Mumps IgG-Ab
Mumps IgG-AkMaterial
Serum: 1 ml, EDTA-Plasma, Heparin-Plasma
Methode
EIA (Virotech)
Bewertungskriterium
negativ: < 9 VE
grenzwertig: 9-11 VE
positiv: > 11 VE
Indication
Immunstatus vor/nach Impfung,
V.a. eine frische Mumpsinfektion zusammen mit der Analyse der IgM-Antikörper (Parotitis, Orchitis).
Nach zweimaliger Mumpsimpfung wird von einer Immunität ausgegangen. Es kann aber trotz vollständigem Impfschutz (dokumentierte, zweifache MMR-Impfung) zu Reinfektionen mit Erkrankung kommen.
Antikörperkontrollen werden nicht empfohlen: eine protektive Antikörperkonzentration („Schutztiter“) ist nicht definiert !
Bei Nachweis von Mumps IgG (bei unbekannten Impfstatus) zeigt eine zurückliegende Impfung oder Infektion an, korreliert aber nicht sicher mit Immunschutz bzw. dem Vorhandensein von neutralisierenden Antikörpern (im Gegensatz zu Masern oder Röteln).
Empfehlung der STIKO:
Nach 1970 Geborene mit unklarem Impfstatus, ohne Impfung oder mit nur einer Impfung in der Kindheit, die in Gesundheitsdienstberufen in der unmittelbaren Patientenversorgung, in Gemeinschaftseinrichtungen oder Ausbildungseinrichtungen für junge Erwachsene tätig sind: Einmalige Impfung.
Ungeimpfte bzw. in der Kindheit nur einmal geimpfte Personen oder Personen mit unklarem Impfstatus, mit Kontakt zu Mumpskranken; möglichst innerhalb von 3 Tagen nach Exposition: einmalige Impfung.
Eine Überprüfung des Impfstatus wird von der STIKO nicht gefordert.
Note
Die deutliche Änderung von Mumps-IgG-Antikörpern zwischen 2 Proben ist meldepflichtig!
Accredited
yes