Thrombose
Abklärung von Gerinnungsstörungen
Medizinischer Hintergrund
Unter einer Thrombose versteht man die Bildung eines Blutgerinnsels in einem Blutgefäß. Ein chronischer Blutstau, häufig in den Beinen, kann beispielsweise zum Risiko für eine Thrombose werden. Wenn sich ein Thrombus/Blutpfropf in einem Blutgefäß bildet, kann er sich lösen, mit dem Blutstrom durch den Körper wandern und schließlich zum Beispiel in der Lunge zu einer lebensbedrohlichen Embolie führen.
Vorsorgeprofil und Handlungsoption
Fast immer kann die Entstehung einer Thrombose auf ein Zusammenwirken aus "erworbenen" Risikofaktoren und/oder erblicher Belastung zurückgeführt werden. Man unterscheidet daher ererbte und erworbene Thromboseneigung (Thrombophilie). So kompliziert sich das körperliche Gleichgewichtssystem aus Gerinnung und Blutungsneigung darstellt, so aufwändig ist auch die qualifizierte Thrombosediagnostik. Als Vorsorgeuntersuchung sind daher die Thromboseprofile vor allem Personen mit familiärer Vorbelastung und bei thrombotischen Ereignissen unter 40-45 Jahren zu empfehlen.
Personenkreis und Indikation
Das Thromboserisiko-Profil ist besonders für Personen als Vorsorge zu empfehlen, auf die mehrere der folgenden Kriterien zutreffen:
- familiäre Thromboseneigung
- starke Raucher/Raucherin
- Übergewicht
- Immobilisation
- Krampfadern
- Risikobeurteilung vor Einnahme von Hormonpräparaten (Pille u.a.)
- gehäufte Fehlgeburten
- lange Flug- und Busreisen
Im Fall erhöhter Werte bei den Untersuchungen der Phospholipid-Antikörper (Cardiolipin IgG-Ak, Cardiolipin IgM-Ak, Cardiolipin IgA-Ak, Beta-2-Glykoprotein, dRVVT-Test und PTT) kann die Diagnostik nach Rücksprache um die abermals zweistufige Phospholipid-Neutralisation erweitert werden (Zusatzkosten 26,81€ mit Bestätigungstest 53,62€).
Eine Thrombophilie-Abklärung sollte in enger Abstimmung mit dem Labormediziner erfolgen, der aufgrund der Vorgeschichte eine sinnvolle Stufendiagnostik festlegen kann. Ergeben einzelne der hier genannten Analysen Befunde mit Krankheitswert, kann es bei zusätzlich familiärer Häufung ratsam sein, eine genetische Risikoabklärung zu erwägen. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall vor Ort oder in unserem MVZ an einen Facharzt für Humangenetik, der Sie detailliert berät, ob es sinnvoll ist, bestimmte Genmutationen abzuklären.
Analysen
Bei Überschneidungen mit anderen Profilen werden Parameter niemals doppelt untersucht und/oder abgerechen
Materialhinweis
Citrat-Plasma aus Citrat-Blut 1 plus 9!
1. Blutbild groß mit Leukozyten-Differenzierung
- Untersuchungsziel
- Blutbildung, Abwehr
- Material
- EDTA-Blut
- GOÄ-Ziffer
- 3550, 3551
- Preis
- 4,67 €
2. Homocystein
- Untersuchungsziel
- Gefäße
- Material
- EDTA- Plasma
- GOÄ-Ziffer
- 3737
- Preis
- 33,22 €
3. Protein C-Aktivität
- Untersuchungsziel
- Thromboserisiko
- Material
- Citrat-Plasma
- GOÄ-Ziffer
- 3951
- Preis
- 26,23 €
4. Aktivierte Protein C-Resistenz
- Untersuchungsziel
- Thromboserisiko
- Material
- Citrat-Plasma
- GOÄ-Ziffer
- A3939
- Preis
- 26,81 €
5. Freies Protein S
- Untersuchungsziel
- Thromboserisiko
- Material
- Citrat-Plasma
- GOÄ-Ziffer
- 3954
- Preis
- 17,49 €
6. Antithrombin Aktivität
- Untersuchungsziel
- Thromboserisiko
- Material
- Citrat-Plasma
- GOÄ-Ziffer
- 3930
- Preis
- 6,41 €
7. Plasminogen-Aktivator-Inhibitor
- Untersuchungsziel
- Thromboserisiko
- Material
- Citrat-Plasma
- GOÄ-Ziffer
- 3949
- Preis
- 23,90 €
8. PTT (lupussensitiv)
- Untersuchungsziel
- Gerinnung
- Material
- Citrat-Plasma
- GOÄ-Ziffer
- 3946
- Preis
- 4,08 €
9. Screening-Test (dRVVT)
- Untersuchungsziel
- Thromboserisiko
- Material
- Citrat-Plasma
- GOÄ-Ziffer
- A3947
- Preis
- 26,81 €
10. Cardiolipin IgM-Ak, IgG-Ak
- Untersuchungsziel
- Thromboserisiko
- Material
- Serum
- GOÄ-Ziffer
- 2x3869
- Preis
- 52,46 €
11. Beta-2-Glykoprotein 1 IgM-/ IgG-AK
- Untersuchungsziel
- Thromboserisiko
- Material
- Serum
- GOÄ-Ziffer
- 3877
- Preis
- 52,46 €
12. D-Dimere
- Untersuchungsziel
- Rezidiv-Risiko nach Thrombose
- Material
- Citrat-Plasma
- GOÄ-Ziffer
- 3938
- Preis
- 20,98 €