Umweltleitlinie

Derzeit entfallen ca. 5% der Treibhausgasemissionen Deutschlands auf den Gesundheitssektor. Er ist damit in erheblichem Maß mitverantwortlich für den Klimawandel, der die Gesundheit der Menschen bedroht. D.h. während das Gesundheitssystem kranke Menschen heilt, schädigt es zugleich die Umwelt, was die menschliche Gesundheit wiederum negativ beeinträchtigt. 

Zielsetzung
Kernaufgabe unseres MVZ ist es, Patientinnen und Patienten hochwertige, qualitätsgesicherte medizinische Diagnostik und Therapie auf dem neuesten Stand der Wissenschaft zu bieten. Das MVZ hat sich darüber hinaus zum Ziel gesetzt, Leistungen zur Gesundung und Gesunderhaltung der Menschen so zu erbringen, dass die ärztliche Tätigkeit möglichst nicht zum krankmachenden Klimawandel beiträgt. Für das MVZ als Unternehmen der Gesundheitsbranche ist daher nachhaltiges, klimaverträgliches Wirtschaften grundlegend für den medizinischen Erfolg. Wie wissenschaftliche Untersuchungen der Planetary Health Academy belegen, ist Gesundheit von Menschen nur in einer gesunden Umwelt und in einem menschenverträglichen Klima möglich.  Das MVZ unterstützt daher die Arbeit der  Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit / KLUG e.V.

Wichtigste Handlungsfelder für nachhaltiges Wirtschaften

Energie- und Ressourcenverbrauch
Um bis 2033 klimaneutral zu arbeiten, liegt der Schwerpunkt im Bereich Nachhaltigkeit darauf, bei gleichbleibender oder wachsender Leistungsfähigkeit den Energieverbrauch und CO2-Footprint des MVZ durch Effizienzsteigerung, Sparsamkeit und Innovationen, kontinuierlich zu reduzieren. Für die benötigte Energie nutzt das MVZ bereits regionalen, klimaneutralen Ökostrom von WestfalenWind. Außerdem sind Photovoltaik-Anlagen in Planung.  
Um darüber hinaus den CO2-Ausstoß zu reduzieren, arbeitet das MVZ mit Druckereien zusammen, die sich bemühen, umweltverträglich zu arbeiten und klimaneutral zu drucken.
In Kooperation mit ClimatePartner haben wir außerdem unsere Webseite durch CO2-Kompensation klimaneutral gestellt, wobei die Vermeidung von THG-Emissionen stets oberste Priorität behält. 

Abfall
Aufgrund strenger Hygienevorgaben sowie strikt einzuhaltender Vorgaben des Qualitätsmanagements produziert das MVZ zwangsläufig viel Abfall. Abfall-Reduktion ist bei Einmalprodukten nur begrenzt möglich. Bei Büro-Materialien wurde bereits auf zertifizierte, umweltschonende Produkte umgestellt. Beim Einkauf werden Materialien mit anerkannten Siegeln wie z.B. Blauer Engel und EU Ecolabel bestellt. Ebenso lässt das MVZ die Einmal-Probentransporttüten fürs Labor regional aus recyceltem Kunststoff produzieren. Die Abteilung Materialwirtschaft ist darüber hinaus beständig auf der Suche nach recycelten oder umweltverträglicheren Werkstoffen für Labor und Arztpraxen des MVZ.

Verkehr
Um die Transportwege von bestellten Materialien zu verringern, bemüht sich die Abteilung Einkauf des MVZ, möglichst nahegelegene Lieferanten zu beauftragen.
In puncto Mobilität der Mitarbeiter liegt das Hauptaugenmerk auf der gesundheits- und umweltfreundlichen Eigenbewegung zu Fuß und/oder mit dem Fahrrad. Das MVZ unterstützt dies z.B. durch E-Bike-Leasing. Außerdem wird die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs gefördert. Notwendige Dienstfahrzeuge werden schrittweise auf Elektro-Modelle umgestellt.

Zusammenarbeit 
Um die Vision von einem umwelt- und gesundheitsfreundlich arbeitenden Medizinunternehmen zu verwirklichen, ist es notwendig, Nachhaltigkeit in allen Bereichen des MVZ als Prozess kontinuierlicher Verbesserung zusammen mit den Mitarbeitern zu verstetigen. 
Die Anstrengungen um nachhaltiges Wirtschaften werden unterstützt durch die Anregungen und den Erfahrungsaustausch im Rahmen der Teilnahme am Ökoprofit Programm der Stadt Dortmund.

Kontakt Nachhaltigkeitsmanagement

Dr. phil. Katharina Meinel

Kommunikation und Nachhaltigkeit

Katharina Tieke

Recruiting & Nachhaltigkeit

Kontakt

MVZ Dr. Eberhard & Partner Dortmund GbR (ÜBAG)

Brauhausstraße 4
44137 Dortmund
Lageplan
Übersicht MVZ-Adressen Haus 1-5 mit Lageplan
99 KB pdf

Haus 1

Laboratoriumsmedizin, Humangenetik

Brauhausstraße 4
44137 Dortmund

Laboratoriumsmedizin Dortmund

Zugang Patient:inen für Blutentnahme, Probenabgabe, private Vorsorge, MPU, Reisemedizin

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. S. Schön
Dr. med. J. Kötting

Haus 2

Mikrobiologie, Infektions-PCR

Balkenstraße 17-19
44137 Dortmund

Haus 3

Analytik Laboratoriumsmedizin und Humangenetik

Probenannahme für Fahrdienst, Taxi, Paketdienste, Speditionen
Warenannahme (Rolltor links)
Kein Patientenverkehr!

Balkenstraße 12-14
44137 Dortmund

Haus 4 - Hansakontor

Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie, Humangenetik, Schulungszentrum

Silberstraße 22 (Hansakontor)
44137 Dortmund

Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie

Dr. med. F. Demtröder & Kollegen

Hansakontor, Silberstr. 22, 3. OG
44137 Dortmund

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. Annemarie Schwan

Schulungszentrum des MVZ

Silberstraße 22
44137 Dortmund

Haus 5 - Triagon Dortmund

Hormon- und Stoffwechselzentrum für Kinder und Jugendliche

Triagon Dortmund
Alter Mühlenweg 3

44139 Dortmund

Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche

Prof. Dr. med. Richter-Unruh & Kollegen

Seitenanfang