Informationen zur Erkrankung
Typhus ist eine bakterielle Infektionserkrankung, verursacht durch das Bakterium Salmonella Typhi. Die Infektion kann zu Fieber, Übelkeit, Erbrechen und erbsbreiartigen Durchfällen führen. Bei nachgewiesener Erkrankung sollte umgehend eine antibiotische Therapie eingeleitet werden, da Typhus unbehandelt tödlich verlaufen kann. Typhus wird fäkal-oral über kontaminierte Nahrungsmittel übertragen und ist in vielen tropischen Ländern aufgrund der Düngung mittels menschlicher Fäkalien und mangelnder Hygiene weit verbreitet. Die weltweite jährliche Inzidenz wird auf 22 Millionen Erkrankungen bei ca. 200.000 Todesfällen geschätzt (Quelle RKI).
Prophylaxe
Zur Vorsorge empfiehlt sich eine Typhus-Impfung. Es stehen verschiedene Impfstoffe zur Verfügung, die entweder als einmalige Injektion oder als dreimalige Schluckimpfung innerhalb von 5 Tagen verabreicht werden. Bitte beachten Sie: Diese Impfung bietet keine 100%-ige Sicherheit. Man geht von einer Ansprechrate von ca. 60% der geimpften Personen aus. Ein Schutz gegen Paratyphus A, B oder C besteht durch diese Impfung nicht.
Aus diesen Gründen ist, wie bei allen Tropenreisen, besonders auf die Einhaltung wichtiger Hygieneregeln zu achten. Das heißt, auf rohe oder unzureichend gekochte Nahrung sollte ebenso verzichtet werden wie auf das Trinken von Leitungswasser.
Übersicht Reise-Impfungen
Eine Übersicht über mögliche Impfungen vor Reisen mit Angabe zu Verabreichung und Preis finden Sie hier.
Informationen WHO und DTG
Reise-Informationen der WHO Stand 2011 (Englisch) finden Sie unter WHO.
Informationen zu Reiseimpfungen (Deutsch) finden Sie auf den Seiten der Deutschen Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V. / DTG.
Ansprechpartner Reisemedizin
