Private Vorsorgeleistungen

Wer bei guter Gesundheit alt werden möchte, sollte frühzeitig damit beginnen, seinen Körper aktiv und gesund zu erhalten. Regelmäßiges Körper-Monitoring mit Hilfe von labormedizinischen Vorsorgeuntersuchungen kann Optimierungsmöglichkeiten in Ernährung und Lebensweise aufzeigen, lässt Schwachstellen oder Mangelerscheinungen rechtzeitig erkennen und verbessert deutlich die Heilungschancen im Krankheitsfall.
Was sind private Vorsorgeleistungen?
Medizinische Grundversorgung
Trotz aller Änderungen im Rahmen der zahlreichen Gesundheitsreformen erhält jeder Krankenversicherte alle medizinischen Leistungen, die zur Heilung von Krankheiten aus ärztlicher Sicht notwendig sind. Bei der Beurteilung der Notwendigkeit von Leistungen gilt allerdings einschränkend die Voraussetzung, dass eine Leistung a) ausreichend, b) zweckmäßig und c) wirtschaftlich ist.
Aufgrund dieser Kriterien der gesetzlichen Krankenversicherungen gehören eine ganze Reihe von ärztlich sinnvollen Untersuchungen und medizinisch empfehlenswerten Therapien nicht in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen oder werden nur in besonderen Ausnahmefällen übernommen.
Ergänzende private Vorsorge
Bei den hier vorgestellten privaten Vorsorgeleistungen handelt es sich um ärztlich empfehlenswerte Leistungen zur Früherkennung von Krankheiten, die allerdings über den derzeitigen Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen und einiger privater Krankenkassentarife hinausgehen. Man spricht von sogenannten "Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL)", die Sie privat bei Ihrem behandelnden Arzt oder direkt bei uns in der Praxis in Auftrag geben können. Unter dem Kürzel IGeL wird derzeit jedoch eine große Bandbreite von Leistungen mit sehr unterschiedlichem medizinischen Nutzwert angeboten.
Im Gegensatz dazu ist aus Sicht der Ärzte für Laboratoriumsmedizin in Dortmund die Vorbeugung und die Früherkennung von Krankheiten der wichtigste und medizinisch wertvollste Aspekt privater Zusatzleistungen. Denn eine frühzeitige Diagnose von Krankheiten steigert die Heilungschancen erheblich. Außerdem sinkt durch die Möglichkeiten der modernen Präventionsmedizin im Allgemeinen auch der Heilungsaufwand und damit die Belastung durch die Behandlung für den Patienten. Zusätzlich kann die Vorsorge unter Umständen durch den gezielten Ausgleich von Mangelerscheinungen die Lebensqualität im Alter deutlich verbessern.
Für wen sind private Vorsorgeleistungen sinnvoll?
Abgestimmte Analysen
So unterschiedlich die körperliche Konstitution jedes einzelnen Menschen ist, so unterschiedlich sind auch die Befindlichkeitsstörungen und die Vorstellungen von körperlichem Wohlbefinden. Lassen sie sich daher von Ihrem Arzt oder in unserer Praxis beraten, welche Vorsorgeuntersuchung abgestimmt auf Ihre spezifische Lebenssituation empfehlenswert und aussagekräftig sind. Pauschale Empfehlungen kann es nicht geben, denn Vorsorgeempfehlungen für Menschen mit familiär erhöhtem Risiko einer bestimmten Erkrankung fallen beispielsweise anders aus, als Empfehlungen für Menschen ohne erbliche Vorbelastung, die stattdessen aber möglicherweise unter Gewichtsproblemen leiden oder rauchen. Bei der Auswahl aus dem Spektrum der Untersuchungsprofile sollten also die jeweilige Lebenssituation, das Alter, das Geschlecht und eventuell familiäre Vorbelastungen berücksichtigt werden.
Sinnvolle Handlungsmöglichkeiten
Wir stellen Ihnen im Folgenden Informationen über labormedizinische Vorsorgeuntersuchungen zur Verfügung, die wir in unserer Praxis auf Anforderung von niedergelassenen Ärzten oder auch direkt für Privatpersonen kostenpflichtig erbringen. Unser Angebot umfasst nicht alle labormedizinisch möglichen Untersuchungen, sondern stellt nur solche Analysen vor, die nach dem derzeitigen Stand des Fachwissens und nach unserer ärztlichen Einschätzung sinnvolle Informationen über die körperliche Verfassung liefern können und wenn nötig, Möglichkeiten für vorsorgendes Handeln eröffnen.
Wie werden private Vorsorgeleistungen abgerechnet?
Freie Wahl
Die im folgenden aufgeführten Untersuchungsprofile dienen der ersten Orientierung. Alle innerhalb der einzelnen Profile aufgeführten Untersuchungen können Sie beliebig kombinieren oder auch einzeln anfordern. Sollte es durch die Anforderung mehrerer Profile zu Überschneidungen/Dopplungen von Parametern/Analysen kommen, werden diese selbstverständlich nur einmal untersucht und abgerechnet.
Selbstzahler-Rechnung
Nach der Leistungserbringung erhalten Sie eine Selbstzahler-Rechnung. Anspruch auf Kostenerstattung gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen besteht nicht. Die Kostenübernahme durch eine private Krankenversicherung oder im Beihilfeverfahren (z.B. Beamte) sollte im Einzelfall vor Inanspruchnahme einer ärztlichen Zusatzleistung abgeklärt werden.
Es ist gesetzlich geregelt, dass die Leistungsabrechnung des von Ihnen privat mit der Behandlung beauftragten Mediziners nach der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) zu erfolgen hat. Zu Ihrer genauen Information finden Sie daher in dieser Broschüre neben Erläuterungen zur medizinischen Bedeutung der einzelnen Vorsorgeuntersuchungen immer auch eine detaillierte Aufstellung der Analysen und ihr Untersuchungsziel, die entsprechende GOÄ-Ziffer sowie den jeweiligen Preis der durch uns erbrachten Leistung. Wir weisen darauf hin, dass wir bei den angegebenen Untersuchungen nur den einfachen GOÄ-Preis ohne Steigerungsfaktoren berechnen.
Unsere Preisaufstellungen enthalten nicht eventuelle Kosten beispielsweise für Blutentnahme oder Beratung, die der niedergelassene Arzt für seine Leistungen berechnet.
Weitere Informationen siehe Abrechnung.
Anforderung
Anforderungsschein für private Vorsorge / IGeL-Leistungen: Individuelle Vorsorgeuntersuchungen für GKV-Patienten-Selbstzahler
ACHTUNG: Diesen maschinenlesbaren Schein bitte nicht selbst ausdrucken, sondern in Papierform anfordern unter: 02306 94096-80 oder info@gflid.de.
- 7-04-AsScan_PV_-Muster.pdf
- 5 MB pdf
Ansprechpartner Vorsorge
