Well-Aging: Altern in Gesundheit

Altern in Gesundheit

Medizinischer Hintergrund

Mit stetig steigender Lebenserwartung in den hoch entwickelten Industriestaaten gewinnt die so genannte Anti-Aging-Medizin immer größere Beachtung. Sie fragt nach den Ursachen körperlicher und geistiger Alterungsprozesse und bemüht sich, ihnen gezielt entgegenzuwirken. Der in diesem Zusammenhang verwendete Begriff "Anti-Aging" erscheint freilich irreführend, denn grundsätzlich verhindern kann den Alterungsprozess niemand. Aber es ist heute durchaus möglich, durch differenzierte Vorsorgeuntersuchungen belastenden Begleitsymptomen des Älterwerdens sowie altersbedingten Mangelerscheinungen entgegen zu wirken oder auch krankhafte Veränderungen frühzeitig zu erkennen und sie effektiv zu behandeln. So gibt die moderne Medizin neue Möglichkeiten an die Hand, sich mit fortschreitendem Alter aktiv an der Aufrechterhaltung der eigenen Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu beteiligen.

Die vorsorgemedizinische Begleitung körperlicher Alterungsprozesse umfasst solchem Untersuchungen, die dazu beitragen, Erkrankungen unter Umständen noch vor ihrer symptomatischen Ausprägung zu erkennen und ihnen gezielt entgegen zu wirken. Schwerpunkte der Prävention stellen zweifellos Untersuchungen auf kardiovakuläre Risiken (Herz und Gefäße) dar, die erweiterte Früherkennung von Krebserkrankungen, sowie die Diagnose hormonbedingter Gesundheitsbeeinträchtigungen. Wegen der besonderen Bedeutung werden die erweiterte Krebsvorsorge sowie Herz- und Gefäßerkrankungen gesondert besprochen. Wir möchten Sie daher ausdrücklich auf unsere Vorsorgeprofile zu diesen Themen hinweisen. (Siehe Übersicht Seite 7).

Dieses Kapitel Well-Aging fokussiert hingegen die Früherkennung von degenerativen Prozessen, die eng verknüpft sind mit hormonellen Umstellungen oder auch Mangelerscheinungen. Als Voraussetzung für diese weiterführenden Untersuchungen zu Aging-Fragen empfehlen wie Ihnen jedoch in jedem Fall den jährlichen Basis-Check-Up vornehmen zu lassen, denn er gibt einen guten ersten Überblick über Ihren gesundheitlichen Allgemeinzustand.

Handlungsmöglichkeiten

Ein gesunder Stoffwechsel benötigt nicht nur die mit der Nahrung zugeführten Kohlenhydrate, Eiweiße oder Fette, sondern auch die Aufnahme von Vitaminen und Spurenelementen. Gesteuert wird der komplexe Stoffwechsel durch das abgestimmte Zusammenwirken unterschiedlichster Signalstoffe, wie Enzyme, Spurenelemente, Hormone und anderes mehr.

Anhand der nachfolgend vorgestellten labormedizinischen Untersuchungen können Mangelerscheinungen oder hormonelle Veränderungen rechtzeitig diagnostiziert werden, die zu einer Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit und des gesundheitlichen Wohlbefindens führen können. Dabei gilt: Je präziser die Diagnostik, desto gezielter und schonender kann der Arzt eventuell belastende Defizite substituieren oder Hinweise für eine gesundheitsförderliche Änderung der Lebensweise geben.

Haus 1

Laboratoriumsmedizin, Humangenetik

Brauhausstraße 4
44137 Dortmund

Laboratoriumsmedizin Dortmund

Zugang Patient:inen für Blutentnahme, Probenabgabe, private Vorsorge, MPU, Reisemedizin

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. S. Schön
Dr. med. J. Kötting

Haus 2

Mikrobiologie, Infektions-PCR

Balkenstraße 17-19
44137 Dortmund

Haus 3

Analytik Laboratoriumsmedizin und Humangenetik

Probenannahme für Fahrdienst, Taxi, Paketdienste, Speditionen
Warenannahme (Rolltor links)
Kein Patientenverkehr!

Balkenstraße 12-14
44137 Dortmund

Haus 4 - Hansakontor

Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie, Humangenetik, Schulungszentrum

Silberstraße 22 (Hansakontor)
44137 Dortmund

Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie

Dr. med. F. Demtröder & Kollegen

Hansakontor, Silberstr. 22, 3. OG
44137 Dortmund

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. Annemarie Schwan

Schulungszentrum des MVZ

Silberstraße 22
44137 Dortmund

Haus 5 - Triagon Dortmund

Hormon- und Stoffwechselzentrum für Kinder und Jugendliche

Triagon Dortmund
Alter Mühlenweg 3

44139 Dortmund

Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche

Prof. Dr. med. Richter-Unruh & Kollegen

Seitenanfang