Informationen zur Erkrankung
Tollwut ist eine Virusinfektion, die eine Enzephalitis (Gehirnentzündung) hervorruft und immer tödlich verläuft. In der Regel erfolgt die Infektion durch das Eindringen von virushaltigem Speichel eines infizierten Tieres in eine Hautverletzung, durch Biss aber auch Belecken einer offenen Wunde. In den Tropen und Subtropen sind vor allem streunende Hunde die Hauptüberträger.
Grundsätzlich können jedoch auch andere Tiere wie Katzen, Fledermäuse etc. die Krankheit übertragen. Tollwut tritt weltweit auf. Allerdings gelten einige Länder momentan als frei von Tollwut: Australien, Japan, Malta, Schweden, Island, Norwegen, britische Inseln und Deutschland. Dies gilt allerdings nur für das "klassische" Tollwutvirus. Fledermäuse gelten aber auch in diesen Ländern als potentielle Infektionsquelle. Weltweit sterben jährlich etwa 55.000 Menschen an einer Tollwutinfektion (Stand WHO 2010).
Prophylaxe
Die vorbeugende Impfung gegen Tollwut besteht aus drei Impfdosen, die über einen Zeitraum von 3-4 Wochen verabreicht werden. Bei einer Infektion ohne vorherige Impfung kann unmittelbar nach der Ansteckung unter Umständen noch eine Postexpositionsprophylaxe den tödlichen Verlauf der Krankheit verhindern.
Wichtig: Nach tollwutverdächtiger Bissverletzung sollen auch vollständig Geimpfte sicherheitshalber mit je 1 Dosis am Tag 0 und am Tag 3 geboostert werden.
Übersicht Reise-Impfungen
Eine Übersicht über mögliche Impfungen vor Reisen mit Angabe zu Verabreichung und Preis finden Sie hier.
Informationen WHO und DTG
Reise-Informationen der WHO Stand 2011 (Englisch) finden Sie unter WHO.
Informationen zu Reiseimpfungen (Deutsch) finden Sie auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. / DTG.
Ansprechpartner Reisemedizin
