Shwachman-Bodian-Diamond syndrome (SDS / SBDS)
OMIM
260400, 607444
Gensymbole
SBDS
Material
EDTA-Blut: 1-2 ml
Methode
PCR und Sequenzierung aller 5 Exons. Duplikations-, Deletionsscreening über MLPA.
Indication
Exokrine Pankreasinsuffizienz, Neutropenie, Minderwuchs, Skelettdysplasie, Thrombopenie, Anämie, Infektneigung, Ichthyosis, Hepatopathie und renale Dysfunktion.
Patienten mit SDS haben ein erhöhtes Risiko für das Auftreten eines myelodysplastischen Syndroms (MDS) und einer akuten myeloischen Leukämie (AML).
Note
Auch bekannt als Shwachman-Bodian-Diamond-Syndrom.