Fish, mussels, shellfish, snails
Fische, Muscheln, SchalentiereAllergene (Auswahl)
- f264 Aal
 - f290 Auster
 - f414 Buntbarsch/Viktoriabarsch
 - f320 Flusskrebs
 - f204 Forelle
 - f24 Garnele (Shrimps)
 - f351 rPen a1, Garnele
 - f303 Heilbutt
 - f205 Hering
 - f80 Hummer
 - f338 Jakosmuschel
 - f3 Kabeljau (Dorsch)
 - f426 rGad c1, Kabeljau
 - f355 Karpfen rCyp c1
 - f23 Krabbe
 - f41 Lachs
 - f304 Languste
 - f206 Makrele
 - f37 Miesmuschel
 - f59 Oktopus
 - f313 Sardelle
 - f308 Sardine (Mittelmeer)
 - f 42 Schellfisch
 - f314 Schnecke/Weinberg-
 - f254 Scholle
 - f413 Seelachs
 - f337 Seezunge
 - f40 Thunfisch
 - f258 Tintenfisch (Atlantik)
 - f207 Venusmuschel
 - f369 Wels
 
Material
Serum: 2 ml
Methode
FEIA
Abrechnung
Erwachsene und Kinder > 6 Jahre 
GKV: Abrechnung labormedizinischer Allergiediagnostik bei Nachweis eines durchgeführten Haut- und/oder Provokationstests (Prick-Test) möglich; dann max.9 RAST-Untersuchungen + gesamt IgE pro Quartal, (GOP) 32427 EBM je Allergen/Allergenkomponente. 
PKV: 11 RAST-Untersuchungen + gesamt IgE pro Quartal, GOÄ-Ziffer 3891. 
 
Kinder < 6 Jahre 
Kein vorheriger Haut- und/oder Provokationstests (Prick-Test) nötig! Max. 15 RAST-Untersuchungen + gesamt IgE pro Quartal (unabhängig vom Versicherungsstatus); EBM Kennziffer für Laborbudget-Befreiung 32009.
Note
Es handelt sich um eine Auswahl von Allergenen; weitere Allergene siehe auch Gesamtliste Allergene.
Accredited
yes