Hormonstatus Mann

Medizinischer Hintergrund

Ab dem 40.-50. Lebensjahr ist der männliche Organismus hormonellen Umstellungen unterworfen, deren Ausmaß und Auswirkungen allerdings sehr unterschiedlich ausfallen können. Nicht selten jedoch gehen mit den hormonellen Veränderungen eine Abnahme der Leistungsfähigkeit sowie des körperlichen und psychischen Wohlbefinden einher. Unter Umständen kommt es auch zu einer Beeinträchtigung der sexuellen Agilität. Wenn Sie vorsorglich und ohn konkrete Beschwerden Ihre Hormonwerte bestimmen lassen möchten, kann Ihnen dieses private Vorsorgeprofil "Hormonstatus Mann" empfohlen werden.

Vorsorgeprofil und Handlungsoption

Ein hoher TSH-Befund zeigt beispielsweise eine Störung der Schilddrüsenfunktion an, die neben Beeinträchtigungen der Leistungsfähigkeit und Stimmungsschwankungen auch für einen Verlust an Libido verantwortlich sein kann. Ebenso sind niedrige Somatomedin-C- und DHEA-S-Werte mit herabgesetzter Libido verknüpft.

Testosteron, dem typisch männlichen Hormon, wird ebenfalls ein unmittelbarer Einfluss auf Libido und sexuelle Appetenz zugeschrieben. Gleichzeitig hat es jedoch auch entscheidenden Einfluss auf die Blutbildung, den Muskelaufbau und den Knochenstoffwechsel (Fortsetzung siehe "Osteoporose"). Fraglich ist dagegen der Einfluss von Testosteron auf Erektionsstörungen. Unbestritten ist hingegen der Zusammenhang einer erektilen Dysfunktion mit erhöhten Prolaktinwerten.

Wenn beispielsweise ein altersbedingter Testosteronmangel diagnostiziert wird und medikamentös ausgeglichen werden muss, kann die Prüfung des Dihydrotestosteron als Kontrolle für die zweckmäßige individuelle Dosis angewendet werden. Dabei macht man sich zunutze, dass Testosteron rasch in Dihydrotestosteron umgewandelt wird, dieses Produkt jedoch etwas langsamer ausgeschieden wird als Testosteron.

Ergänzend zu den hier aufgeführten endokrinologischen Untersuchen empfehlen mwir die regelmäßige Bestimmung des PSA-Wertes, der über pathologische Veränderungen der Prostata bei Männern über dem 45. Lebensjahr Auskunft gibt und damit unter Umständen frühzeitig tumorartige Prozesse anzeigen kann. Diese Untersuchung wird zur jährlichen Vorsorge empfohlen. Bei Befunden mit PSA-Werten unter 1 ng/ml reicht es nach neueren Forschungen aus, den PSA-Wert im Abstand von 3 Jahren kontrollieren zu lassen. (Weitere Parameter siehe "Erweiterte Krebsvorsorge Mann"). mEine PSA-Kontrolle ist außerdem dann notwendig, wenn eine Testosteron- Substitutionstherapie begonnen werden soll, denn ein unerkannt gebliebenes mProstata-Karzinom kann unter Umständen durch eine solche Hormontherapieaktiviert werden.

Personenkreis und Indikation

  • nachlassende Leistungsfähigkeit
  • Konzentrationsschwäche
  • schwindende Libido
  • Erektions- und Potenzstörungen
  • Krebsvorsorge

Analysen

Bei Überschneidungen mit anderen Profilen werden Parameter niemals doppelt untersucht und/oder abgerechne

Untersuchungshinweise

1Im Falle erhöhter Werte erfolgt zusätzlich die Bestimmung des freien PSA (17,49€). Prostata-Untersuchung jährlich ab 45. Lebensjahr. Bei Befunden mit PSA-Werten unter 1 ng/ml reicht es nach neuesten Forschungen aus, den PSA-Wert im Abstand von 3 Jahren kontrollieren zu lassen.

1. Testosteron

Untersuchungsziel
Knochenstoffwechsel, Libido
Material
Serum
GOÄ-Ziffer
4042
Preis
13,60 €

2. Dihydrotestosteron

Untersuchungsziel
Therapiekontrolle bei Testosterongabe
Material
Serum
GOÄ-Ziffer
4069
Preis
43,72 €

3. SHBG (Sexualhormon-bindendes Globulin)

Untersuchungsziel
Freier Testosteronanteil
Material
Serum
GOÄ-Ziffer
3765 (⅔)
Preis
17,49 €

4. FSH (Follikelstimulierendes Hormon)

Untersuchungsziel
Hodenfunktion
Material
Serum
GOÄ-Ziffer
4021
Preis
14,57 €

5. DHEA-S (Dehydroepiandrosteron-Sulfat)

Untersuchungsziel
Herz-Kreislauf, Vitalität, Arteriosklerose, Libido
Material
Serum
GOÄ-Ziffer
4038
Preis
20,40 €

6. IGF 1/Somatomedin C

Untersuchungsziel
Muskelaufbau, Körperfettreduktion, Spannkraft, Hautstraffung, Libido
Material
Serum
GOÄ-Ziffer
4060 (⅔)
Preis
18,65 €

7. TSH

Untersuchungsziel
Schilddrüse, Libido
Material
Serum
GOÄ-Ziffer
4030
Preis
14,57 €

8. Prolaktin

Untersuchungsziel
Erektile Dysfunktion
Material
Serum
GOÄ-Ziffer
4041 (⅔)
Preis
13,60 €

9. ANIM (freier Androgen-Index)

Untersuchungsziel
Biologisch Aktives Testosteron
Material
Serum
GOÄ-Ziffer
-
Preis
-

10. PSA gesamt (Prostataspezifisches Antigen)1

Untersuchungsziel
Prostata (Krebsvorsorge)
Material
Serum
GOÄ-Ziffer
3908.H3
Preis
17,49 €

11. PSA frei (Bestimmung des freien PSA nur bei erhöhtem Gesamt-PSA)

Untersuchungsziel
Prostata (Krebsvorsorge)
Material
Serum
GOÄ-Ziffer
3908.H3
Preis
17,49 €

Haus 1

Laboratoriumsmedizin

Zugang / Anmeldung:
Betenstraße 7

44137 Dortmund

Laboratoriumsmedizin

Zugang Patientinen / Patienten für Blutentnahme, Probenabgabe, private Vorsorge, MPU, Reisemedizin
NEU: Betenstraße 7, 44137 Dortmund

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. Annemarie Schwan
Dr. med. Stefanie Schön
Dr. med. Judith Kötting

Hansastr. 67 (Hansakontor Garteneingang)

44137 Dortmund

Haus 2

Mikrobiologie, Infektions-PCR

Balkenstraße 17-19
44137 Dortmund

Haus 3

Analytik Laboratoriumsmedizin und Humangenetik

Probenannahme für Fahrdienst, Taxi, Paketdienste, Speditionen
Warenannahme (Rolltor links)
Kein Patientenverkehr!

Balkenstraße 12-14
44137 Dortmund

Haus 4 - Hansakontor

Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie, Humangenetik, Schulungszentrum

Hansastr. 67 (Hansakontor Garteneingang)
44137 Dortmund

Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie

Dr. med. F. Demtröder & Kollegen

Hansakontor, Silberstr. 22, 3. OG
44137 Dortmund

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. Annemarie Schwan
Dr. med. Stefanie Schön
Dr. med. Judith Kötting

Hansastr. 67 (Hansakontor Garteneingang)
44137 Dortmund

 

Schulungszentrum des MVZ

Silberstraße 22
44137 Dortmund

Haus 5 - Triagon Dortmund

Hormon- und Stoffwechselzentrum für Kinder und Jugendliche

Triagon Dortmund
Alter Mühlenweg 3

44139 Dortmund

Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche

Prof. Dr. med. Richter-Unruh & Kollegen

Seitenanfang