Grass / grains pollen
Gräser-/ GetreidepollenAllergene (Auswahl)
- g17 Bahiagras
 - g201 Gerste
 - g14 Hafer
 - g13 Honiggras, wollig
 - g2 Hundszahngras 	
- g216 nCyn d1, Hundezahngras
 
 - g3 Knäuelgras
 - g6 Lieschgras 	
- g205 rPhl p1, Lieschgras: Hauptallergen
 - g206 rPhl p2, Lieschgras
 - g208 nPhl p4, Lieschgras
 - g215 rPhl p5b, Lieschgras: Hauptallergen
 - g209 rPhl p6, Lieschgras
 - g210 rPhl p7, Lieschgras
 - g211 rPhl p11, Lieschgras
 - g212 Phl p12, Lieschgras
 - g213 rPhl p1, rPhl p5b, Lieschgras: Hauptallergene
 - g214 rPhl p7, rPhl p12, Lieschgras: Nebenallergene
 
 - g5 Lolch
 - g202 Mais
 - g12 Roggen
 - g1 Ruchgras
 - g7 Schilf (Reet)
 - g9 Straussgras, weiß
 - g11 Trespe
 - g15 Weizen
 - g16 Wiesenfuchsschwanz
 - g8 Wiesenrispengras
 - g4 Wiesenschwingel
 
Material
Serum: 2 ml
Methode
FEIA
Abrechnung
Erwachsene und Kinder > 6 Jahre
 GKV: Abrechnung labormedizinischer Allergiediagnostik bei Nachweis eines durchgeführten Haut- und/oder Provokationstests (Prick-Test) möglich; dann max.9 RAST-Untersuchungen + gesamt IgE pro Quartal, (GOP) 32427 EBM je Allergen/Allergenkomponente.
 PKV: 11 RAST-Untersuchungen + gesamt IgE pro Quartal, GOÄ-Ziffer 3891.
 
 Kinder < 6 Jahre
 Kein vorheriger Haut- und/oder Provokationstests (Prick-Test) nötig! Max. 15 RAST-Untersuchungen + gesamt IgE pro Quartal (unabhängig vom Versicherungsstatus); EBM Kennziffer für Laborbudget-Befreiung 32009.
Note
Es handelt sich um eine Auswahl von Allergenen; weitere Allergene siehe auch Gesamtliste Allergene.
Accredited
yes