund

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. Annemarie Schwan
Dr. med. Stefanie Schön
Dr. med. Judith Kötting

Hansastr. 67 (Hansakontor Garteneingang)
44137 Dortmund

 

Schulungszentrum des MVZ

Silberstraße 22
44137 Dortmund

Haus 5 - Triagon Dortmund

Hormon- und Stoffwechselzentrum für Kinder und Jugendliche

Triagon Dortmund
Alter Mühlenweg 3

44139 Dortmund

Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche

Prof. Dr. med. Richter-Unruh & Kollegen

Seitenanfang