Drucken

Laboratoriumsmedizin

EN - Endokrinologie

Analysen A-Z

11-Desoxycorticosteron

Material

Serum: 2 ml

Methode

RIA

Referenzbereich

2-15 ng/dl

Indikation

Mineralocorticoidexzess unklarer Genese, Adrenogenitales Syndrom (AGS), Ausschluss Hyperaldosteronismus, Aldosteronsynthese-Defekt

Anmerkung

Fremdleistung

11-Desoxycortisol

Material

Serum: 0,2 ml

Methode

LC-MS/MS

Referenzbereich

0,1-10,4 µg/l
Nach Metopiron-Stimulation Werte >70 µg/l

Akkreditiert

ja

17-Beta-Östradiol (E2)

Material

Serum: 1 ml

Stabilität 24 Std. bei 20 - 25 °C, 2 Tage bei 2 - 8 °C, 6 Monate bei ‑20 °C

Methode

ECLIA

Referenzbereich
Personengruppe Referenzbereich in pg/ml (5.-95. Perzentile)
Jungen  
Bis 1 Monat <5-95,5
1 Monat bis 10 Jahre <5
10 bis 19 Jahre <5-36,4
   
Männer

11,3-43,2

   
Mädchen  
Bis 1 Monat <5-95,5
1 Monat bis 10 Jahre <5
10 bis 14 Jahre <5-68,0
   
Frauen (>14 Jahre)  

Follikelphase

30,9-90,4     
Ovulation 60,4-533      
Lutealphase 60,4-232  
Postmenopause <5 (Median)
   
Schwangerschaft

1. Trimester: 154-3243 (Median 854)
2. Trimester: 1561-21280 (Median 7739)
3. Trimester: 8525->30000 (Median 17625)

Akkreditiert

ja

17-Hydroxypregnenolon

Material

Serum: 2 ml
24h-Urin: 2 ml

Methode

RIA

Referenzbereich

Serum: 30-350 ng/dl
Urin: 95-500 ng/24h

Indikation

Adrenogenitales Syndrom (AGS)

Anmerkung

Fremdleistung

17-Hydroxyprogesteron

Material

Serum: 1 ml

Methode

RIA

Referenzbereich
  ng/dl (2,5 bis 97,5 Perzentile)
Männer

59-344

   
Jungen  
Bis 6 Monate 25-248
6 Monate bis 18 Jahre 7-100
   
Frauen

Follikelphase: 11-108
Lutealphase: 95-500
 

Schwangerschaft
1. Trimester: 250-978
2. Trimester: 340-850
3. Trimester: 453-1886

   
Mädchen  
Bis 6 Monate 25-248
6 Monate bis 6 Jahre 3-107
6 bis 10 Jahre 6-62
10 bis 18 Jahre 15-137
Indikation

21-Hydroxylasemangel (häufigste Form der kongenitalen adrenalen Hyperplasie), "late onset"-21-Hydroxylasemangel (Adrenogenitales Syndrom) mit Hirsutismus und/oder Menstruationsstörungen

Akkreditiert

ja

17-Hydroxyprogesteron im Speichel

Material

Speichel
Bitte spezielle Anleitung zur Sammlung von Speichelproben beachten.

Für die Speichel-Probennahme spezielle Versandgefäße der Firma Meditec anfordern unter:
Tel.: 02306 · 940 96 - 80
Fax: 02306 · 940 96 - 83

Methode

EIA

Referenzbereich
Personengruppe Alter Range 5-95% in pg/ml Mittelwert in pg/ml
Kinder 6-12 Jahre 3,0-32,9 16,9
Frauen 21-50 Jahre

Follikelphase 8,2-41,1
Lutealphase 28,1-84,8

22,0
51,2
Männer 21-70 Jahre 10,6-54,8 24,9

18-Hydroxycorticosteron im Serum

Material

Serum: 2 ml

Methode

RIA

Referenzbereich

12-55 ng/dl (in Ruhe)

Indikation

primärer Hyperaldosteronismus

Anmerkung

Fremdleistung

18-Hydroxycorticosteron im Urin

Material

24h-Urin: 5 ml

Methode

RIA

Referenzbereich

1,5-6,5 µg/24h

Anmerkung

Fremdleistung

18-Hydroxycortisol

Material

Serum oder EDTA-Plasma: 1 ml

Methode

RIA

Referenzbereich

30-130 ng/100ml

Indikation

Abklärung primärer Hyperaldosteronismus

Anmerkung

Fremdleistung

5-Hydroxyindolessigsäure (5-HIES)

Material

24h-Urin: 10 ml
Urin sammeln über 5-10 ml Eisessig oder über 5 ml 10% Salzsäure.
Bitte Sammelmenge und Sammelzeit angeben.

Zwei Tage vor der Probenentnahme folgende Lebensmittel nicht mehr zu sich nehmen: Kaffee, Tee, Schokolade, Bananen, Walnüsse, Tomaten, Ananas, Johannisbeeren, Zwetschgen, Stachelbeeren, Mirabellen, Melonen, Avocados, Auberginen, Alkohol.

Methode

LC-MS/MS

Referenzbereich

<40 µmol/die bzw. <5,3 µmol/mmol

Indikation

V.a. Karzinoid-Tumor, Verlaufskontrolle bei endokrinen, neuroendokrinen Neoplasien

Anmerkung

Aussagekräftiger, wenn Flush auch während der Sammelperiode auftritt.

Akkreditiert

ja

ACTH (Adrenocorticotropes Hormon)

Material

EDTA-Plasma: 1 ml

Aufgrund der ausgeprägten circadianen Rhythmik sollte die Entnahme idealerweise früh morgens erfolgen.

Nur vorgekühlte Probenröhrchen verwenden. Nach der Blutentnahme, die Röhrchen sofort auf Eis kühlen. Zur Abtrennung des Plasmas ist eine gekühlte Zentrifuge zu verwenden, Plasma abpipettieren und bei -20 °C einfrieren. (Stabilität: 3 Std. bei 2-8°C, 10 Wochen bei -20°C)

Methode

ECLIA

Referenzbereich

7,2 - 63,3 pg/ml

(5 - 95. Perzentile)

Die Festlegung des Referenzbereichs erfolgte anhand von Proben, die zwischen 07.00 und 10.00 Uhr entnommen wurden.

Indikation

Differentialdiagnostik des Hypercortisolismus und der NNR-Insuffizienz,
V.a. ektope ACTH-Sekretion (z.B. kleinzelliges Bronchialkarzinom).

Tumormarker der Wahl bei:
Hypophysen-Tumor
Zusätzlicher Tumormarker bei:
kleinzelligem Bronchial-Ca

Anmerkung

ACTH-Konzentrationen können je nach physiologischem Zustand erheblich variieren. ACTH-Ergebnisse sollten daher idealerweise zusammen mit gleichzeitig gemessenen Cortisol-Konzentrationen evaluiert werden.

Akkreditiert

ja

Adiponektin

Material

Serum: 1 ml

Stabilität: 2 Tage bei 20‑25 °C, 24 Monate bei ‑20 °C

Methode

EIA

Referenzbereich

Personen bis 20 Jahre
männlich: 3,4-18,6 mg/l (Median 8,1 mg/l)
weiblich: 3,1-15,6 mg/l (Median 8,2 mg/l)

Personen ab 20 Jahren
männlich: 2,0-13,9 mg/l (Median 6,1 mg/l)
weiblich: 4,0-19,4 mg/l (Median 9,1 mg/l)

Werte unter 4 mg/l sind mit einem erheblich erhöhten Risiko für Arteriosklerose assoziiert.

Indikation
  • Marker für Insulinresistenz und kardiovaskuläres Risiko
  • Prognosemarker Erkrankungsrisiko Diabetes Typ 2
  • Kontrollparameter bei Therapie mit Insulinsensitizer
  • niedrigere Adiponektin-Werte bei Frauen mit PCO-Syndrom
Akkreditiert

ja

Aldosteron im Serum

Material

Serum: 1 ml
Stabilität 5 Tage bei 2-8°C, 1 Monat bei ‑20°C
Versand tiefgefroren

Methode

CLIA

Referenzbereich
Alter Referenzbereich [pg/ml]
<1 Monat 170-1540
1 Monat bis 1 Jahre 65-860
1 bis 10 Jahre <400 (liegend)
<1240 (aufrecht)
10-18 Jahre <210
>18 Jahre 17,6-232 pg/ml (liegend, Median 67,6)
25,2-392 pg/ml (aufrecht, Median 98,0)
Indikation

Hyperaldosteronismus, Hypertonie

Akkreditiert

ja

Aldosteron im Urin

Material

24 Std.-Urin: 2 ml
Mit Borat stabilisierte (1 g Borsäure je 100 ml Urin) Urinproben: 5 Tage bei 2-8°C, 1 Monat bei ‑20°C

 

Methode

CLIA

Aldosteron-18-Glucuronid wird vor der Bestimmung durch Säurehydrolyse quantitativ in Aldosteron überführt. Entsprechend erfasst die Bestimmung das unkonjugierte, freie Aldosteron und das Aldosteron-18-Glucuronid.

Referenzbereich

1,19-28,1 µg/24 Std.

Akkreditiert

ja

Aldosteron-Renin-Quotient

Material

Aldosteron: Serum 2 ml, Versand gefroren (siehe auch Aldosteron)
Renin: EDTA-Plasma 1 ml, Postversand gefroren (siehe auch Renin, Cave Pränanalytik)

Methode

Berechnung

Referenzbereich

< 17,5
Bei erhöhten Aldosteronwerten und einem Cut-Off für den Quotienten von < 17,5 beträgt die Sensitivität zum Ausschluss eines primären Hyperaldosteronismus 98% bei einer Spezifität von 82%.

Indikation

Bildung des Quotienten aus Aldosteron und Renin zur Abklärung bzw. Differentialdiagnose des primären Hyperaldosteronismus (PHA).

Alpha-1-Fetoprotein (AFP)

Material

Serum: 1 ml

Methode

ECLIA

Referenzbereich

<7 ng/ml (95. Perzentile)

Kinder
Bis 1 Monat:  >1210 ng/ml
1 bis 6 Monate: 48 -1210 ng/ml
6 bis 12 Monate: 3,5-69 ng/ml
1 bis 18 Jahre: <7,0 ng/ml

Indikation

Tumormarker der Wahl bei:
Leber-Ca, Hoden-Tumor/Keimzell-Tumor

Akkreditiert

ja

Alpha-1-Fetoprotein (AFP) im Fruchtwasser

Material

Fruchtwasser: 1 ml

Stabilität: 1 Tag bei 2-8°C, danach tieffrieren

Methode

CLIA

Referenzbereich

Vollendete Schwangerschaftswochen (SSW, 2,5-97,5 Perzentile):

14. SSW      11065-20042 IU/ml (Median 16706)
15. SSW      8414-24920 IU/ml (Median 17083)
16. SSW      8603-26050 IU/ml (Median 14679)
17. SSW      6463-20495 IU/ml (Median 12532)
18. SSW      5337-14866 IU/ml (Median 10075)
19. SSW      5199-16404 IU/ml (Median 8381)
20. SSW      3365-13229 IU/ml (Median 6877)
21. SSW      4167-9467 IU/ml (Median 5619)
22. SSW      2711-11507 IU/ml (Median 4606)
23. SSW      1574-5957 IU/ml (Median 3340)
24. SSW      2125-6447 IU/ml (Median 4091)

Hinweis: Die Referenzbereiche beziehen sich auf Einlingsschwangerschaften. Der Hersteller gibt keine eigenen Bereiche für Mehrlingsschwangerschaften an.

AFP Multiple of Median (MoM) im Fruchtwasser
<2,5

Je nach Literaturquelle ist bei einem AFP-MoM im Fruchtwasser ≥2,5 bzw. ≥3,0 das Risiko für Neuralrohrdefekte und fetale Fehlbildungen erhöht.

Hinweis: Der angegebene Cut-Off bezieht sich auf Einlingsschwangerschaften. Ein valider Cut-Off für Mehrlingsschwangerschaften liegt uns nicht vor.

Indikation

Risikoabschätzung Mehrlingsschwangerschaft, Neuralrohrdefekt, Bauchwanddefekt, Anencephalie, Atresien des Magen-Darm-Traktes, kongenitale Nephrose, drohende Abort u.a.
Fruchtwasser-Untersuchung nach Amniozentese bei auffälligem AFP im Serum

Androstendion

Material

Serum: 1 ml
Stabilität 5 Tage bei 20-25°C, 14 Tage bei 2-8°C, 6 Monate bei ‑20°C

Methode

ECLIA

Referenzbereich
Personengruppe Referenzbereich (ng/dl)
Männer

28-152 (Median 64)

Frauen

49-131 (Median 83)

PCO-Syndrom: 64,5-347 (Median 154)
Postmenopausal: 18,7-107 (Median 45)

Jungen  
<2 Jahre <15
2 bis 3 Jahre <15
3 bis 5 Jahre <15-17
5 bis 7 Jahre <15-29
7 bis 9 Jahre <15-30
9 bis 11 Jahre <15-39
11 bis 13 Jahre <15-64
13 bis 15 Jahre 18-94
17 bis 17 Jahre 30-113
 

Zusätzlich können orientierend die Bereiche entsprechend der Tanner-Pubertätsstadien nach Kushnir et al. (2010) verwendet werden:
Tanner I: <15-32 ng/dl
Tanner II: <15-48 ng/dl
Tanner III: <15-87 ng/dl
Tanner IV: 27-107 ng/dl

Mädchen  
<2 Jahre <15
2 bis 3 Jahre <15
3 bis 5 Jahre <15-21
5 bis 7 Jahre <15-28
7 bis 9 Jahre <15-42
9 bis 11 Jahre <15-123
11 bis 13 Jahre 24-173
13 bis 15 Jahre 39-200
15 bis 17 Jahre 35-212
 

Zusätzlich können orientierend die Bereiche entsprechend der Tanner-Pubertätsstadien nach Kushnir et al. (2010) verwendet werden:
Tanner I: <15-51 ng/dl
Tanner II: 15-137 ng/dl
Tanner III: 37-224 ng/dl
Tanner IV: 35-205 ng/dl

Nach neuester Studienlage weist der Roche Elecsys Assay eine hervorragende Korrelation zur Referenzmethode LC-MS/MS auf, sodass für Kinder und Jugendliche Bereiche aus der Literatur verwendet werden, welche per LC-MS/MS ermittelt wurden (angepasst an ECLIA Bestimmungsgrenze).

Indikation

Abklärung einer Androgenisierung (Hirsutismus und Virilisierung der Frau), PCOS, V.a. Androgen-produzierende Tumore

Akkreditiert

ja

Anti-Müller-Hormon (AMH)

Material

Serum: 1 ml
Stabilität: 3 Tage bei 20‑25°C, 5 Tage bei 2‑8°C, 6 Monate bei ‑20°C

Methode

ECLIA

Referenzbereich
Personenkreis Alter

Referenzbereich in ng/ml (2.5-97.5 Perzentile)

Männer  

0,77-14,5 (Median 4,79)

Frauen 19-24 Jahre 1,22-11,7 (Median 4,0)
  25-29 Jahre 0,89-9,85 (Median 3,31)
  30-34 Jahre 0,58-8,13 (Median 2,81)
  35-39 Jahre 0,15-7,49 (Median 2,0)
  40-44 Jahre 0,03-5,47 (Median 0,88)
  45-50 Jahre 0,01-2,71 (Median 0,19)
  Menopause < 0,1
  PCO-Syndrom 1,2

2,41-17,10 (Median 6,81)

Kinder und Jugendliche:
Referenzbereiche nach Yates et al. 2019
 

 

Jungen 0-2 Tage 10,94-84,95 (Median 36,25)
  3-7 Tage 22,36-166,15 (Median 77,64)
  8-10 Tage 31,59-194,94 (Median 98,47)
  11-20 Tage 22,65-183,56 (Median 75,22)
  21-28 Tage 34,32-154,41 (Median 79,42)
  29-364 Tage 32,99-157,7 (Median 77,21)
  1-4 Jahre 43,52-199,64 (Median 97,03)
  5-7 Jahre 33,38-155,25 (Median 71,65)
  8-11 Jahre 13,53-158,48 (Median 59,71)
  12-14 Jahre 1,32-46,48 (Median 10,04)
  15-18 Jahre 2,35-18,22 (Median 8,15)
Mädchen 0-28 Tage < 0,94 Median 0,06)
  29-364 Tage < 4,37 Median 0,19)
  1-4 Jahre 0,18-6,12 (Median 1,62)
  5-7 Jahre  0,19-5,53 (Median 1,51)
  8-11 Jahre 0,41-7,4 (Median 2,38)
  12-14 Jahre 0,42-6,52 (Median 2,21)
  15-18 Jahre 0,29-11,78 (Median 2,77)
  PCO-Syndrom1 2,41-17,10 (Median 6,81)

1 Gemäß den überarbeiteten Diagnosekriterien der PCOS-Konsens-Arbeitsgruppe Rotterdam (European Society of Human Reproduction and Embryology/American Society of Reproductive Medicine).

2 5.-95. Perzentile

Indikation
  • Marker der ovariellen Funktionsreserve (unabhängig vom Zyklustag)
  • Vorbereitung auf In-Vitro-Fertilisation, Sterilitätsdiagnostik, azyklische Östrogenbildung in der Perimenopause,
  • PCO-Syndrom
  • Granulosazell-Tumoren: Verlaufskontrolle,
  • pädiatrische Indikationen: Anorchie, Pubertas präcox vera
Anmerkung

Die Bestimmung des Anti-Müller-Hormons kann unabhängig vom Zyklustag erfolgen.

Akkreditiert

ja

Beta-HCG (freie Beta-Kette und Gesamt-HCG)

Material

Serum oder Plasma: 1 ml

Stabilität: 5 Tage bei 20-25°C, 14 Tage bei 2-8°C, 12 Monate bei -20 °C

Methode

ECLIA

Referenzbereich

Männer:
< 2 mIU/ml


Frauen:
< 1 mIU/ml (prämenopausal)
< 7 mIU/ml (postmenopausal)

(97,5 Perzentile)

Schwangerschaft:

SSW Median in mIU/ml 5.-95. Perzentil in mIU/ml
3 17,5 5,8 - 71,2
4 141 9,5 - 750
5 1.398 217 - 7.138
6 3.339 158 - 31.795
7 39.759 3.697 - 163.563
8 90.084 32.065 - 149.571
9 106.257 63.803 - 151.410
10 85.172 46.509 - 186.977
12 66.676 27.832 - 210.612
14 34.440 13.950 - 62.530
15 28.962 12.039 - 70.971
16 23.930 9.040 - 56.451
17 20.860 8.175 - 55.868
18 19.817 8.099 - 58.176
Indikation

Frühzeitige Erkennung und Überwachung einer Schwangerschaft. Der Test wird auch in Kombination mit anderen Parametern zur Evaluierung des Trisomie 21-Risikos (Down-Syndrom) verwendet. Zur Diagnose von Chromosomenaberrationen sind weitere Tests erforderlich.

Management von Patienten mit trophoblastischen Erkrankungen. Dieser Test dient zum Nachweis und zum Monitoring von hCG‑produzierenden Tumorzellen aus den Eierstöcken, der Plazenta oder den Hoden.

Anmerkung

Quantitative Bestimmung der Summe von humanem Choriongonadotropin (hCG) und der hCG β-Untereinheit.

Tumormarker der Wahl bei:
Blasenmole
Hoden-Tumoren/ Keimzell-Tumoren.

Akkreditiert

ja

Beta-HCG (freie Beta-Kette)

Material

Serum: 1 ml
Das entnommene Vollblut gerinnen lassen und anschließend die Probe innerhalb einer Stunde zentrifugieren. Serum abpipettieren und in einem Probenröhrchen gekühlt / gefroren versenden.
Haltbarkeit im Serum: 7 Tage bei 2-8°C, länger bei -20°C
Falls diese Bedingungen nicht eingehalten werden können, bitte angeben.

Methode

LIA

Referenzbereich

Siehe Befundbericht mit Auswertung.

Anmerkung

Siehe auch Hämatologie/Mutterschaftsvorsorge, Ersttrimesterscreening /FTS.
Erhöht bei Niereninsuffizienz, Mehrlingsschwangerschaft.

Akkreditiert

ja

C-Peptid im Serum

Material

Serum oder Plasma: 1 ml
Blutentnahme nüchtern, Versand gefroren (Stabilität: 4 Std. bei 15-25°C, 24 Std. bei 2-8°C, 30 Tage bei -20 °C)

Methode

ECLIA

Referenzbereich

1,1-4,4 ng/ml

Umrechnungsfaktoren:

ng/ml (μg/l) x 0,33333 = nmol/l

nmol/l x 3,0 = ng/ml

Indikation

Aufgrund der hohen Prävalenz von Antikörpern gegen endogenes Insulin, stellt die C-Peptid-Konzentration bei Diabetikern unter Insulintherapie ein besseres Maß für die endogene pankreatische Insulinsekretion dar als die Insulinkonzentration selbst. C‑Peptid‑Bestimmungen können daher als Hilfe bei der Beurteilung einer Residualfunktion der β‑Zellen im frühen Stadium einer Diabetes mellitus Typ 1 Erkrankung sowie bei der Differentialdiagnose einer latenten autoimmunen Diabetes bei Erwachsenen (LADA) und Typ 2 Diabetes dienen.

Im Urin wird C‑Peptid bei der Verlaufskontrolle der β‑Zellfunktion, der Bestimmung des Verhältnisses von C‑Peptid zu Kreatinin im Urin (UCPCR), bei Patienten mit instabiler Glykämiekontrolle, bei insulinpflichtigem Diabetes mellitus gemessen, wenn häufige Blutentnahmen (z. B. bei Kindern) nicht praktisch sind.

Erhöhte C‑Peptid-Spiegel werden bei Niereninsuffizienz und adipösen Patienten beobachtet.

Akkreditiert

ja

C-Peptid im Urin

Material

24h-Urin: 1 ml
Sammelmenge und Sammelzeit bitte angeben!

Versand gefroren (Stabilität: 4 Std. bei 15-25°C, 24 Std. bei 2-8°C, 30 Tage bei -20 °C)

Methode

ECLIA

Referenzbereich

17,2-181,0 µg/24h

Indikation

Im Urin wird C‑Peptid bei der Verlaufskontrolle der β‑Zellfunktion, der Bestimmung des Verhältnisses von C‑Peptid zu Kreatinin im Urin (UCPCR), bei Patienten mit instabiler Glykämiekontrolle, bei insulinpflichtigem Diabetes mellitus gemessen, wenn häufige Blutentnahmen (z.B. bei Kindern) nicht praktisch sind.

Akkreditiert

ja

Calcitonin

Material

Serum oder EDTA-Plasma: 1 ml, Versand gefroren

(Stabilität: 4 Std. bei 20-25°C, 1 Tag bei 2-8°C, 24 Monate bei -20°C)

Methode

ECLIA

Referenzbereich

Männer: <9,5 pg/ml (97.5. Perzentil)

Frauen: <6,4 pg/ml (97.5. Perzentil)

Rauchen kann zu einer Erhöhung der Calcitonin-Serumspiegel führen.

Umrechnungsfaktoren:

pg/ml x 0.2926 = pmol/l

pmol/l x 3.4176 = pg/ml

Anmerkung

Calcitonin-Serumspiegel sind bei Säuglingen relativ hoch, fallen schnell ab und bleiben während in der Kindheit und im Erwachsenenleben relativ stabil.

Siehe auch Endokrinologie/Funktionsteste Calcitonin-Stimulationstest.

Akkreditiert

ja

Chromogranin A

Material

Serum: 1 ml, Versand tiefgefroren

Methode

TRACE

Referenzbereich

< 100 ng/ml

Erhöhte Serum-Chromogranin-A-Werte werden bei verschiedenen neuroendokrin aktiven Tumoren (Phäochromozytom, Karzinoid, C-Zell-Karzinom, Insellzelltumor, Hypophysentumor, kleinzelliges Bronchial-Ca) gefunden. Niereninsuffizienz kann zu deutlich erhöhten Werten führen. Erhöhte Werte sind auch unter Medikation von Protonenpumpenhemmern und bei atrophischer Gastritis zu erwarten.

Anmerkung

Tumormarker der Wahl bei:
Karzinoid,
MEN 1,
MEN 2,
Neuroblastom,
Phäochromozytom

Zusätzlicher Marker bei:
kleinzelliges Bronchial-Ca

Akkreditiert

ja

Copeptin A (CT-proAVP)

Material

Serum: 0,5 ml

Methode

TRACE

Referenzbereich
Serumosmolalität (mosmol/kg H2O) Copeptin A (pmol/l)
270-280 0,81-11,6
281-285 1,0-13,7
286-290 1,5-15,3
291-295 2,3-24,5
296-300

2,4-28,2

Basale Copeptin A Konzentrationen:

Diabetes insipidus renalis, vollständig: 38,7-117 pmol/l
Diabetes insipidus renalis, partiell: 21,4-26,6 pmol/l
Diabetes insipidus centralis, partiell: 0,9-5,1 pmol/l
Diabetes insipidus centralis, vollständig: 0,7-3,4 pmol/l
Primäre Polydipsie: 0,9-13,5 pmol/l

Differentialdiagnostik des Polyurie-Polydipsie-Syndroms:

Ein basales, nüchtern und nach 8-stündiger Flüssigkeitskarenz bestimmtes Copeptin A <2,6 pmol/l ist hinweisend auf einen vollständigen Diabetes insipidus centralis, eine Konzentration >21,4 pmol/l beweist einen Diabetes insipidus renalis mit einer Sensitivität und Spezifität von je 100%, sodass auf einen nachfolgenden Durstversuch verzichtet werden kann.

Indikation

Differenzialdiagnostik des Polyurie-Polydipsie-Syndroms

Anmerkung

Weitere Informationen zu Copeptin und zur Stufendiagnostik des Polyurie-Polydipsie-Syndroms siehe hier LabmedLetter 112.

Akkreditiert

ja

Cortisol bindendes Globulin (CBG)

Material

Serum: 1 ml

Methode

RIA

Referenzbereich

Frauen
40-154 µg/ml

Männer
22-55 µg/ml

Anmerkung

Erniedrigt bei angeborenem Mangel, renaler/intestinaler Verlust, Leberzirrhose, Hyperthyreose, Androgentherapie

Erhöht in der Schwangerschaft und unter Östrogentherapie

Akkreditiert

ja

Cortisol im Serum

Material

Serum oder Plasma: 1 ml
Stabilität: 24 Std. bei 20-25°C, 4 Tage bei 2-8°C, 12 Monate bei -20°C

Methode

ECLIA

Referenzbereich

morgens (7 bis 10 Uhr): 6-18,4 μg/dl
nachmittags/abends (16 bis 20 Uhr): 2,7-10,5 μg/dl

(5 - 95. Perzentile)
Ausgeprägt circadiane Rhythmik mit Höchstwerten am frühen Morgen, Minimalwert gegen 24 Uhr.

Akkreditiert

ja

Cortisol, freies

Cortisol, freies im Serum
Material

Serum: 1 ml
Probenentnahme möglichst 8 Uhr, grundsätzlich Tageszeit notieren

Methode

Rechenparameter aus Cortisol und Transcortin

Referenzbereich

8 Uhr: 0,45-1,70 µg/dl
16 Uhr: 0,20-0,90 µg/dl

Indikation

Hypercortisolismus

Akkreditiert

ja

Cortisol, freies im Speichel
Material

Speichel: 2 ml, zwingend in Salivette gesammelt

Methode

EIA

Referenzbereich

Mitternacht (ab 18 Jahre): 0,006-0,108 µg/dl (Median 0,021)

Abhängig von Zeit nach dem Aufwachen (ab 6 Jahre):

0 Std.: 0,113-0,803 µg/dl (Median 0,343)
0,5 Std.: 0,200-1,076 µg/dl (Median 0,478)
1 Std.: 0,101-0,936 µg/dl (Median 0,384)
2 Std.: 0,083-0,574 µg/dl (Median 0,234)
5 Std.: 0,074-0,355 µg/dl (Median 0,150)           
8 Std.: 0,055-0,314 µg/dl (Median 0,116)
12 Std.: 0,032-0,322 µg/dl (Median 0,082)

Anmerkung

Wie im Serum folgt die Konzentration des Cortisols im Speichel einer ausgeprägten circadianen Rhythmik. Dabei finden sich minimale Konzentrationen gegen Mitternacht, maximale Konzentrationen in der Regel direkt bis 60 min nach dem Aufwachen. Zeitlich etwas versetzt sinkt die Konzentration anschließend im Laufe des Tages korrelierend zum Serum kontinuierlich ab.

Cortisol, freies im Urin
Material

24 Std.-Urin: 10 ml ohne stabilisierende Zusätze!
Sammelmenge bitte angeben!

Methode

RIA

Referenzbereich

16,5-207 nmol/24h

Indikation

Cortisol-Mangel, Cortisol-Exzess

Akkreditiert

ja

DHEA (Dehydroepiandrosteron)

Material

Serum: 1 ml

Methode

RIA

Referenzbereich
Personengruppe Referenzbereich ng/dl
Männer  
18 bis 30 Jahre  390-1940 (Median 670)
30 bis 40 Jahre 320-1210 Median 500)
40 bis 50 Jahre 260-1150 (Median 440)
>50 Jahre 140-800 (Median 270)
Frauen  
18 bis 30 Jahre 220-1800 (Median 560)
30 bis 40 Jahre 270-1290 (Median 470)
40 bis 50 Jahre 220-930  (Median 430)
>50 Jahre 140-820  (Median 310)
Kinder*  
Frühgeborene bis 4000
1 Tag bis 1100
1 bis 7 Tage  bis 870
7 Tage bis 1 Monat  bis 580
2 bis 5 Jahre bis 230
5 bis 10 Jahre bis 340
10 bis 14 Jahre bis 500
14 bis 18 Jahre  bis 660

* Der Testhersteller gibt keine validierten Referenzbereiche für Kinder und Jugendliche an. Orientierend können folgende Cut-Offs nach Soldin et al. 2005 verwendet werden: Dehydroepiandrosterone. In Pediatric Reference Ranges. 5th edition. Edited by SJ Soldin, C Brugnara, EC Wong. Washington, DC, AACC Press, 2005, p 75.

Akkreditiert

ja

DHEA-S (Dehydroepiandrosteron-Sulfat)

Material

Serum: 1 ml
Stabilität 5 Tage bei 20-25 °C, 14 Tage bei 2-8 °C, 12 Monate bei ‑20 °C

Methode

ECLIA

Referenzbereich
Personengruppe Referenzbereich (5. - 95. Perzentile)
Jungen / Männer  
10 bis 15 Jahre 24-247 µg/dl
15 bis 20 Jahre 70-492 µg/dl
20 bis 25 Jahre 211-492 µg/dl
25 bis 35 Jahre 160-449 µg/dl
35 bis 45 Jahre 89-427 µg/dl
45 bis 55 Jahre 44-331 µg/dl
55 bis 65 Jahre 52-295 µg/dl
65 bis 75 Jahre 34-249 µg/dl
> 75 Jahre 16-123 µg/dl
Mädchen / Frauen  
10 bis 15 Jahre 34-280 µg/dl
15 bis 20 Jahre 65-368 µg/dl
20 bis 25 Jahre 148-407 µg/dl
25 bis 35 Jahre 99-340 µg/dl
35 bis 45 Jahre 61-337 µg/dl
45 bis 55 Jahre 35-256 µg/dl
55 bis 65 Jahre 19-205 µg/dl
65 bis 75 Jahre 9-246 µg/dl
> 75 Jahre 12-154 µg/dl
Kinder  
< 1 Woche 108-607 µg/dl
1 bis 4 Wochen 32-431 µg/dl
1 bis 12 Monate 3-124 µg/dl
1 bis 5 Jahre 1-19 µg/dl
5 bis 10 Jahre 3-85 µg/dl
Indikation

Hirsutismus, AGS, NNR-Insuffizienz

Akkreditiert

ja

Dihydrotestosteron (DHT)

Material

Serum: 1 ml

Methode

RIA nach Extraktion

Referenzbereich
  Referenzbereich in ng/dl (2,5-97,5 Perzentile)
Männer  
Bis 65 Jahre 23,2-101,5 (Median 46,4)
65 bis 75 Jahre 8,7-92,8 (Median 37,3)
75 bis 85 Jahre 0-89,9 (Median 37,3)
>85 Jahre 0-87 (Median 34,8)
   
Frauen 3,3-19,7
   
Jungen  
Bis 1 Woche <3-20 (Median 3)
2 Wochen bis 2 Monate <3-75 (Median 3)
3 bis 5 Monate <3-23 (Median 3)
5 bis 12 Monate <3-12 (Median 3)
1 bis 3 Jahre <3-38 (Median 3)
3 bis 6 Jahre 3-23 (Median 3)
6 bis 9 Jahre 3-17 (Median 4)
9 bis 12 Jahre 3-55 (Median 7)
12 bis 15 Jahre 3-93 (Median 28)
15 bis 18 Jahre 3-55 (Median 39)
   
Mädchen  
Bis 1 Jahr <3
1 bis 6 Jahre <12 (Median 3)
6 bis 9 Jahre <15 (Median 3)
9 bis 12 Jahre <23 (Median 3)
12 bis 18 Jahre <29 (Median 9)
Akkreditiert

ja

Erythropoetin

Material

Serum: 1 ml

Methode

LIA

Referenzbereich

4,3 - 29,0 mU/ml

Indikation

Polycythaemia vera (PV), renale Anämie

Akkreditiert

ja

FGF23 (Fibroblast Growth Factor 23)

Material

EDTA-Plasma: 1 ml, gefroren

Methode

EIA

Referenzbereich

26-110 KRU/L

Anmerkung

Fremdleistung

FSH (Follikelstimulierendes Hormon)

Material

Serum: 1 ml

Stabilität 5 Tage bei 20 - 25 °C, 14 Tage bei 2 - 8 °C, 6 Monate bei ‑20 °C

Methode

ECLIA

Referenzbereich
   
  Referenzbereich (IU/l)
Jungen  

Bis 1 Jahr

0,1-3,2
1 bis 9 Jahre 0,2-2,1
9 bis 12 Jahre 0,4-4,2
12 bis 19 Jahre 0,9-7,1
   
Tanner-Pubertätsstadien nach Partsch et al. (1990):  
Tanner 1 (2 bis 9 Jahre) <0,5-3,2
Tanner 1 (> 9 Jahre)       <1,3-6,6
Tanner 2 <1,6-7,3
Tanner 3 3,9-7,0
Tanner 4 3,1-8,1
Tanner 5 3,3-10,3
   
Männer

1,5-12,4

   
Mädchen  

Bis 1 Jahr

1,6-19
1 bis 9 Jahre 0,7-5,8
9 bis 12 Jahre 0,5-7,6
   
Tanner-Pubertätsstadien nach Partsch et al. (1990):  
Tanner 1 (2 bis 9 Jahre) <0,5-2,2
Tanner 1 (> 9 Jahre)       <0,5-2,5
Tanner 2 <0,5-4,3
Tanner 3  2,7-4,4
Tanner 3 3,0-5,2
Tanner 5 0,3-8,5
   
Frauen

Follikelphase: 3,5-12,5
Ovulation: 4,7-21,5
Lutealphase: 1,7-7,7
Postmenopause: 25,8-134,8

 

Akkreditiert

ja

Gastrin

Material

Serum: 1 ml tiefgefroren, Abnahme möglichst nüchtern
PPI und H2-Antagonisten mindestens 1 Woche vorher absetzen.

Methode

LIA

Referenzbereich

13-115 pg/ml

Indikation

rezidivierende Ulcera, neuroendokrine Tumore

Akkreditiert

ja

Glukagon

Material

EDTA-Plasma: 1 ml, nüchtern (12h)
mit Trasylol® präpariertes Röhrchen anfordern, 4 ml EDTA-Blut einfüllen und zentrifugieren, gefroren in Glasröhrchen zusenden

Methode

RIA

Referenzbereich

< 209 pg/ml

Akkreditiert

ja

HOMA-Index

Material

Serum: 1 ml und NaF-Blut: 1 ml

Methode

Berechneter Wert aus Glukose und Insulin
Berechnungsformel: Nüchternglukose (mg/dl) x Nüchterninsulin (µU/ml)/405

Referenzbereich

< 2,4

Anmerkung

Der Homeostasis Model Assessment-Index (HOMA-Index) gilt als Maß für den Grad der individuellen Insulinsensitivität. Er wird aus den Werten von Nüchterninsulin und Nüchternglukose berechnet.

Akkreditiert

ja

Homovanillinsäure (HVS)

Material

24h-Urin: 10 ml, sammeln über 5 ml 10% Essigsäure
Sammelzeit und Sammelmenge bitte angeben!

Methode

LC-MS/MS

Referenzbereich
Material Alter Referenzbereich
Spontanurin    
  <2 Jahre <20,2 µmol/mmol Kreatinin
  2-5 Jahre <13,6 µmol/mmol Kreatinin
  5-10 Jahre <9,4 µmol/mmolKreatinin
  10-19 Jahre <7,9 µmol/mol Kreatinin
  >19 Jahre <4,7 µmol/mol Kreatinin
24h-Sammelurin    
  <2 Jahre <15,4 µmol/die
  2-5 Jahre <25,8 µmol/die
  5-10 Jahre <29,6 µmol/die
  10-19 Jahre <39,5 µmol/die
  >19 Jahre <40 µmol/die
Akkreditiert

ja

Inhibin B

Material

Serum: 1 ml

Methode

EIA

Referenzbereich

 

Referenzbereich pg/ml
Jungen  
<1 Jahr 99-439
1 bis 2 Jahre 89-418
2 bis 3 Jahre 43-310
3 bis 4 Jahre 23-251
4 bis 5 Jahre 16-224
5 bis 6 Jahre 13-214
6 bis 7 Jahre 14-216
7 bis 8 Jahre 17-227
8 bis 9 Jahre 22-245
9 bis 10 Jahre 29-269
10 bis 11 Jahre 40-299
11 bis 12 Jahre 53-333
12 bis 13 Jahre 68-370
13 bis 14 Jahre 85-408
14 bis 15 Jahre 102-444
15 bis 16 Jahre 118-478
16 bis 17 Jahre 132-506
17 bis 18 Jahre 141-528
Männer

25-325

Bei Patienten mit niedriger Spermienkonzentration (Oligospermie) und Subfertilität finden sich Werte im Bereich von 100 bis 130 pg/ml, Werte <80 pg/ml sind mit einem gehäuften Auftreten von Asthenozoo- und Teratospermie sowie Infertilität assoziiert.

Mädchen  
<3 Monate <20–175 (Median 82)
3 Mon. bis 18 Jahre

<83

Tannerstadien

Für den verwendeten Test wurden vom Hersteller keine Bereiche für Tannerstadien erhoben, orientierend können für Mädchen die Bereiche nach Sehested et al. (2000)* verwendet werden.

Tanner I <20-100 (Median 26,5)
Tanner II <20-240 (Median 51)
Tanner III <20-227 (Median 84)
Tanner IV <20-205 (Median 94)
Tanner V <20-177 (Median 75)
Frauen

<20-341

Follikelphase: <273
Postmenopause: <10

Die Referenzbereiche sind mangels Alternativen mehreren Literaturquellen entnommen, daher kommt es im Altersverlauf teilweise zu Brüchen oder Lücken, ebenso stehen Mediane dadurch nicht für alle Kollektive bzw. Altersbereiche zur Verfügung.

*Sehested et al. Serum Inhibin A and Inhibin B in Healthy Prepubertal, Pubertal, and Adolescent Girls and Adult Women: Relation to Age, Stage of Puberty, Menstrual Cycle, Follicle-Stimulating Hormone, Luteinizing Hormone, and Estradiol Levels. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, Volume 85, Issue 4, 1 April 2000

 

Anmerkung

Erhöhte Werte
Pubertas praecox, Granulosazell-Tumore

Erniedrigte Werte
Erniedrigte Sertolizell-Funktion, erniedrigtes Hodenvolumen, inadäquate Spermienproduktion, Kryptorchismus, Kallmann-Sndrom, Klinefelter-Syndrom, bilaterale Ochiektomie, polyzystisches Ovar-Syndrom (PCOS), prämature Ovarialinsuffizienz, Osteoporose

Akkreditiert

ja

Insulin

Material

Serum: 1 ml
Blutentnahme nüchtern, Postversand gefroren

Stabilität: 4 Std. bei 20-25°C, 2 Tage bei 2-8°C, 6 Monate bei -20 °C

Methode

ECLIA

Referenzbereich

2,6-24,9 μU/ml

Akkreditiert

ja

Insulin like growth factor binding protein-3 (IGFBP-3)

Material

Serum: 1 ml

Methode

LIA

Referenzbereich

Literatur: Elmlinger et al. Clin.Chem.Lab Med 2004 42(6) 654 - 664

Personengruppe Alter (bzw. Tannerstage) IGFBP 3 in µg/ml
Kinder (2,5-97,5 Percentile) 15-30 Tage 0,6-2,9
  1-6 Monate 0,6-2,9
  6-23 Monate 0,7-3,6
  2-6 Jahre 0,8-5,2
Mädchen (2,5-97,5 Percentile) 6-8 Jahre 1,3-6,3
  8-10 Jahre 1,9-7,1
  10-14 Jahre 2,3-9,2
  14-16 Jahre 3,4-9,6
Mädchen, jugendlich Tanner I 1,2-6,4
  Tanner II 2,8-6,9
  Tanner III 3,9-9,4
  Tanner IV 3,3-8,1
Jungen (2,5-97,5 Percentile) 6-8 Jahre 1,3-5,6
  8-10 Jahre 1,5-7,0
  10-14 Jahre 2,0-9,7
  14-16 Jahre 3,2-10,3
Jungen, jugendlich Tanner I 1,4-5,2
  Tanner II 2,3-6,3
  Tanner III 3,1-8,9
  Tanner IV 3,7-8,7
Erwachsene/ Jugendliche, männlich (2,5-97,5 Percentile) 16-21 Jahre 2,9-9,6
Erwachsene/ Jugendliche, weiblich (2,5-97,5 Percentile) 16-21 Jahre 3,0-9,2
Erwachsene (2,5-97,5 Percentile) 21-30 Jahre 3,5-7,9
  31-50 Jahre 3,3-6,9
  51-60 Jahre 3,4-6,9
  61-70 Jahre 2,9-6,4
in höherem Alter weiter abfallend

Insulin like growth factor-1 (IGF-1)

Material

Serum: 1 ml

Stabilität 1 Tag bei 20 - 25 °C, 2 Tage bei 2 - 8 °C, 1 Monat bei ‑20 °C

Methode

ECLIA

Referenzbereich

 Mädchen <3 Monate

Für den Altersbereich bis 3 Monate liegen keine Referenzbereiche vor. Orientierend kann der Bereich für das Alter 3 bis 6 Monate verwendet werden: 13,8-86,4 (Median 48,8).

Jungen <3 Monate

Für den Altersbereich bis 3 Monate liegen keine Referenzbereiche vor. Orientierend kann der Bereich für das Alter 3 bis 6 Monate verwendet werden: 12-94,1 ng/ml (Median 39,4).

Alter Mädchen & Frauen (ng/ml) Jungen & Männer (ng/ml)
3-6 Monate 13,8-86,4 (Median 49) 12,0-94,1 (Median 39,4)
6-12 Monate

15,4-92 (Median 51)

11,8-94,6 (Median 41)
1-2  Jahre

18,7-104 (Median 55)

11,8-96,4 (Median 44)

2-3 Jahre 26,1-128 (Median 65) 13,9-104 (Median 52)
3-4 Jahre 34,2-155 (Median 76) 18,9-116 (Median 61)
4-5 Jahre 43,2-185 (Median 88) 26,8-134 (Median 71)
5-6 Jahre 53-216 (Median 102) 36,6-156 (Median 82)
6-7 Jahre 63,6-250 (Median 116) 47,1-184 (Median 95)
7-8 Jahre 75-286 (Median 133) 57,5-216 (Median 108)
8-9 Jahre 87,3-324 (Median 154) 67,5-254 (Median 123)
9-10 Jahre 100-363 (Median 180) 76,9-296 (Median 141)
10-11 Jahre 112-398 (Median 210) 85,7-343 (Median 164)
11-12 Jahre 123-427 (Median 244) 93,9-392 (Median 194)
12-13 Jahre 132-451 (Median 278) 101-434 (Median 231)
13-14 Jahre 140-468 (Median 306) 108-467 (Median 270)
14-15 Jahre 146-480 (Median 325) 115-489 (Median 304)
15-16 Jahre 151-485 (Median 331) 120-501 (Median 327)
16-17 Jahre 154-485 (Median 324) 125-503 (Median 339)
17-18 Jahre 156-479 (Median 305) 129-495 (Median 340)
18-19 Jahre 156-466 (Median 283) 132-476 (Median 331)
19-20 Jahre 155-449 (Median 261) 134-450 (Median 312)
20-21 Jahre 152-429 (Median 243) 136-421 (Median 291)
21-22 Jahre 148-410 (Median 227) 137-394 (Median 272)
22-23 Jahre 143-392 (Median 214) 137-370 (Median 254)
23-24 Jahre 138-375 (Median 203) 136-348 (Median 238)
24-25 Jahre 134-359 (Median 195) 135-328 (Median 225)
25-26 Jahre 130-343 (Median 189) 132-310 (Median 213)
26-27 Jahre 126- 329 (Median 185) 130-295 (Median 203)
27-28 Jahre 122-315 (Median 182) 128-282 (Median 194)
28-29 Jahre 118-303 (Median 179) 125-271 (Median 188)
29-30 Jahre 115-292 (Median 176) 123-263 (Median 183)
30-31 Jahre 112-281 (Median 173) 120-257 (Median 180)
31-32 Jahre 109-271 (Median 171) 118-253 (Median 176)
32-33 Jahre 107-263 (Median 169) 116-250 (Median 173)
33-34 Jahre 104-255 (Median 167) 114-247 (Median 170)
34-35 Jahre 102-248 (Median 165) 111-244 (Median 166)
35-36 Jahre 100-242 (Median 163) 109-242 (Median 163)
36-37 Jahre 98,3-238 (Median 160) 107-239 (Median 160)
37-38 Jahre 96,5-234 (Median 158) 105-236 (Median 158)
38-39 Jahre 94,8-231 (Median 155) 103-234 (Median 155)
39-40 Jahre 93,1-228 (Median 153) 101-231 (Median 152)
40-41 Jahre 91,4-227 (Median 150) 98,5-229 (Median 150)
41-42 Jahre 89,8-225 (Median 147) 96,4-226 (Median 148)
42-43 Jahre 88,1-224 (Median 145) 94,4-223 (Median 146)
43-44 Jahre 86,5-222 (Median 142) 92,4-221 (Median 144)
44-45 Jahre 84,9-221 (Median 139) 90,5-218 (Median 142)
45-46 Jahre 83,3-220 (Median 136) 88,5-216 (Median 140)
46-47 Jahre 81,8-219 (Median 132) 86,5-214 (Median 139)
47-48 Jahre 80,2-218 (Median 130) 84,6-211 (Median 137)
48-49 Jahre 78,7-218 (Median 127) 82,6-209 (Median 136)
49-50 Jahre 77,2-217 (Median 125) 80,6-207 (Median 135)
50-51 Jahre 75,7-215 (Median 123) 78,7-205 (Median 133)
51-52 Jahre 74,3-214 (Median 121) 76,7-203 (Median 132)
52-53 Jahre 72,8-212 (Median 120) 74,8-201 (Median 130)
53-54 Jahre 71,4-210 (Median 119) 72,8-200 (Median 129)
54-55 Jahre 70-207 (Median 118) 70,9-198 (Median 127)
55-56 Jahre 68,6-204 (Median 117) 68,9-196 (Median 126)
56-57 Jahre 67,3-201 (Median 117) 67-195 (Median 124)
57-58 Jahre 65,9-198 (Median 116) 65,3-194 (Median 122)
58-59 Jahre 64,6-194 (Median 115) 63,7-193 (Median 121)
59-60 Jahre 63,3-190 (Median 114) 62,3- 192 (Median 119)
60-61 Jahre 62-186 (Median 113) 61,1-191 (Median 118)
61-62 Jahre 60,7-182 (Median 112) 60-190 (Median 117)
62-63 Jahre 59,5-179 (Median 111) 59,2-189 (Median 116)
63-64 Jahre 58,3-176 (Median 110) 58,5-188 (Median 116)
64-65 Jahre 57,3-173 (Median 109) 57,9-188 (Median 115)
65-66 Jahre 56,3-170 (Median 108)

57,4-187 (Median 115)

66-67 Jahre 55,5-168 (Median 106) 56,8-186 (Median 115)
67-68 Jahre 54,8-166 (Median 105) 56,3-186 (Median 115)
68-69 Jahre 54,2-164 (Median 104) 55,8-185 (Median 115)
69-70 Jahre 53,8-163 (Median 102) 55,2-185 (Median 114)
70-71 Jahre 53,5-162 (Median 101) 54,7-185 (Median 114)
71-72 Jahre 53,3-161 (Median 100) 54,1-184 (Median 113)
72-73 Jahre 53,2-160 (Median 99) 53,6-184 (Median 111)
73-74 Jahre 53,2-160 (Median 98) 53-184 (Median 110)
74-75 Jahre 53,3-160 (Median 97) 52,4-184 (Median 108)
75-76 Jahre 53,5-160 (Median 96) 51,9-184 (Median 106)
76-77 Jahre 53,7-161 (Median 95) 51,3-184 (Median 104)
77-78 Jahre 54-162 (Median 94)

50,7-184 (Median 102)

78-79 Jahre 54,3-163 (Median 94) 50,2-184 (Median 99)
79-80 Jahre 54,7-164 (Median 93) 49,6-184 (Median 96)
80-81 Jahre 55,1-166 (Median 93)

-

 

Männer

Für den Altersbereich über 80 Jahre liegen keine Referenzbereiche vor. Orientierend kann der Bereich für das Alter 79 bis 80 Jahre verwendet werden: 49,6-184 (Median 96).

Frauen

Für den Altersbereich über 81 Jahre liegen keine Referenzbereiche vor. Orientierend kann der Bereich für das Alter 80 bis 81 Jahre verwendet werden: 55,1-166 (Median 93).

Akkreditiert

ja

Katecholamine im Plasma

Material

EDTA-Plasma: 1 ml, gekühlt
Versand tiefgefroren

Methode

LC-MS/MS

Referenzbereich
Adrenalin <85 pg/ml
Noradrenalin 80-500 pg/ml
Dopamin <50 pg/ml
Akkreditiert

ja

Katecholamine im Urin

Material

Spontanurin oder
24h-Sammelurin: 10 ml, über ca. 5 ml 10% Salzsäure sammeln (Sammelzeit und Sammelmenge bitte angeben!)

Methode

LC-MS/MS

Referenzbereich
Alter Referenzbereich
  Adrenalin (nmol/mmol Kreatinin)
Erwachsene <27
Kinder  
<1 Jahr <231
1 bis 4 Jahre <51
4 bis 10 Jahre <57
10 bis 18 Jahre <36
   
  Noradrenalin (nmol/mmol Kreatinin)
Erwachsene <75
Kinder  
<1 Jahr <207
1 bis 4 Jahre <194
4 bis 10 Jahre <72
10 bis 18 Jahre <70
   
  Dopamin (nmol/mmol Kreatinin)
Erwachsene <258
Kinder  
<1 Jahr <952
1 bis 4 Jahre <900
4 bis 10 Jahre <531
10 bis 18 Jahre <332
   
  Adrenalin (nmol/Tag)
Erwachsene <230
Kinder  
<1 Jahr <14
1 bis 2 Jahre <19
2 bis 4 Jahre <33
4 bis 10 Jahre <55
10 bis 18 Jahre <109
   
  Noradrenalin (nmol/Tag)
Erwachsene <900
Kinder  
<1 Jahr <59
1 bis 2 Jahre <100
2 bis 4 Jahre <171
4 bis 7 Jahre <266
7 bis 10 Jahre <384
10 bis 18 Jahre <473
   
  Dopamin (nmol/Tag)
Erwachsene <3300
Kinder  
<1 Jahr <555
1 bis 2 Jahre <914
2 bis 4 Jahre <1697
4 bis 18 Jahre <2612
Indikation

Tumore des sympatho-adrenalen Systems, Phäochromozytom, Paragangliom, MEN 1 und 2

Anmerkung

Bitte beachten: Medikamente, Stimulanzien und Nahrungsmittel beeinflussen das Laborergebnis.

Akkreditiert

ja

Leptin

Material

Serum: 1 ml

Methode

ELISA

Referenzbereich

Die Referenzbereiche sind stark vom BMI abhängig uns sollten daher stets zusammen interpretiert werden. 

Kinder (jeweils 5. - 95. Perzentile)

  Tanner Stadium 1/2 Tanner Stadium 3/4 Tanner Stadium 5
BMI (kg/m2) Jungen (ng/ml) Mädchen (ng/ml) Jungen (ng/ml) Mädchen (ng/ml) Jungen (ng/ml) Mädchen (ng/ml)
11 0,12 - 0,69 0,30 - 1,45 0,05 - 0,58 0,41 - 1,29 0,05 - 0,47 0,66 - 2,71
12 0,16 - 0.91 0,39 - 1,86 0,07 - 0,71 0,52 - 1,63 0,06 - 0,54 0,77 - 3,15
13 0,20 - 1,19 0,50 - 2,38 0,08 - 0,88 0,66 - 2,07 0,07 - 0,62 0,89 - 3,67
14 0,26 - 1,56 0,64 - 3,06 0,10 - 1,08 0,83 - 2,61 0,08 - 0,72 1,04 - 4,26
15 0,35 - 2,04 0,82 - 3,93 0,12 - 1,32 1,05 - 3,31 0,10 - 0,84 1,21 - 4,96
16 0,46 - 2,68 1,05 - 5,04 0,15 - 1,63 1,33 - 4,19 0,11 - 0,97 1,41 - 5,76
17 0,60 - 3,51 1,35 - 6,47 0,18 - 2,00 1,68 - 5,30 0,13 - 1,12 1,64 - 6,70
18 0,79 - 4,60 1,73 - 8,31 0,23 - 2,46 2,13 - 6,71 0,15 - 1,30 1,90 - 7,79
19 1,03 - 6,03 2,22 - 10,7 0,28 - 3,03 2,69 - 8,5 0,17 - 1,50 2,21 - 9,06
20 1,35 - 7,90 2,85 - 13,7 0,34 - 3,72 3,41 - 10,7 0,20 - 1,74 2,57 - 10,5
21 1,77 - 10,4 3,66 - 17,6 0,42 - 4,58 4,31 - 13,6 0,23 - 2,01 2,99 - 12,3
22 2,33 - 13,6 4,70 - 22,6 0,52 - 5,63 5,46 - 17,2 0,27 - 2,33 3,46 - 14,2
23 3,05 - 17,8 6,03 - 29,0 0,64 - 6,92 6,91 - 21,8 0,31 - 2,69 4,04 - 16,6
24 3,99 - 23,3 7,75 - 37,2 0,78 - 8,51 8,75 - 27,6 0,36 - 3,12 4,70 - 19,3
25 5,24 - 30,6 9,95 - 47,8 0,96 - 10,5 11,1 - 34,9 0,41 - 3,61 5,46 - 22,4
26 6,87 - 40,1 12,8 - 61,4 1,19 - 12,9 14,0 - 44,2 0,48 - 4,17 6,35 - 26,0
27 9,0 - 52,5 16,4 - 78,8 1,46 - 15,8 17,7 - 56,0 0,55 - 4,83 7,39 - 30,3
28 11,8 - 68,9 21,1 - 101 1,79 - 19,4 22,5 - 70,9 0,64 - 5,59 8,59 - 35,2
29 15,5 - 90,3 27,0 - 130 2,20 - 23,9 28,4 - 89,7 0,74 - 6,47 9,99 - 40,9
30 20,3 - 118 - 2,71 - 29,4 36,0 - 114 0,86 - 7,49 11,6 - 47,6
31 - - 3,33 - 36,2 45,6 - 144 1,00 - 8,67 13,5 - 55,3
32 - - 4,09 - 44,5 57,7 - 144 1,15 - 10,0 15,7 - 64,4
33 - - 5,04 - 54,7 - 1,33 - 11,6 18,3 - 74,9
34 - - 6,20 - 67,2 - 1,54 - 13,4 21,2 - 87,0
35 - - 7,62 - 82,6 - 1,79 - 15,6 24,7 - 101
36 - - 9,37 - 101 - 2,07 - 18,0 28,7 - 118
37 - - 11,5 - 124 - 2,39 - 20,8 33,4 - 137
38 - - - - 2,77 - 24,1 -
39 - - - - 3,21 - 27,9 -
40 - - - - 3,71 - 32,3 -

Erwachsene (jeweils 5. - 95. Perzentile)

BMI (kg/m2) Männer (ng/ml) Frauen (ng/ml)
11 0,05 - 0,44 0,65 - 3,59
12 0,06 - 0,55 0,75 - 4,16
13 0,08 - 0,69 0,87 - 4,82
14 0,09 - 0,85 1,01 - 5,58
15 0,12 - 1,06 1,17 - 6,46
16 0,15 - 1,33 1,35 - 7,48
17 0,18 - 1,65 1,57 - 8,66
18 0,23 - 2,06 1,81 - 10,0
19 0,28 - 2,57 2,10 - 11,6
20 0,35 - 3,20 2,43 - 13,4
21 0,44 - 3,98 2,82 - 15,6
22 0,54 - 4,97 3,26 - 18,0
23 0,78 - 6,19 3,78 - 20,9
24 0,85 - 7,71 4,38 - 24,2
25 1,05 - 9,61 5,07 - 28,0
26 1,31 - 12,0 5,87 - 32,4
27 1,64 - 14,9 6,79 - 37,5
28 2,04 - 18,6 7,87 - 43,5
29 2,54 - 23,2 9,11 - 50,4
30 3,16 - 28,9 10,6 - 58,3
31 3,94 - 36,0 12,2 - 67,5
32 4,91 - 44,9 14,1 - 78,2
33 6,12 - 55,8 16,4 - 90,5
34 7,63 - 69,6 19,0 - 105
35 9,51 - 86,7 22,0 - 121
36 11,8 - 108 25,4 - 141
37 14,8 - 135 -
Akkreditiert

ja

LH (Luteotropes Hormon)

Material

Serum: 1 ml

Stabilität: 5 Tage bei 20 - 25 °C, 14 Tage bei 2 - 8 °C, 6 Monate bei ‑20 °C

Methode

ECLIA

Referenzbereich
  Referenzbereich (IU/l)
Jungen  
Bis 6 Monate <6,2 
6 Monate bis 11 Jahre <1,3
11 bis 14 Jahre   <2,0 
14 bis 19 Jahre   1,3-8,4
   
Tanner-Pubertätsstadien nach Partsch et al. (1990) :  
Tanner 1 (2 bis 9 Jahre) <0,3-0,5
Tanner 1 (> 9 Jahre) <0,3-2,0
Tanner 2 <0,3-1,2
Tanner 3  0,7-4,7
Tanner 4 1,1-3,7
Tanner 5 1,1-7,4
   
Männer

1,7-8,6

   
Mädchen  

Bis 6 Monate

<8,2
6 Monate bis 11 Jahre <1,3
11 bis 14 Jahre <10
   
Tanner-Pubertätsstadien nach Partsch et al. (1990) :  
Tanner 1 (2 bis 9 Jahre) <0,3-2,5
Tanner 1 (> 9 Jahre) <0,3-1,7
Tanner 2 <0,3-1,7
Tanner 3 0,4-5,7
Tanner 4 1,2-3,4
Tanner 5 0,3-3,8
   
Frauen

Follikelphase: 2,4-12,6
Ovulation: 14,0-95,6
Lutealphase: 1,0-11,4
Postmenopause: 7,7-58,5

Akkreditiert

ja

Makroprolaktin

Material

Serum: 2 ml

Stabilität 5 Tage bei 20 - 25 °C, 14 Tage bei 2 - 8 °C, 6 Monate bei ‑20 °C

Verfälschung der Werte bei Palpation der Brust/Manipulation der Brustwarze vor der Blutabnahme.

Methode

ECLIA, nach Fällung mit PEG 8000

Referenzbereich

Prolaktin-Wiederfindung

<40% Hinweisend auf Makroprolaktinämie
40-60% Graubereich
>60% Vorwiegend monomeres Prolaktin, hiernach kein Hinweis auf Makroprolaktinämie

Indikation

Abklärung erhöhter Prolaktin-Werte ohne klinisches Korrelat zum Ausschluss einer echten Makroprolaktinämie.

Melatonin

Material

Serum: 1 ml, Postversand gefroren
Speichel: 2 ml

Methode

RIA

Referenzbereich

Serum-Werte:
tagsüber <30 pg/ml
nachts < 150 pg/ml

Die Melatoninkonzentration ist altersabhängig. Die höchsten Konzentrationen wurden bei Kleinkindern bis zu 3 Jahren gefunden.

Außerdem zeigt die Melatoninkonzentration eine stark ausgeprägte circadiane Rhythmik mit sehr niedrigen Tages- und hohen Nachtwerten. Die relativen Höchstwerte werden zwischen 1.00-3:00 Uhr morgens gemessen.

Speichel-Werte:
Tag: < 5 pg/ml
Nacht: > 10 pg/ml

Anmerkung

Melatonin im Speichel - Fremdleistung

Akkreditiert

ja

Melatoninsulfat im Urin

Material

Morgenurin: 2 ml

Methode

ELISA

Referenzbereich
Alter Referenzbereich (µg/24. Std.)
20 bis 35 Jahre 15,6-58,1 (Median 37)
35 bis 50 Jahre 9,9-52,9 (Median 30)
50-65 Jahre 12,3-32,8 (Median 20)
>65 Jahre 7,5-32,7 (Median 16)

 

Der angegebene altersabhängige Referenzbereich bezieht sich auf die Bestimmung im ersten Morgenurin und ist der Literatur entnommen, der Testhersteller selbst gibt keine auf Kreatinin normierten Bereiche an.

Alter Referenzbereich (µg/g Kreatinin)
<5 Jahre 14,6-116,1
5-10 Jahre 32,8-146,2
10-20 Jahre 20,1-48,3
20-30 Jahre 30,3-63,4
30-40 Jahre 8,2-24,9
40-50 Jahre 24,0-27,8
50-60 Jahre 7,7-46,2
60-70 Jahre 10,7-34,7
70-80 Jahre 5,7-25,8
>80 Jahre

39,0-49,0

Anmerkung

Die Melatoninkonzentration im Blut weist einen ausgeprägten circadianen Rhythmus auf mit einem Maximum zwischen 0 Uhr und 4 Uhr nachts und einem Minimum während des Tages. Die Ausscheidung des Hauptmetaboliten Melatoninsulfat im ersten Morgenurin korreliert dabei gut mit dem nächtlichen Konzentrationsmaximum von Melatonin im Blut und kann daher diese Bestimmung ergänzen.

Akkreditiert

ja

Metanephrine im Plasma

Material

EDTA-Plasma: 0,5 ml, tiefgefroren

Am Tag vor Blutentnahme bitte auf Alkohol, Kaffee und Nikotin sowie Verzehr von Käse, Früchten und Nüssen verzichten.

Hinweis: Der Abbau der Katecholamine in die entsprechenden Metanephrine erfolgt in moderatem Umfang auch in der entnommenen Probe, sodass in Plasma, welches bei Raumtemperatur bzw. gekühlt eingesandt wird, gehäuft grenzwertig erhöhte Metanephrine gemessen werden. Nach der Blutentnahme sollte die Probe umgehend zentrifugiert und das Plasma separiert und tiefgefroren werden.

Methode

LC-MS/MS

Referenzbereich

Metanephrin:
Für Kinder bis 4 Jahren liegen uns keine validierten Cut-Offs vor. Orientierend kann die Entscheidungsgrenze für Kinder und Jugendliche von <0,333 nmol/l herangezogen werden.

  Referenzbereich (nmol/l)
5 bis 17 Jahre <0,333
18 bis 29 Jahre <0,264
30 bis 39 Jahre <0,304
40 bis 49 Jahre <0,324
50 bis 59 Jahre <0,375
>60 Jahre <0,358

Für ältere Patienten mit Niereninsuffizienz (mindestens Stage 3) bzw. Hämodialyse kann gemäß Pamporaki et al.* ein Cut-Off von <0,417 nmol/l herangezogen werden.

Normetanephrin:
Für Kinder bis 4 Jahren liegen uns keine validierten Cut-Offs vor. Orientierend kann die Entscheidungsgrenze für Kinder und Jugendliche von <0,470 nmol/l herangezogen werden.

  Referenzbereich (nmol/l)
5 bis 17 Jahre <0,470
18 bis 29 Jahre <0,588
30 bis 39 Jahre <0,618
40 bis 49 Jahre <0,687
50 bis 59 Jahre <0,747
>60 Jahre <1,047

Für ältere Patienten mit Niereninsuffizienz können gemäß Pamporaki et al.* folgende Cut-Offs herangezogen werden:
CKD Stage 3: <1,158 nmol/l
CKD Stage 4 bzw. Hämodialyse: <1,535 nmol/l

*Pamporaki et al. Optimized Reference Intervals for Plasma Free Metanephrines in Patients With CKD. AJKD Vol 72, Iss 6, Dec. 2018.

3-Methoxytyramin:

  Referenzbereich (nmol/l)
Erwachsene <0,093 (99.5 Perzentile)
   
Mädchen  
Bis 1 Monat <0,789 (Median 0,215)
1 bis 6 Monate  <0,150 (Median 0,096)
6 bis 12 Monate <0,150 (Median 0,090)
1 bis 3 Jahre  <0,132 (Median 0,060)
3 bis 6 Jahre <0,078 (Median 0,042)
6 bis 13 Jahre <0,084 (Median 0,036)
13 bis 18 Jahre <0,084 (Median 0,024)
   
Jungen  
Bis 1 Monat <0,413 (Median 0,167)
1 bis 6 Monate  <0,233 (Median 0,096)
6 bis 12 Monate   <0,162 (Median 0,084)
1 bis 3 Jahre   <0,150 (Median 0,060)
3 bis 6 Jahre  <0,144 (Median 0,036)
6 bis 13 Jahre          <0,132 (Median 0,036)
13 bis 18 Jahre  <0,156 (Median 0,030)

Nach Peitsch et al. (2019) finden sich bei Kindern bis 15 Jahre mit Neuroblastom im Median etwa 20-fach höhere Werte im Vergleich zum gesunden Referenzkollektiv.

Indikation

Phäochromozytom- und Neuroblastom-Diagnostik

Anmerkung

Viele Arzneistoffe beeinflussen die Ausschüttung von Katecholaminen und damit ihrer Metaboliten, den Metanephrinen.
Hierzu zählen vor allem Psychopharmaka und Antihypertensiva wie trizyklische Antidepressiva, MAO-Inhibitoren, DOPA-Derivate, α-Blocker, ß-Blocker, Diuretika (hochdosiert), ACE-Hemmer und Clonidin sowie abschwellende Nasentropfen und Theophyllin. Sofern klinisch vertretbar ist eine mindestens 14‑tägige Medikamentenpause vor der Blutentnahme zu empfehlen.

Akkreditiert

ja

Metanephrine im Urin

Material

Spontan-Urin oder

24h-Urin: 20 ml, sammeln über 5 ml 10%-iger Salzsäure.
Sammelzeit und Sammelmenge bitte angeben!
Am Tag vor Blutentnahme bitte auf Alkohol, Kaffee, Nikotin, übermäßigen Früchteverzehr verzichten.

Methode

HPLC

Referenzbereich

Falsch positive Werte durch trizyklische Antidepressiva, MAO-Inhibitoren, DOPA-Derivate, α-Blocker, ß-Blocker, Diuretika (hochdosiert), Ca-Antagonisten (Nifedipin-Typ), einigen Antibiotika, Rö-KM; falsch negativ durch ACE-Hemmer, Clonidin möglich.

Material Alter Referenzbereich
Spontan-Urin    
  0-4 Monate 202-708 µg/gKrea
  4-7 Monate 156-572 µg/gKrea
  7-10 Monate 150-526 µg/gKrea
  10-12 Monate 148-651 µg/gKrea
  1-2 Jahre 40-526 µg/gKrea
  2-6 Jahre 74-504 µg/gKrea
  6-10 Jahre 121-319 µg/gKrea
  10-16 Jahre 46-307 µg/gKrea
  > 16 Jahre/Erwachsene < 300 µg/gKrea
24h-Sammelurin    
  0-4 Monate 5,9-37 µg/Tag
  4-7 Monate 6,1-42 µg/Tag
  7-10 Monate 12-41 µg/Tag
  10-12 Monate 8,5-101 µg/Tag
  1-2 Jahre 6,7-52 µg/Tag
  2-6 Jahre 11-99 µg/Tag
  6-10 Jahre 54-138 µg/Tag
  10-16 Jahre 39-243 µg/Tag
  > 16 Jahre/Erwachsene, männlich
> 16 Jahre/Erwachsene, weiblich
59-394 µg/Tag
39-256 µg/Tag
Indikation

Phäochromozytom-Diagnostik

Akkreditiert

ja

Normetanephrin im Urin

Material

Spontanurin oder

24h-Sammelurin: 10 ml, sammeln über 5 ml Eisessig
Sammelzeit und Sammelmenge bitte angeben!
Am Tag vor Blutentnahme bitte auf Alkohol, Kaffee, Nikotin, übermäßigen Früchteverzehr verzichten.

Methode

HPLC

Referenzbereich

Falsch positive Werte durch trizyklische Antidepressiva, MAO-Inhibitoren, DOPA-Derivate, α-Blocker, ß-Blocker, Diuretika (hochdosiert), Ca-Antagonisten (Nifedipin-Typ), einigen Antibiotika, Rö-KM; falsch negativ durch ACE-Hemmer, Clonidin möglich.

Material Alter Referenzbereich
Spontan-Urin    
  0-4 Monate 1.535-3.355 µg/gKrea
  4-7 Monate 737-2.194 µg/gKrea
  7-10 Monate 592-1.046 µg/gKrea
  10-12 Monate 271-1.117 µg/gKrea
  1-2 Jahre 350-1.275 µg/gKrea
  2-6 Jahre 104-609 µg/gKrea
  6-10 Jahre 103-452 µg/gKrea
  10-16 Jahre 96-411 µg/gKrea
  > 16 Jahre/Erwachsene < 450 µg/gKrea
24h-Sammelurin    
  0-4 Monate 47-156 µg/Tag
  4-7 Monate 31-111 µg/Tag
  7-10 Monate 42-109 µg/Tag
  10-12 Monate 23-103 µg/Tag
  1-2 Jahre 32-118 µg/Tag
  2-6 Jahre 50-111 µg/Tag
  6-10 Jahre 47-176 µg/Tag
  10-16 Jahre 53-290 µg/Tag
  > 16 Jahre/Erwachsene, männlich
> 16 Jahre/Erwachsene, weiblich
128-934 µg/Tag
92-604 µg/Tag
Indikation

Phäochromozytom-Diagnostik

Akkreditiert

ja

NT-proBNP

Material

Serum: 1 ml

Stabilität: 3 Tage bei 20-25°C,  6 Tage bei 2-8°C,  24 Monate bei -20°C

Methode

ECLIA

Referenzbereich
  Alter Referenzbereich
Männer 19 bis 35 Jahre <115 pg/ml1
  35 bis 45 Jahre <115 pg/ml
  45 bis 55 Jahre <173 pg/ml
  55 bis 65 Jahre <386 pg/ml
  65 bis 75 Jahre <879 pg/ml
 

>75 Jahre

<879 pg/ml2
     
Frauen 19 bis 35 Jahre <237 pg/ml1
  35 bis 45 Jahre

<237 pg/ml

  45 bis 55 Jahre <284 pg/ml
  55 bis 65 Jahre <352 pg/ml
  65 bis 75 Jahre <623 pg/ml
  >75 Jahre <623 pg/ml2
     
Kinder <1 Jahr <3569 pg/ml
  1-4 Jahre <320 pg/ml
  4-7 Jahre <190 pg/ml
  7-10 Jahre <145 pg/ml
  10-11 Jahre <112 pg/ml
  11-12 Jahre <317 pg/ml
  12-13 Jahre <186 pg/ml
  13-14 Jahre <370 pg/ml
  14-15 Jahre <363 pg/ml
  15-16 Jahre <217 pg/ml
  16-17 Jahre <206 pg/ml
  17-18 Jahre <135 pg/ml
  18-19 Jahre <115 pg/ml

 

1Für den Altersbereich 19 bis 35 Jahre gibt der Testhersteller keinen eigenen altersabhängigen Referenzbereich an, daher wird der Cut-Off für das Alter 35 bis 45 Jahre verwendet.

2Für den Altersbereich >75 Jahre gibt der Testhersteller keinen eigenen altersabhängigen Referenzbereich an, daher wird der Cut-Off für das Alter 65 bis 75 Jahre verwendet.

 

Korrelation des Schweregrads nach den New York Heart Association (NYHA) Kriterien mit NT-proBNP-Konzentrationen:

NYHA I (asymptomatisch)  33-3410 pg/ml (Median 342)
NYHA II (leicht) 103-6567 pg/ml (Median 951)
NYHA III (mittelschwer)   126-10449 pg/ml (Median 1571)
NYHA IV (schwer)   148-12181 pg/ml (Median 1707)
Anmerkung

Erhöhte Werte werden bei Niereninsuffizienz, Leberzirrhose und körperlicher Belastung beobachtet.

Akkreditiert

ja

Osteocalcin

Material

Serum: 0,5 ml

Stabilität bei 2-8°C 3 Tage, Versand tiefgefroren

Methode

CLIA

Referenzbereich
  Referenzbereich (ng/ml)
Männer

4,6-65,4 (Median 18)

Frauen

Prämenopausal 6,5-42,3 (Median 18)
Postmenopausal 5,4-59,1 (Median 21)

Der Testhersteller Diasorin gibt keine eigenen Referenzbereiche für Kinder und Jugendliche an. Orientierend können folgende Bereiche aus der Literatur verwendet werden:

  Referenzbereich (ng/ml)
Mädchen  
<1 Jahr 12-123
1 bis 3 Jahre 29,8-65,9 (Median 43)
3 bis 6 Jahre 25,5-60,2 (Median 40)
6 bis 12 Jahre 11,1-76,2 (Median 48)
12 bis 15 Jahre 18,7-62,8 (Median 43)
15 bis 18 Jahre 3,4-52,2 (Median 21)
   
Jungen  
<1 Jahr 12-123
1 bis 3 Jahre 29,8-65,9 (Median 43)
3 bis 6 Jahre 25,5-60,2 (Median 40)
6 bis 12 Jahre 11,1-76,2 (Median 48)
12 bis 15 Jahre 16,9-107 (Median 57)
15 bis 18 Jahre 11-65,2 (Median 30)
Indikation

Erhöhte Osteocalcin-Spiegel finden sich bei Knochenkrankheiten, die durch verstärkten Knochen-Turnover charakterisiert sind. Hohe Osteocalcin-Spiegel zeigen sich bei folgenden Erkrankungen: Paget-Syndrom, Krebs mit Knochenmetastasen, primärer Hyperparathyroidismus und renale Osteodystrophie. Osteocalcin hat den großen Vorteil, ein spezifischer Marker für Knochenkrankheiten zu sein.
Die Konzentrationen sind stark abhängig vom Knochenwachstum während der Kindheit und Jugendphase.

Modifiziert nach Kitbeilage  Liaison Osteocalcin, Diasorin, Stand 05/2020

Anmerkung

Erfasst werden das intakte Osteocalcin (AS 1-49) sowie das N-terminale Midfragment (AS 1-43).

Akkreditiert

ja

Östriol, freies fetoplazentares (E3)

Material

Serum: 1 ml

Methode

LIA

Referenzbereich

Serum-Werte während der Schwangerschaft

SSW Referenzbereich in ng/ml Median
27 2,3-6,4 4,1
28 2,3-7,0 4,2
29 2,3-7,7 4,5
30 2,4-8,6 4,9
31 2,6-9,9 5,5
32 2,8- >11,4 6,2
33 3,0- >12,0 7,2
34 3,3- >12,0 8,4
35 3,9- >12,0 10,2
36 4,7- >12,0 >12,0
37 5,6- >12,0 >12,0
38 6,6- >12,0 >12,0
39 7,3- >12,0 >12,0
40 7,6- >12,0 >12,0
Indikation

Wird in der Plazenta aus fetalem DHEA gebildet, daher Maß für die Funktionsfähigkeit der fetoplazentaren Einheit.

Anmerkung

Bitte Schwangerschaftswoche angeben.

Akkreditiert

ja

Östron (E1)

Material

Serum: 1 ml

Hinweis: Die Untersuchung Östron zählt nicht mehr zum Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), eine Abrechnung über den Muster 10 Auftragsschein ist daher ab dem 1. Oktober 2023 nicht mehr möglich.
Die Untersuchung kann auf Wunsch als Leistung für Selbstzahler durchgeführt werden.

Methode

RIA

Referenzbereich

Männer
39-102 pg/ml

Frauen
Follikelphase 39-132 pg/ml
Lutealphase 54-179 pg/ml
Postmenopause 36-97 pg/ml

Akkreditiert

ja

Parathormon-related Peptide (PTHrP)

Material

EDTA-Plasma: 1 ml
EDTA-Blut abnehmen und sofort kühl zentrifugieren, EDTA-Plasma abtrennen. Anschließend sofort tiefgefrieren und in gefrorener Kühlbox unserem Fahrdienst übergeben oder in reichlich Trockeneis per Post versenden.

Methode

IRMA

Referenzbereich

< 1,4 pmol/l

Akkreditiert

ja

Parathormon, intakt (PTH)

Material

EDTA-Plasma: 1 ml, Blutentnahme morgens, nüchtern, Versand gekühlt

Methode

ECLIA

Referenzbereich

17,3-74,1 pg/ml (Median 35,5) bzw. 1,83-7,85 pmol/l  (Median 3,76)

Akkreditiert

ja

Präeklampsie-Diagnostik (sFlt-1/PlGF Quotient)

Material

Serum: 1 ml

Stabilität 2 Tage bei 2 - 8 °C, 6 Monate bei ‑20 °C

Methode

ECLIA

Referenzbereich

Für die beiden Parameter sFlt-1 (soluble Fms-like Tyrosinkinase-1) und PlGF (Placental Growth Factor) werden keine separaten Referenzbereiche angegeben. Der Referenzbereich des berechneten Quotienten ist abhängig von der SSW.

1. Frühe Gestationsphase bis SSW 34, Early-Onset-Präeklampsie
Quotient
Das Vorliegen einer Präeklampsie bei Patientinnen mit Anzeichen oder partiellen Symptomen der Erkrankung kann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit für eine Woche ausgeschlossen werden.

Quotient 38 bis 85: grenzwertig
Es besteht ein erhöhtes Risiko, dass die Schwangere in den nächsten vier Wochen eine Präeklampsie entwickelt. Ein engmaschiges Monitoring ist anzuraten.

Quotient >85: auffällig
Es liegt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine Präeklampsie vor.

2. Späte Gestationsphase (ab SSW 35, Late-Onset-Präeklampsie)
Quotient
Das Vorliegen einer Präeklampsie bei Patientinnen mit Anzeichen oder partiellen Symptomen der Erkrankung kann mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit für eine Woche ausgeschlossen werden.

Quotient 38 bis 110: grenzwertig
Es besteht ein erhöhtes Risiko, dass die Schwangere in den nächsten vier Wochen eine Präeklampsie entwickelt. Ein engmaschiges Monitoring ist anzuraten.

Quotient >110: auffällig
Es liegt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit eine Präeklampsie vor.

Quelle: Präeklampsie - Neue Marker zur Diagnoseunterstützung und Vorhersage: Elecsys PlGF und sFlt-1. Roche Diagnostics Deutschland, 2015

Abrechnung

Der Preis für selbstzahlende Kassenpatienten (IGeL) beträgt 87,44€ sowie 100,56€ (1,15fach) für Privatpatienten.

Indikation

Hyptertonus und/oder Proteinurie während der Schwangerschaft, drohende Präeklampsie / EPH-Gestose, Eklampsie, HELLP-Syndrom

Anmerkung

PlGF (Placental Growth Factor) steigt bei normal verlaufender Schwangerschaft während der ersten beiden Schwangerschaftsdrittel an und fallt zum Ende hin ab. Im Gegensatz dazu bleibt die Konzentration des Anti-Angiogenese-Faktors sFlt-1 (soluble Fms-like Tyrosinkinase-1), der die Gefäßbildung unterdrückt, am Anfang und in der Mitte der Schwangerschaft konstant und steigt erst am Ende an. Bei Frauen mit Präeklampsie werden erniedrigte PlGF- und erhöhte sFlt-1-Werte gemessen, sodass die Berechnung des Quotienten aus sFlt-1 und PlGF eine zuverlässige Differenzierung von Schwangerschaften mit bzw. ohne Präeklampsie erlaubt.

Siehe auch Laborinformation Präeklampsie.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6657
E-Mail: f.wuensche@labmed.de

Pregnandiol

Material

24h-Urin: 10 ml
Urin sammeln über 5-10 ml Eisessig oder über 5 ml 10% Salzsäure.

Methode

GC

Referenzbereich

follikuläre Phase: 0,2-1,5 mg/dl
Lutealphase: 1,5-6,0 mg/dl
Menopause: < 2,0 mg/dl

Indikation

Pregnandiol im Urin ist erhöht bei:

  • Pubertas praecox
  • Chorionepitheliom
  • 17-Hydroxylasemangel
  • 11-Hydroxylasemangel
  • Thekazelltumor des Ovars
  • Ovarialzysten


Pregnandiol im Urin ist vermindert bei:

  • Plazenta-Insuffizienz
  • Amenorrhoe

Anmerkung

Fremdleistung

Pregnantriol

Material

24h-Urin: 10 ml, sammeln über 1 ml Eisessig
Sammelzeit und Sammelmenge bitte angeben!

Methode

GC

Referenzbereich

Erwachsene: < 2,0 mg/24h
Kleinkinder: < 0,15 mg/24h
Schulkinder: < 0,4 mg/24h

Indikation

Therapiekontrolle bei Adrenogenitalem Syndrom (AGS)

Anmerkung

Wichtiger Hinweis: Gleichzeitige Analyse von 17-Alpha-Hydroxyprogesterons im Serum wird empfohlen.

Fremdleistung

Progesteron

Material

Serum: 1 ml

Stabilität: 5 Tage bei 20 - 25 °C, 14 Tage bei 2 - 8 °C, 6 Monate bei ‑20 °C

Methode

ECLIA

Referenzbereich
Personengruppe Referenzbereich in ng/ml (5.-95. Perzentile)
Jungen  
Bis 1 Monat 0,3-241
1 Monat bis 19 Jahre 0,3-1,0
   
Männer

<0,15

   
Mädchen  
Bis 1 Monat 0,3-241
1 Monat bis 12 Jahre 0,3-1,0
   
Frauen (>12 Jahre)  

Follikelphase

<0,1-0,2   
Ovulation 0,1-4,2    
Lutealphase 4,1-14,5      
Postmenopause <0,13
   
Schwangerschaft

1. Trimester: 11,0-44,3 (Median 24,0)
2. Trimester: 25,4-83,4 (Median 47,5)
3. Trimester: 58,7-214 (Median 107,0)

Akkreditiert

ja

Proinsulin, gesamt

Material

Serum: 1 ml, Versand gefroren

Methode

EIA

Referenzbereich

3,3-28,0 pmol/l (nüchtern)

Indikation

Insulinresistenz mit kardiovaskulärem Risiko

Akkreditiert

ja

Proinsulin, intakt

Material

1 ml EDTA-Plasma, Versand tiefgefroren

Methode

EIA

Referenzbereich

< 7 pmol/l (nüchtern)

Anmerkung

Der verwendete Antikörper ist spezifisch für die Insulin β /C-Peptid-Kettenbindung und bindet die intakt Proinsulin Epitope: des-(64,65)-Proinsulin und split-(65,66)-Proinsulin, nicht aber Insulin, C-Peptide oder andere „des“-und „split“-Formen. Durch die Kombination der beiden monoklonalen Antikörper wird nur intaktes humanes Proinsulin gemessen.

Misst man intakt Proinsulin zusammen mit den Glukosewerten nach 0 h, 1 h und 2 h ermöglichen die Ergebnisse eine Abschätzung des Schweregrades der b-Zelldysfunktion unabhängig von den beobachteten Glukosewerten und damit unabhängig von der Manifestation der Erkrankung. 
Aufgrund der multiplen Phänotypen der Erkrankung und vor allem auch im Spätstadium der Erkrankung mit massiver Zerstörung der b-Zellen können normale Proinsulinspiegel während des OGTT auch bei manifester Diabeteserkrankung gesehen werden.

Quelle: Manual TECO® Human Intakt Proinsulin ELISA, Stand 11/2016

Akkreditiert

ja

Prolaktin

Material

Serum: 1 ml
Stabilität 5 Tage bei 20-25°C, 14 Tage bei 2-8°C, 6 Monate bei ‑20°C

Verfälschung der Werte bei Palpation der Brust/Manipulation der Brustwarze vor der Blutabnahme.

Methode

ECLIA

Referenzbereich
Personengruppe Referenzbereich in ng/ml
Männer 4,0-15,2
Frauen 4,8-23,3
Frauen während der Schwangerschaft1 
(10.-90. Perzentile)
  
1. Trimester 16,3-57,6 (Median 28,8)
2. Trimester 54,9-206 (Median 126)
3. Trimester 124-318 (Median 216)
Kinder2 (2,5 -97,5 Perzentile)  
bis 1 Monat 1,1 bis 470
1 Monat bis 1 Jahr  5,2-59,9
1 Jahr bis 19 Jahre 3,0-25


1Petersenn et al. Hypophysenerkrankungen in der Schwangerschaft: Besonderheiten in der Diagnostik und Therapie? Geburtshilfe Frauenheilkd. 2019 Apr; 79(4): 365–374.

2Bohn et al. Paediatric reference intervals for 17 Roche cobas 8000 e602 immunoassays in the CALIPER cohort of healthy children and adolescents. Clin Chem Lab Med 2019; 57(12): 1968–1979.

Anmerkung

Bei einem erhöhten Messwert ohne klinisches Korrelat empfehlen wir die Bestimmung von Makroprolaktin zum Ausschluss einer Makroprolaktinämie.

Bei Prolaktinwerten >50 ng/ml erfolgt die weitere Diagnostik nach Einteilung der Prolaktinome. Nach Liu & Couldwell* korreliert die Größe und der Prolaktinserumspiegel. So führen Mikroprolaktinome mit einem Durchmesser <10 mm meist zu Prolaktinspiegeln zwischen 100 und 250 ng/ml. Bei Patienten mit Makroprolaktinomen (Durchmesser ≥ 10 mm) liegen die Konzentrationen dagegen meist >250 ng/ml und können Spiegel von mehreren hundert ng/ml erreichen. Verschiedene Medikamente (z. B. Neuroleptika, Dopaminagonisten) erhöhen das Prolaktin typischerweise auf Konzentrationen zwischen 25 und 100 ng/ml. Stress, operative Eingriffe oder Hypoglykämie lassen das Prolaktin nur selten über 40 ng/ml ansteigen. Ebenso ist es erhöht bei Hypothyreose und Niereninsuffizienz.

*Liu JK, Couldwell WT. Contemporary management of prolaktinomas. Neurosurg Focus 2004, 16: E2.

Siehe auch Endokrinologie/Funktionsteste A-Z, HVL Stimulationsteste, Prolaktin-Stimulationstest.

Akkreditiert

ja

Renin, direkt

Material

EDTA-Plasma: 1 ml, tiefgefroren

Probenmaterial nicht kühlen!

Die Kälte-Aktivierung erfolgt, wenn die Proben lange bei einer Temperatur von 4°C oder kälter gekühlt werden bzw. wenn die Proben kalt, aber noch flüssig (nicht eingefroren) sind. Die dabei auftretende Aktivierung von Prorenin, dem inaktiven Vorläufer von Renin, führt zu falsch hohen Ergebnissen.

Methode

CLIA

Referenzbereich

Erwachsene
liegend: 1,68-23,9 ng/l
aufrecht: 2,64-27,6 ng/l

Der Testhersteller Diasorin gibt keine eigenen Referenzbereiche für Kinder und Jugendliche an. Orientierend können folgende Bereiche aus der Literatur verwendet werden:

<1 Monat 168-284 ng/l
1 Monat bis 1 Jahr      56,6-87,4 ng/l
1 bis 3 Jahre   42,7-60,1 ng/l
3 bis 6 Jahre       36,5-48,3 ng/l
6 bis 16 Jahre  16.2–24.6 ng/l
Indikation

Abklärung des Renin-Angiotensin-Aldosteron (RAAS)-Systems wie z.B. Hyperaldosteronismus, Nierenarterienstenose

Anmerkung
  • ARQ (Aldosteron/Renin-Quotient) falsch erhöht durch: Beta-Blocker, Clonidin, NSAID
  • ARQ (Aldosteron/Renin-Quotient) falsch niedrig durch: Renin-Inhibitoren, ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten, Spironolacton, Drospirenon, Hypokaliämie, salzarme Kost
  • Verfälschungen bei exzessivem Lakritzgenuss
Akkreditiert

ja

Serotonin im Plasma

Material

EDTA-Plasma: 0,2 ml

Methode

LC-MS/MS

Referenzbereich

<0,1 µmol/l

Laut Literatur werden bei gesunden Patienten vereinzelt Konzentrationen bis zu 1 µmol/l gefunden.

Indikation

V. a. Karzinoid, Phäochromozytom, Neuroblastom etc.

Anmerkung

Zusätzlich empfehlen wir die Bestimmung von 5-Hydroxyindolessigsäure im Sammelurin.

Akkreditiert

ja

Serotonin im Urin

Material

24 Std.-Urin: 10 ml, über 5 ml 10% Essigsäure sammeln

Methode

LC-MS/MS

Referenzbereich

<1,14 µmol/24 Std.

Die Bestimmung des Serotoninmetaboliten 5-Hydroxyindolessigsäure (5-HIES) im Sammelurin zeigt eine deutlich höhere diagnostische Wertigkeit in der Karzinoiddiagnostik und ist zu bevorzugen.

Indikation

V. a. Karzinoid, Phäochromozytom, Neuroblastom etc.

Anmerkung

Die Aussagekraft ist signifikant höher, wenn es während der Sammelphase zu einem Flush kam.

Akkreditiert

ja

Sexualhormonbindendes Globulin (SHBG)

Material

Serum: 1 ml
Stabilität 5 Tage bei 20-25°C, 14 Tage bei 2-8°C, 6 Monate bei ‑20°C

Methode

ECLIA

Referenzbereich
Personenkreis Referenzbereich (5. - 95. Perzentile)
Jungen* / Männer  
15 bis 20 Jahre: 13,6-62 nmol/l  
20 bis 50 Jahre 18,3-54,1 nmol/l  
> 50 Jahre 20,6-76,7 nmol/l  
Mädchen* / Frauen  
15 bis 20 Jahre 21,6-127 nmol/l
20 bis 50 Jahre 32,4-128 nmol/l
> 50 Jahre 27,1-128 nmol/l
Schwangerschaft  
1. Trimester  39-131 nmol/l
2. Trimester  214-717 nmol/l
3. Trimester 216-724 nmol/l
Kinder*  
bis 1 Monat 16-200 nmol/l
1 Monat bis 13 Jahre 37,5-200 nmol/l
13 bis 15 Jahre   21,1-152 nmol/l

*Bohn et al. Paediatric reference intervals for 17 Roche cobas 8000 e602 immunoassays in the CALIPER cohort of healthy children and adolescents. Clin Chem Lab Med 2019; 57(12): 1968–1979

Akkreditiert

ja

Somatotropes Hormon (STH)

Material

Serum: 1 ml

Stabilität: 8 Std. bei 20 bis 25°C, 1 Tag bei 2 bis 8°C, 1 Monat bei -20°C

Methode

ECLIA

Referenzbereich
Personengruppe Referenzbereich 5.-95. Perzentile
Männer

0,03–2,47 ng/ml

Frauen

0,13–9,88 ng/ml

Jungen

0-10 Jahre: 0,09-6,29 ng/ml
11-17 Jahre: 0,08-10,8 ng/ml

Mädchen

0-10 Jahre: 0,12-7,79 ng/ml
11-17 Jahre: 0,12-8,05 ng/ml

 

Anmerkung

Die STH-Sekretion unterliegt einer ausgeprägt pulsatilen Freisetzung mit mehreren täglichen Peaks. Die klinischen Ergebnisse bezüglich der Wachstumshormonkonzentrationen sollten daher mit Vorsicht interpretiert werden. Zusätzlich kann es abhängig vom Geschlecht, Alter und vieler weiterer interner und externer Faktoren (körperliche Tätigkeit, Stress, Hypoglykämie usw.) zu Schwankungen kommen kann.

Zur korrekten Beurteilung sollten die STH‑Basiskonzentrationen sowie die Konzentrationen nach Stimulation (z. B. Arginin-Stimulationstest) und Suppression (z. B. Glucose-Suppressionstest) gemessen werden.

Siehe auch Endokrinologie/Funktionsteste A-Z, STH-Reserve.

Akkreditiert

ja

Testosteron

Material

Serum: 1 ml
Aufgrund der relevanten circadianen Rhythmik sollte die Entnahme idealerweise früh morgens erfolgen
Stabilität: 5 Tage bei 20-25°C, 14 Tage bei 2-8°C, 6 Monate bei ‑20°C

Methode

ECLIA

Referenzbereich
Personengruppe Referenzbereich in ng/dl
Männer  
20 bis 50 Jahre 250-840
ab 50 Jahre 190-740
   
Frauen  
20 bis 50 Jahre 8-48
ab 50 Jahre 3-41
 

 

Jungen  
Bis 6 Monate <550
6 Monate bis 11 Jahre <3
11 bis 15 Jahre <580
15 bis 20 Jahre 50-780
   
 

Tanner I: <3 (Median <3)
Tanner II: <3-430 (Median 60)
Tanner III: 65-780 (Median 250)
Tanner IV: 180-760 (Median 340)
Tanner V: 190-880 (Median 450)

   
Mädchen  
Bis 6 Monate <350
6 Monate bis 12 Jahre <3
12 bis 20 Jahre <52
   
 

Tanner I: <3-6 (Median <3)
Tanner II: <3-10 (Median <3)
Tanner III: <3-24 (Median 8)
Tanner IV: <3-27 (Median 12)
Tanner V: 5-38 (Median 20)

Anmerkung

Die Bestimmung von Testosteron allein ist wenig hilfreich. Die Mitbestimmung von SHBG zur Errechnung des freien Androgenindex (FAI) ist angeraten.

Akkreditiert

ja

Testosteron, frei

Material

Serum: 1 ml

Methode

RIA

Referenzbereich
  Referenzbereich [pg/ml]
Jungen  
<6 Monate <0,13-0,28 (Median <0,13)
6 Monate bis 10 Jahre <0,13-0,54 (Median <0,13)
10 bis 12 Jahre 0,42-5,0 (Median 0,67)
12 bis 14 Jahre 0,63-23,27 (Median 6,21)
14 bis 20 Jahre 8,03-28,77 (Median 18,71)
   
Männer  
20-30 Jahre 8,68-25,09 (Median 15,4)
30-40 Jahre 8,85-21,40 (Median 14,94)
40-50 Jahre 7,56-18,64 (Median 11,48)
>50 Jahre 5,72-14,21 (Median 9,05)
   
Mädchen  
<6 Monate <0,13-0,33 (Median <0,13)
6 Monate bis 10 Jahre <0,13-0,57 (Median 0,24)
10 bis 12 Jahre 0,41-2,25 (Median 0,88)
12 bis 16 Jahre 0,65-3,24 (Median 1,42)
   
Frauen  
Follikelphase 0,64-3,41 (Median 1,48)
Lutealphase 0,60-2,95 (Median 1,44)
Ovolation 0,90-3,79 (Median 1,51)
Postmenopause 0,36-1,85 (Median 1,17)
Anmerkung

Es empfiehlt sich die parallele Bestimmung von Gesamt-Testosteron sowie SHBG. Damit ist eine rechnerische Ermittlung des freien Testosterons möglich.

Achtung:
In den meisten klinischen Konstellationen ist die Berechnung zuverlässig. Nur eingeschränkt verwertbar ist die Berechnung bei Beeinträchtigung der SHBG-Bindungskapazität, z.B. Schwangerschaft, Hormonsubstitutionsbehandlung bei Männern u.ä.

Akkreditiert

ja

Thyreoglobulin

Material

Serum: 1 ml

Methode

TRACE

Referenzbereich

1,6-61,3 µg/l
Cut off: nach Thyreoidektomie / Tumor-Nachsorge: < 0,2 µg/ml

Indikation

Thyreoidektomie, Tumor-Nachsorge, endogene Hypothyreose

Anmerkung

Mit jeder Messung wird die Wiederfindung mitbestimmt. Eine Wiederfindung außerhalb der Grenzen ist hinweisend auf das Vorhandensein von Antikörpern gegen Thyreoglobulin. In diesem Fall ergeben sich falsch niedrige Werte, entsprechend sollte der gemessene Wert für Thyreoglobulin nur unter Vorbehalt beurteilt werden und die Bestimmung der Antikörper gegen Thyreoglobulin sowie ggf. gegen Thyreoidale Peroxidase erfolgen.

Akkreditiert

ja

Thyreoglobulin-Ak

Material

Serum: 1 ml

Stabilität 4 Tage bei 20 - 25 °C, 4 Tage bei 2 - 8 °C, 2 Monate bei ‑20 °C

Methode

ECLIA

Referenzbereich

< 115 U/ml

(95. Perzentile)

Indikation

Autoimmunthyreoiditis (Hashimoto-Thyreoiditis), auch bei immunogner Hyperthyreose (Typ Basedow), Tumornachsorge bei differenziertem Schilddrüsen-Karzinom nach Thyreodektomie (siehe auch Tg / Thyreoglobulin)

Akkreditiert

ja

Thyreoidale Peroxidase-Ak (TPO)

Material

Serum: 1 ml

Stabilität 8 Tage bei 20 - 25 °C, 8 Tage bei 2 - 8 °C, 24 Monate bei ‑20 °C

Methode

ECLIA

Referenzbereich

< 34 U/ml

(95. Perzentile)

Indikation

Autoimmunthyreoiditis (Hashimoto-Thyreoiditis), immunogene Hyperthyreose (Typ Basedow) u.a.

Akkreditiert

ja

Thyroxin, frei (fT4)

Material

Serum: 1 ml

Stabilität 5 Tage bei 20 - 25 °C, 7 Tage bei 2 - 8 °C, 1 Monate bei ‑20 °C

Methode

ECLIA

Referenzbereich

Erwachsene: 0,8-2,0 ng/dl
Kinder
1-3 Tage: 1,6-3,8 ng/dl
1-4 Wochen: 1,5-3,0 ng/dl
1-12 Monate: 1,1-1,8 ng/dl
1-12 Jahre: 0,9-1,7 ng/dl
13-18 Jahre: 0,9-1,7 ng/dl

 

Akkreditiert

ja

Thyroxin, gesamt (T4)

Material

Serum: 1 ml

Stabilität 4 Tage bei 20 - 25 °C, 8 Tage bei 2 - 8 °C, 12 Monate bei ‑20 °C

Methode

ECLIA

Referenzbereich
  Referenzbereich (2,5 - 97,5 Perzentile)
Männer 5,6‑9,9 µg/dl
Frauen 5,6-12,9 µg/dl
  Schwangerschaft
  1. Trimester 7,33-14,8 µg/dl
2. Trimester 7,93-16,1 µg/dl
3. Trimester 6,95-15,7 µg/dl
Kinder  
<6 Tage  5,04-18,5 µg/dl
7 Tage bis 3 Monate  5,41-17,0 µg/dl
3 bis 12 Monate  5,67-16,0 µg/dl
1 bis 6 Jahre  5,95-14,7 µg/dl
6 bis 11 Jahre  5,99-13,8 µg/dl
11 bis 20 Jahre  5,91-13,2 µg/dl
Akkreditiert

ja

Thyroxinbindendes Globulin (TBG)

Material

Serum: 0,5 ml

Methode

RIA

Referenzbereich

<1 Monat: 2,61-4,25 mg/dl
1 Monat bis 1 Jahr: 1,56-4,32 mg/dl
1 bis 15 Jahre: 1,47-3,63 mg/dl
16-49 Jahre: 1,13-2,89 mg/dl
>49 Jahre: 1,09-3,49 mg/dl

Anmerkung

Höhere Werte in der Gravidität und bei Einnahme von Ovulationshemmer zu erwarten.

Akkreditiert

ja

Trijodthyronin, frei (fT3)

Material

Serum: 1 ml

Stabilität 5 Tage bei 20 - 25 °C, 7 Tage bei 2 - 8 °C, 1 Monate bei ‑20 °C

Methode

ECLIA

Referenzbereich

Erwachsene: 1,8-4,8 ng/l
Kinder
1-3 Tage: 3,4-9,3 ng/l
1-4 Wochen: 2,8-6,9 ng/l
1-12 Monate: 3,3-6,5 ng/l
1-6 Jahre: 3,4-6,6 ng/l
6-12 Jahre: 4,0-6,2 ng/l
13-18 Jahre: 3,4-5,6 ng/l

Akkreditiert

ja

Trijodthyronin, gesamt (T3)

Material

Serum: 1 ml

Stabilität 8 Tage bei 20 - 25 °C, 14 Tage bei 2 - 8 °C, 12 Monate bei ‑20 °C

Referenzbereich

Erwachsene 20-50 Jahre: 80-180 ng/dl


Kinder
1-3 Tage: 80-600 ng/dl
1-4 Wochen: 90-210 ng/dl
1-12 Monate: 120-450 ng/dl
1-6 Jahre: 120-230 ng/dl
6-13 Jahre: 120-220 ng/dl
13-18 Jahre: 100-180 ng/dl

Akkreditiert

ja

TSH (Thyreotropes Hormon)

Material

Serum: 1 ml

Methode

ECLIA

Referenzbereich
  Referenzbereich (µU/ml)
Erwachsene 0,27-4,2
Kinder  
Bis 1 Monat 1,23-27,2
1 Monat bis 1 Jahr 1,03-6,8
1 bis 15 Jahre 1,12-5,0
15 bis 19 Jahre 0,68-4,1
Schwangerschaft

1. Trimester: 0,1 bis 2,5 µU/ml
2. Trimester: 0,2 bis 3,0 µU/ml
3. Trimester: 0,3 bis 3,0-3,5 µU/ml

Akkreditiert

ja

TSH-Rezeptoren-Ak (TRAK)

Material

Serum: 1 ml
Stabilität: 7 Std. bei 25°C, 6 Tage bei 4°C, 12 Monate bei -20°C

Methode

ECLIA

Referenzbereich

< 1,75 IU/l  (Sensitivität: 97%, Spezifität: 99%)

Indikation

Hyperthyreose bei Morbus Basedow (Autoimmun-Hyperthyreose)

Akkreditiert

ja

Vanillinmandelsäure (VMS)

Material

Spontanurin
24h-Urin: 10 ml, sammeln über 5 ml 10% Salzsäure

Methode

LC-MS/MS

Referenzbereich
Material Alter Referenzbereich
Spontanurin    
  <2 Jahre <10,7 µmol/mmol Kreatinin
  2-5 Jahre <6,3 µmol/mmol Kreatinin
  5-19 Jahre <4,7 µmol/mmolKreatinin
  >19 Jahre <3,7 µmol/mol Kreatinin
24h-Sammelurin    
  <2 Jahre <11,6 µmol/die
  2-5 Jahre <15,1 µmol/die
  5-10 Jahre <17,7 µmol/die
  10-19 Jahre <30,3 µmol/die
  >19 Jahre <35 µmol/die
Akkreditiert

ja

VIP (Vasoaktives intestinales Polypeptid)

Material

EDTA-Plasma: 1 ml, nüchtern
Mit Trasylol® präpariertes Röhrchen anfordern, 4 ml EDTA-Blut einfüllen und zentrifugieren, gefroren in Glasröhrchen zusenden.

Methode

RIA

Referenzbereich

< 30 pmol/l

Indikation
  • Differentialdiagnostik der persistierenden profusen Diarrhoe mit Hypokaliämie
  • Diagnostik des Verner-Morrison-Syndroms (WDHA-Syndrom) bzw. VIPom
Akkreditiert

ja

Vitamin D3 (1,25-Dihydroxy-Cholecalciferol)

Material

Serum: 1 ml
Stabilität 2 Tage bei 20-25°C, 14 Tage bei 2-8°C, 6 Monate bei ‑20°C

Methode

CLIA

Referenzbereich

19,9-79,3 pg/ml (Median 47,8)

Anmerkung

Erhöht bei: Schwangerschaft, Sarkoidose, Lymphome, Vit-D-Rezepzor-Defekt, primärer/renaler Hyperparathyreoidismus
Erniedrigt bei: Niereninsuffizienz, Vit-D-abhängige Rachitis

Akkreditiert

ja

Vitamin D3 (25-Hydroxy-Cholecalciferol)

Material

Serum: 1 ml

Stabilität 8 Std. bei 20-25°C, 4 Tage bei 2-8°C, 6 Monate bei ‑20°C
Probe lichtgeschützt aufbewahren!

Methode

ECLIA

Referenzbereich
Befundergebnis Diagnostische Einordnung
< 10 ng/ml    Mangel
10-20 ng/ml   Unzureichende Versorgung
20-30 ng/ml   Suboptimale Versorgung
30-150 ng/ml   Adäquate Versorgung
> 150 ng/ml   Überversorgung / V. a. Intoxikation
Akkreditiert

ja

Funktionsteste A-Z

ACTH-Kurztest (Screening)

ACTH-Kurztest 1
Bezugsparameter

17-Hydroxyprogesteron, 17-Hydroxypregnenolon, Cortisol, 11-Desoxycorticosteron (DOC), evtl. DHEA

Materialentnahme

Blutentnahme zwischen 8 und 9 Uhr; anschließend Injektion von 250 µg ACTH 1-24 (bei Kindern 250 µg/m2) i.v., weitere Blutentnahmen der gleichen Parameter nach 30 und 60 Min.
Besonderheit: Bei Frauen mit normalem Zyklus den Test in der Follikulärphase durchführen (1. Zyklushälfte).

Indikation

schwere Formen von Hirsutismus / Virilisierung,
V.a. (late-onset) AGS

ACTH-Kurztest 2 (NNR)
Bezugsparameter

Cortisol

Materialentnahme

Blutentnahme zwischen 8 und 9 Uhr; anschließend 0,25 mg Synacthen i.v. Weitere Blutentnahmen nach 30 und 60 Min.

Indikation

Verdacht auf corticotrope Insuffizienz auf:
a.) adrenaler oder
b.) hypophysärer Ebene
Besonderheit: Bei Überprüfung der NNR-Funktion nach langdauernder Corticoid-Einnahme ggf. Pause des Corticoids.

Calcitonin-Stimulationstest

Bezugsparameter

Calcitonin

Materialentnahme

Nach Entnahme einer Blutprobe zur Bestimmung des basalen Calcitoninspiegels werden 0,5 µg Pentagastrin/kg Körpergewicht i.v. über 5-10 s langsam injiziert. Blutentnahme nach 2, 5 und 10 Min.
Besonderheit: Patient sollte nüchtern sein und liegen. NW: kurze Übelkeit und Schwindel.

Indikation

C-Zell-Hyperplasie/ C-Zell-Karzinom

Anmerkung

Siehe auch Endokrinologie Calcitonin; ggf. ergänzend Molekulargenetik (MEN2).

Clonidin-Hemmtest

Bezugsparameter

Katecholamine (Versandempfehlung: Plasma gefroren), Adrenalin,
Noradrenalin

Materialentnahme

Nach basaler Blutentnahme am liegenden Patienten erfolgt Gabe von 300 µg Clonidin als einmalige orale Dosis (kein Präparat in Retardform). Weitere Blutentnahmen (EDTA- oder Heparin-Blut) nach 180 Min. unter Ruhebedingungen.

Besonderheiten:

  • Regelmäßige ½ - bis stündliche Blutdruckkontrollen erforderlich. Liegender venöser Zugang zur Volmengabe bei Blutdruckabfall erforderlich.
  • Antihypertensive Therapie (auch Beta-Blocker) 2 Tage vorher absetzen, soweit bei stabilem Blutdruck möglich.

Indikation

Phäochromozytom

Glukose-Toleranztest, oraler (oGTT)

Materialentnahme

OGTT 75 g - oraler Glukosetoleranztest nach WHO-Richtlinien

Bedingungen der Testdurchführung am Morgen:

  • nach 10-16 Stunden Nahrungs- (und Alkohol-) karenz
  • nach einer ≥ 3-tägig kohlenhydratreichen Ernährung (≥ 150 g KH pro Tag)
  • im Sitzen oder Liegen (keine Muskelanstrengung)
  • Rauchen vor oder während des Tests nicht erlaubt


Durchführung des oGTT siehe nachfolgende Einträge entsprechend Indikation:


Kontraindikation:

  • bei interkurrenten Erkrankungen, bei Z. n. Magen-Darm-Resektion oder gastrointestinalen
    Erkrankungen mit veränderter Resorption
  • wenn bereits eine erhöhte Nüchternglukose (Plasmaglukose ≥ 126 mg/dl bzw. ≥ 7,0 mmol/l) oder
  • zu einer beliebigen Tageszeit eine Blutglukose von ≥ 200 mg/dl bzw. ≥ 11,1 mmol/l gemessen und damit ein Diabetes mellitus belegt wurde.

1. Screening / Diagnose eines Diabetes mellitus oGTT
Bezugsparameter

Glukose in NaF oder mit Hemocue (kapilläres Vollblut hämolysiert)

Materialentnahme

Bedingungen und Kontraindikationen für oGTT siehe Haupteintrag.

Durchführung:

  • zum Zeitpunkt 0 Min.: Trinken von 75 g Glukose (oder äquivalenter Menge hydrolysierter Stärke) in 250-300 ml Wasser innerhalb von 5 Min.
  • Kinder 1,75 g/kg KG (maximal 75 g)
  • Blutentnahme zu den Zeitpunkten 0 und 120 Min. (2 Messungen)
  • sachgerechte Probenaufbewahrung und -verarbeitung

Referenzbereich

Diagnostische Kriterien für Diabetes mellitus

MaterialNüchternglukoseoGTT 2h-Wert
NaF-Blut (venös)≥ 126 mg/dl
≥ 7,0 mmol/l
≥ 200 mg/dl
≥ 11,1 mmol/l
Hemocue (kapilläres Vollblut hämolysiert)≥ 110 mg/dl
≥ 6,1 mmol/l
≥ 200 mg/dl
≥ 11,1 mmol/l
Anmerkung

Diagnostische Kriterien für
abnorme Nüchternglukose (IFG) bzw.
gestörte Glukosetoleranz (IGT)

Akromegalie oGTT
Bezugsparameter

Glukose in NaF-Citrat-Plasma
STH (Serum)

Materialentnahme

Bedingungen und Kontraindikationen für oGTT siehe Haupteintrag.

Durchführung verlängerter oGTT:

  • Patient bleibt zunächst nüchtern; venösen Zugang legen
  • nach 30 Min. erfolgt die 1. Blutentnahme (-30 Min.-Wert),
  • nach weiteren 30 Min. folgt die 2. Blutentnahme (0 Min.-Wert),
  • zum Zeitpunkt 0 Min.: Trinken von 75 g Glukose (oder äquivalenter Menge hydrolysierter Stärke) in 250-300 ml Wasser innerhalb von 5 Min.
  • Kinder 1,75 g/kg KG (maximal 75 g)
  • weitere Blutentnahmen sind nach 30, 60, 90, 120 Min. und ggf. nach 180 Min. vorgesehen.
  • d.h. Blutentnahme für Glukose- und STH-Bestimmung zu den Zeitpunkten -30 Min., 0, 30, 60, 90, 120, 180 Min.; 7 Messungen jeweils 1 NaF- und 1 Serum-Röhrchen abnehmen.
  • sachgerechte Probenaufbewahrung und -verarbeitung

 

Referenzbereich

STH supprimierbar durch orale Glukosegabe (75 g).
Mindestens ein Wert des STH sollte < 1 ng/ml liegen. Falls diese Bedingung erfüllt ist, kann eine autonome STH-Sekretion als ausgeschlossen gelten.

Indikation

bei V.a. Wachstumshormon-Exzess

Anmerkung

Siehe auch Endokrinologie / Krankheitsgruppen / Akromegalie.

Gestationsdiabetes oGTT
Bezugsparameter

Glukose in NaF-Citrat-Blut

Materialentnahme

Bedingungen und Kontraindikationen für oGTT siehe Haupteintrag.

Durchführung:

  • zum Zeitpunkt 0 Min.: Trinken von 75 g Glukose (oder äquivalenter Menge hydrolysierter Stärke) in 250-300 ml Wasser innerhalb von 5 Min.
  • Blutentnahme zu den Zeitpunkten 0, 60 Min. und 120 Min. (3 Messungen)
  • sachgerechte Probenaufbewahrung und -verarbeitung

 

Referenzbereich

Gestationsdiabetes liegt vor, wenn für mindestens zwei Werte gilt:

Material Nüchternglukose oGTT 1h-Wert oGTT 2h-Wert
NaF-Citrat-Blut ≥ 92 mg/dl
≥ 5,1 mmol/l
≥ 180 mg/dl
≥ 10,0 mmol/l
≥ 153 mg/dl
≥ 8,5 mmol/l
Indikation

Screening üblicherweise in der 20.-24. SSW, Glukosemessung 1h nach 50 g Glukose oral bei der nicht nüchternen Patientin. Ausschluss bei Werten < 135 mg/dl, sonst weitere Abklärung durch oGTT.

Postprandiale Hypoglykämien oGTT
Bezugsparameter

Glukose in NaF-Citrat-Plasma
Insulin, ggf. C-Peptid und Proinsulin (Serum tiefgefroren)

Materialentnahme

Bedingungen und Kontraindikationen für oGTT siehe Haupteintrag.

Durchführung verlängerter oGTT:

  • zum Zeitpunkt 0 Min.: Trinken von 75 g Glukose (oder äquivalenter Menge hydrolysierter Stärke) in 250-300 ml Wasser innerhalb von 5 Min.
  • Kinder 1,75 g/kg KG (maximal 75 g)
  • Blutentnahme für Glukose-, Insulinbestimmung (ggf. C-Peptid und Pro-Insulin) zu den Zeitpunkten 0 Min. dann nach 1, 2, 3, 4, 5 Stunden; 6 Messungen jeweils 1 NaF- und 1 Serum-Röhrchen abnehmen.
  • sachgerechte Probenaufbewahrung und -verarbeitung

 

HVL-Stimulationsteste

Anmerkung

Die RH-Tests können je nach Indikation kombiniert werden, sollten aber nach klinischem Verdacht in Abhängigkeit vom Ergebnis der jeweiligen Suchtests eingesetzt werden. Sinnlos sind die Kombinationen "CRH + Insulin" sowie "GH-RH + Insulin".
Achtung: bei Makroadenomen der Hypophyse Gefahr der Einblutung/ Hypophysenapoplexie bei Gabe von TRH und/oder LH-RH!

2. Insulinhypoglykämietest
Bezugsparameter

STH, Cortisol (in Serumröhrchen, bei Postversand Serum abzentrifugieren und eingefroren versenden),
ACTH (in EDTA-Röhrchen, direkt Plasma abzentrifugieren, Röhrchen mit "EDTA" kennzeichnen und bei Postversand eingefroren versenden),
Blutglukose (Fluoridröhrchen)

Materialentnahme

Vorbereitung:

  • ärztliche Präsenzpflicht während des gesamten Tests!
  • Patient nüchtern lassen
  • venöser Zugang (wenn möglich 15-30 Min. vor Testbeginn),
  • 50 ml Glukose, 20% aufgezogen bereit legen,
  • Hemocue oder andere labor-äquivalente Methode zur regelmäßigen zeitnahen Blutzuckermessung

Injektion:
Altinsulin 0,1 bis 0,15 IE/kg KG i.v.

Blutentnahmen:

  • 15 Min. BZ mit Hemocue (0, 15, 30, 45, 60, 75, 90 Min.)
  • nach 15, 30, 45, 60, 90 Min.: Cortisol, STH (jeweils Serum), ACTH (EDTA-Plasma)

Achtung:

  • Wichtig ist das Erreichen einer Hypoglykämie <40 mg/dl (i.d.R. nach 30 Min.).
  • Bei nicht ausreichender Hypoglykämie nach 30 Min. kann die 1,5-fache Insulindosis nachgegeben werde, die Testdauer verlängert sich entsprechend.
  • Bei Bewußtseinstrübung: erst Blutentnahme (Hemocue, Serum & EDTA), dann sofort 50 ml Glukose 20% i.v., Test bis zum Abschluss unverändert fortführen!
  • Überwachung bis 1 Stunde nach Testende
  • Orale Nahrungsaufnahme erst nach ausreichender Hypoglyämie (BZ < 40 mg)
  • Bei Verdacht auf Nebenniereninsuffizienz: 50 mg Hydrocortison p.o. nach Testende

  • [listPatient ist am Testtag nicht fahrtüchtig!

Indikation

Indikation: cortico- und/oder somatotrope lnsuffizienz
Kontraindiaktionen: Krampfleiden, Apoplex, Herzinfarkt, Koronare Herzkrankheit, Z. n. ACVB-OP, Stenosen an den hirnversorgenden Gefäßen

3. LH-RH-Stimulation
Bezugsparameter

LH, FSH, (Prolaktin)

Materialentnahme

100 µg LH-RH (GnRH) werden i.v. appliziert. Unmittelbar zuvor und anschließend nach 15, 30, 45, 60, 90 Min. erfolgen Blutabnahmen.

Indikation

V.a. gonadotrope Insuffizienz, sekundär/tertiär bedingte Amenorrhoe, prämature Thelarche, Pubertas tarda, Pubertas präcox, PCO

4. TRH-Stimulation
Bezugsparameter

Zu 1. TSH, zu 2. Prolaktin, zu 3. STH

Materialentnahme

200 µg TRH (z.B. Antepan) werden binnen 2 Min. i.v. appliziert. Kurz zuvor und nach 30 Min. erfolgen Blutentnahmen für die Bestimmung des TSH.

  • Prolaktinämie: Bestimmung von Prolaktin kurz vor TRH-Gabe und nach 30 Min.
  • STH: Bestimmung von STH kurz vor TRH-Gabe und nach 30, 60, 90 Min.

Indikation

  1. V.a. sekundäre oder tertiäre Hypothyrose,
  2. DD: sekundäre Hyperprolaktinämie/Prolaktinom,
  3. Bestätigung einer autonomen STH-Sektretion

5. GH-RH-/Arginin-Test
Bezugsparameter

STH

Materialentnahme

Ablauf:
STH 15 Min. vor, kurz vor und 15, 30, 45, 60, 75, 90 Min. nach Gabe von GH-RH 1 µg/kg Körpergewicht (100 µg max.) und Arginin 0,5 g/kg Körpergewicht (30 g max.). Arginin über eine halbe Stunde in NaCl 0,9% verdünnt infundieren.
Besonderheiten:
Patienten verspüren häufig ein periorales Kribbeln (leichte Alkalisierung durch Arginin): ggf. Infusionsgeschwindigkeit senken.

Indikation

V.a. STH-Mangel auf hypophysärer Ebene

6. Prolaktin-Stimulationstest
Bezugsparameter

Prolaktin

Materialentnahme

10 mg Metoclopramid (Paspertin®) werden im Bolus i.v. verabreicht. Kurz zuvor und 25 Min. danach erfolgen Blutentnahmen.

Indikation

V.a. hyperprolaktinämisches Syndrom, Corpus-luteum-Insuffizienz

Kochsalzinfusionstest

Bezugsparameter

Renin, Aldosteron, Kalium

Materialentnahme

Vorbereitung:

  1. Umstellung der Blutdruckmedikamente 1-4 Wochen vor Test (keine ACE-Hemmer, kein Beta-Blocker, kein Diuretikum, keine Calciumantagonisten vom Dihydropyridintyp, kein Spironolacton, kein Eplerenon).
  2. Meist stationäre Aufnahme des Patienten notwendig, Patient sollte liegen (Kreislaufentlastung).
  3. Patient muß nicht nüchtern sein.
  4. Liegende Braunüle (möglichst 21 G).
  5. Regelmäßige Kontrolle von Kalium (stündlich während des Tests, da deutliche Hypokaliämie induziert werden kann).
  6. Regelmäßige ½- bis stündliche Blutdruckkontrolle: RR kann unter Volumenbelastung ansteigen.
  7. Risiken: RR-Entgleisung, Hypokaliämie und damit verbundene Herzrhythmusstörungen, Volumenüberlastung.


Durchführung:

  1. Halbe Stunde vor Testbeginn venösen Zugang legen.
  2. Messung des Blutdrucks, bei Werten über 180 mm Hg systolisch kein Testbeginn. RR vorher senken!
  3. Abnahme von Kalium, Natrium, Renin, Aldosteron (Li- Heparinat- und EDTA-Plasma, Serum).
  4. Beginn der Infusion mit isotonischer Kochsalzlösung: 3l in 4 h (= 750 ml pro Stunde), wenn möglich konstant über Infusomaten (bei deutlichem RR-Anstieg Infusionsgeschwindigkeit auf 500 ml/h senken). (Alternativ: 2 l in 4h.)
  5. Stündlich Kontrolle des Blutdrucks und des Kaliums.
  6. Direkt nach Ende der Kochsalzinfusion Kontrolle des Renins, Aldosterons, Kaliums (Li-Heparinat- und EDTA-Plasma, Serum) und Blutdrucks.
  7. Während des Tests RR-Senkung mit Nitro, Clonidin oder Urapidil (kein ACE-Hemmer, Beta-Blocker oder Diuretikum).
  8. Je nach Kalium und RR weitere Überwachung und Kontrolle nach Testende. Falls während des Tests oder davor RR-Senkung notwendig: Kein ACE-Hemmer, Beta-Blocker oder Diuretikum (nach Ende kein Problem).

Indikation

V.a. primären Hyperaldosteronismus im Screening (entweder pathol. Aldosteron-Renin-Quotient bestätigt oder mehrmals niedrige Plasma-Kalium-Werte plus einmalig pathologischer Aldosteron-Renin-Quotient).

Leydigzell-Funktionstest

Bezugsparameter

Testosteron

Materialentnahme

Gegen 8 Uhr Blutentnahme für Testosteronbestimmung. Danach 5000 E HCG (z.B. Pregnesin) i.m. Nach 48h und 72h weitere Blutentnahmen für Testosteronbestimmung.

Indikation

Leydigzell-lnsuffizienz, V.a. Anorchie / Kryptorchismus

Orthostasetest

Bezugsparameter

Aldsteron, Renin, Cortisol, 18-OH-Corticosteron

Materialentnahme

Vorbereitung und Durchführung:

  • Umstellung der Blutdruckmedikamente ein bis zwei Wochen vor Test (keine ACE-Hemmer, kein Beta-Blocker, kein Diuretikum, keine Calciumantagonisten vom Dihydropyridintyp, kein Spironolacton)
  • Patient muss 4h vor Testbeginn eine konstante Flachlage einhalten! Durchführung deshalb am sinnvollsten stationär am Morgen.
  • Die erste Blutabnahme erfolgt im LIEGEN:
    Probe 1 (LIEGEND): Plasmarenin, Aldosteron (EDTA-Plasma*/Serum) und Cortisol, 18-OH-Corticosteron (Serum)
  • Dann muss der Patient 4 h in aufrechter Körperhaltung sein (z.B. Sitzen und Spazieren, keine ungewohnten körperlichen Anstrengungen), dann erneute Abnahme von:
    Probe 2 (AUFRECHT): Plasmarenin, Aldosteron (EDTA-Plasma*/Serum) und Cortisol, 18-OH-Corticosteron (Serum)

Indikation

Bei bewiesenem primären Hyperaldosteronismus zur Differenzierung zwischen idiopathischem Hyperaldosteronismus (IHA) und Aldosteron-produzierendem Adenom (APA).

STH-Reserve

Anmerkung

Die Untersuchung der STH-Reserve lässt sich unterteilen in

  • Definitive Tests: Insulinhypoglyämie, Arginin-CI plus GH-RH
  • Vorläufige Tests: Körperliche Belastung, Schlaf, Tag-Nacht-Rhythmus
  • Weitere Bestimmungsmöglichkeiten zur STH-Reserve neben dem Stimulationstest: IGFBP-3, IGF 1 (Somatomedin C)

Insulinhypoglykämietest
Bezugsparameter

STH

Materialentnahme

Ablauf:
0,1 - 0,15 E/kg KG i.v.
Blutentnahme (je 1 ml Serum) nach 0, 15, 30, 45, 60, 90 Min.
Besonderheiten:

  • Wichtig ist die Erreichung einer Hypoglykämie unter 40 mgdl (i.d.R. nach ca. 30 Min.), bei nicht ausreichender Hypoglyämie kann 30 Min. nach erster Injektion die 1,5-fache Insulinmenge nachgegeben werden mit entsprechender Verlängerung der Testdauer.)
  • Ärztliche Präsenzpflicht!
  • Glukosemessungen vor Ort mit Laborgenauigkeit (z. B. Hemocue)

Indikation

Test zur Stimulation von Wachstumshormon STH (nach Schönberg)

Anmerkung

Siehe auch Insulinhypoglykämietest unter HVL-Stimulationsteste.

Körperliche Belastung (STH)
Materialentnahme

Blutentnahme (je 1 ml Serum) nach 0, 30 Min.

Indikation

Tests zur Stimulation von Wachstumshormon STH (nach Schönberg)

Schlaf (STH)
Materialentnahme

5h nach dem Einschlafen.
Blutentnahme (je 1 ml Serum) alle 30 Min.

Indikation

Tests zur Stimulation von Wachstumshormon STH (nach Schönberg)

Somatomedin C / IGF 1
Anmerkung

Siehe Endokrinologie/Analysen A-Z, IGF-1 / Somatomedin C .

Tag-Nacht-Rhythmus (STH)
Materialentnahme

Zeitdauer: 24h
Blutentnahme (je 1 ml Serum) alle 60 Min.

Indikation

Tests zur Stimulation von Wachstumshormon STH (nach Schönberg)

Krankheitsgruppen/Stufendiagnostik

A) Diabetes mellitus

Analysen

Diagnostik nach Praxisleitlinie DDG, Version 2009:
Glucose, HbA1c,
OGTT/oraler Glukosetoleranztest (siehe Funktionsteste)

1. Diabetes mellitus Typ 1
Analysen

GAD-AK (GADII-AK)
Tyrosin-Phosphatase-AK (IA2)
Inselzellen-AK
Insulin IgG-AK (IAA)

2. Diabetes mellitus Typ 2
Analysen

C-Peptid
Interleukin 6 (IL6)
HOMA-Index
Insulin
Proinsulin intakt

3. Weitere spezifische Diabetes-Typen
Indikation

  • Erkrankungen des exokrinen Pankreas (z. B. Pankreatitis, zystische Fibrose, Hämochromatose)
  • Endokrinopathien (z. B. Cushing-Syndrom, Akromegalie, Phäochromozytom)
  • Medikamentös-chemisch induziert (z. B. Glukokortikoide, Neuroleptika, Alpha-Interferon, Pentamidin)
  • Genetische Defekte der Beta-Zell-Funktion (z.B. MODY-Formen - MODY 1-3,5 Genuntersuchungen)
  • genetische Defekte der Insulinwirkung
  • andere genetische Syndrome, die mit einem Diabetes assoziiert sein können (wie z.B. MIDD: maternal vererbter Diabetes mellitus, häufig assoziiert mit sensorineuraler Hörstörung)
  • Infektionen

4. Gestationsdiabetes
Analysen

Erstmals während der Schwangerschaft aufgetretene oder diagnostizierte Glukosetoleranzstörung.

Screening üblicherweise in der 20.-24. SSW, Glukosemessung 1h nach 50 g Glukose oral. Ausschluss bei Werten < 140 mg/dl, sonst weitere Abklärung durch oGTT (siehe Funktionsteste).

B) Fettstoffwechselstörungen

Analysen

Cholesterin, HDL-Cholesterin, LDL-Cholesterin, Triglyzeride,
Lipidelektrophorese,
Lipoprotein (a)

C) Adipositas

Analysen

Adiponektin, C-Peptid, HOMA-Index, IL6, Insulin, Leptin, Proinsulin intakt

Zum Ausschluss einer sekundären endokrinen Genese:
TSH, fT4, Cortisol, ACTH,
niedrig dosierter Dexamethason-Suppressions-Test (siehe Funktionsteste),
Testosteron, SHBG/Albumin, Somatomedin C

D) Schilddrüsen-Erkrankungen

1. Schilddrüsenfunktion
Analysen
  • TSH als Suchparameter bei Verdacht auf Schilddrüsendysfunktion,
    (TSH nach TRH nur bei besonderen Fragestellungen)
  • bei erhöhtem TSH (Verdacht auf Hypothyreose) Bestimmung von fT4
  • bei erniedrigtem TSH (Verdacht auf Hyperthyreose) Bestimmung von fT3 und fT4
  • ACHTUNG: Bei diskrepanten Befunden Verdacht auf hypophysäre Funktionsstörung (sehr selten Schilddrüsenhormon-Resistenz), bei vermuteter oder bekannter sekundärer (hypophysärer)/tertiärer (hypothalamischer) Hypothyreose fT3 und fT4 obligat!
  • (T3 und T4 gesamt)
    Thyroxinbindendes Globulin (TBG)

 

2. Immunthyreopathien
Analysen

Mikrosomen (TPO)-AK, ggf. alternativ Thyreoglobulin-AK (nicht beide beim selben Behandlungsfall abrechenbar),
TSH-Rezeptor-AK (siehe Serologie/Autoantikörper)

3. Tumore der Schilddrüse
Analysen

  • Calcitonin, CEA (bei medullärem Schilddrüsenkarzinom / MEN2)
  • Thyreoglobulin (zur Nachsorge eines papillären oder follikulären Schilddrüsenkarzinoms, speziell nach Thyreoidektomie, ferner bei Verdacht auf Hyperthyreosis factitia)

E) Calciumstoffwechsel / Knochenstoffwechsel einschließlich Osteoporose und Nebenschilddrüsen-Funktionsstörungen

Analysen

Calcium, Albumin (/Gesamteiweiß), Phosphat, Kreatinin
Calcium und Phosphat in 24h-Urin

Zur Basisdiagnostik der Osteoporose nach DVO-Leitlinie auch TSH, Serumelektrophorese, BSG, Blutbild,gGT, AP, ggf. fachärztlicher Ausschluss sekundärer Osteoporose-Formen.

  1. Vitamin-D3-Metabolite (25-Hydroxy-Cholekalziferol, 1,25-Dihydroxy-Cholekalziferol
  2. Parathormon intakt
  3. Marker des Knochenstoffwechsels
    • Knochenaufbau: Ostase (Bone-AP), Osteocalcin
    • Knochenabbau: Desoxypyridinolin (/Pyridinolin) im Urin, Crosslaps im Serum

F) Hypophysen-Erkrankungen

1. Diabetes insipidus centralis
Analysen

Ausschluss-Diagnostik
Keine Flüssigkeitsaufnahme ab 20 Uhr. Liegt die Urin-Osmolalitat im nächsten Morgenurin > 800 mOsmol/l und die Serum-Osmolalität < 295 mOsmol/l, so ist ein Diabetes insipidus ausgeschlossen.

Parallele Bestimmung Copeptin im EDTA-Plasma und Osmolalitat und Natirum im Serum. Korrelation des Wertepaares: ADH zwischen 0,8-6,2 pg/ml proportional zur Osmolalität zwischen 280-300 mOsmol/l.
(ACHTUNG: ADH ist ein sehr empfindlicher und störanfälliger Parameter. EDTA-Blut sofort zentrifugieren und kühlen; Postversand gefroren!)

Diagnose-Sicherung
Durstversuch (stationär) mit Bestimmung der Serum- und Urin-Osmolalität, der stündlichen Urinausscheidung und des Körpergewichts. (Siehe dort)

Hinweise
Patienten mit Diabetes insipidus konzentrieren ihren Urin nicht über die Serum-Osmolalität hinaus, wenn ein kompletter ADH-Mangel vorliegt. Urin-Osmolalität zwischen 400-800 mOsmol/l wird oft bei psychogener Polydipsie erreicht.

2. SIADH (Syndrom der inadäquaten ADH-Sekretion)
Analysen

Natrium, Kalium, Serumosmolalität, Copeptin, Urinosmolalität

  • zur Beurteilung des Volumenhaushaltes Kreatinin, Harnsäure, Gesamteiweiß, Hämatokrit
  • zur ersten Differenzierung Natrium und Kalium im 24h-Urin
  • zur weitergehenden Differentialdiagnostik endokrinologische Konsultation

3. Adenohypophyse (Basisdiagnostik)
Analysen

Prolaktin,
IGF1/Somatomedin C
(bei Kindern IGFBP-3, IGF1/IGFBP3 Quot.)
LH, FSH, 17-Beta-Östradiol, SHBG,
Testosteron, freies Testosteron
FT3, FT4, TSH, ACTH,
Cortisol und freies Cortisol, Cortisol im 24h-Urin

4. Insuffizienz des Hypophysen-Vorderlappens
Indikation

Ausschluss/Nachweisdiagnostik
Je nach klinischem Verdacht oder Ergebnis der basalen Diagnostik (s.o.) Stimulation der Achsen des Hypophysenvorderlappens (siehe Funktionsteste/HVL-Stimulation) meist einzeln, ggf. in Kombination:

  • Stimulation der STH- und ACTH-Sekretion durch insulininduzierte Hypoglykämie über einen hypothalamischen Mechanismus;
  • hypophysäre Stimulation der STH-Sekretion mit GHRH und Arginin, (alternativ auch mit Clonidin oder Glukagon);
  • hypophysäre Stimulation der ACTH-Sekretion mit CRH;
  • die Sekretion der Gonadotropine (LHRH-Stimulation) und des TSH (TRH-Stimulation) wird direkt hypophysär stimuliert.

Die Prolaktin-Sekretion wird sowohl hypothalamisch (Hypoglykämie) als auch hypophysär (TRH) stimuliert.
Bei der Frau schließt ein normaler, ovulatorischer Zyklus eine HVL-lnsuffizienz weitgehend aus.

Wachstumshormon-(STH-) Mangel, Ausschluss-Diagnostik:
STH basal: ein Serumspiegel > 5 ng/ml schließt einen kompletten STH-Mangel aus.
Weitere Diagnostik siehe Funktionsteste / STH-Reserve.

5. Prolaktinom / Hyperprolaktinämie
Analysen

Ausschluss-Diagnostik
Ein normales basales Prolaktin möglichst in drei Blutproben (z.B. im Abstand von 20 Min. abgenommen) schließt eine Hyperprolaktinämie aus.

Bei Zyklusstörungen / Amenorrhoe, Galaktorrhoe, Knick im Libidoverhalten
Nachweisdiagnostik

  • Ausschluss einer medikamentös-induzierten Hyperprolaktinämie: Antidopaminerg wirksame Medikamente, Östrogene, Reserpin, gabaerg und serotoninerg wirksame Medikamente
  • Ausschluss einer Hypothyreose
  • Bei Prolaktin-Konzentrationen > 250 ng/ml ist ein Prolaktinom praktisch bewiesen.
  • Bei erhöhten Prolactin-Konzentrationen im Bereich bis circa 200 ng/ml kommt ein Mikroprolaktinom in Frage, auch wenn es mit bildgebenden Verfahren nicht nachgewiesen werden kann.
  • Inaktive, stielnahe Tumoren können durch Aufhebung der Dopamin-Hemmung zu einer Entzügelungshyperprolaktinämie (meist < 150 ng/ml) führen.
    (ACHTUNG: bei Diskrepanz zu Klinik an Makroprolaktin denken)

Anschlussdiagnostik
Bei gesichertem Prolaktinom Prüfung der HVL-Partialfunktionen.

6. Akromegalie / Wachstumshormon-Exzess
Analysen

Ausschluss-Diagnostik
Basales STH < 1 ng/ml
STH supprimierbar durch orale Glukosegabe (75 g) p. o. (nüchtern); siehe Funktionsteste Akromegalie oGTT (verlängerter oGTT mit 7 Messungen).
Kriterium:
Mind. ein Wert des STH sollte < 1 ng/ml liegen. Falls eine dieser Bedingungen erfüllt ist, kann eine autonome STH-Sekretion als ausgeschlossen gelten.

Hinweis
Weder niedrige Werte zwischen 1-5 ng/ml können eine autonome STH-Sekretion ausschließen, noch deutlich überhöhte STH-Werte eine Autonomie beweisen.

Diagnose-Sicherung
Suppressionstest mit Glukose
Kriterium:
Fehlende Suppression des STH < 1 ng/ml.

Bestätigt sich die Diagnose einer autonomen STH-Sekretion, so sollen grundsätzlich auch alle anderen HVL-Partialfunktionen getestet werden.

Verlaufskontrolle / postoperativ
STH basal, Somatomedin C,
ggf. inappropriate STH-Sekretion nach LHRH bzw. TRH

7. Cushing, Morbus / Hypercortisolismus
Analysen

Basis-Diagnostik
Cortisol und ACTH im Plasma, Blutentnahme ca. 8 Uhr

Ausschluss-Diagnostik
niedrig dosierter Dexamethason-Kurztest (Hypercortisolismus), siehe Funktionsteste

Hinweise
Bei hypophysärem Cushing kann eine signifikante (Partial-) Suppression des Cortisols erreicht werden; ACTH basal meist erhöht, gelegentlich normal.
Bei NNR-Adenom/Karzinom keine Supprimierbarkeit des Cortisols; ACTH niedrig.
Ektopes ACTH-Syndrom: ACTH sehr hoch, meist keine Supprimierbarkeit von Cortisol und ACTH.

Nachweis-Diagnostik
freies Cortisol im 24h-Sammelurin,
ggf. Cortisol-Tagesprofil/Abendwert

Diagnostik der zugrundeliegenden Genese des Hypercortisolismus:
Hochdosierter Dexamethason-Kurztest mit 8 mg Dexamethason,
CRH-Test (siehe Funktionsteste)
Weitere Differentialdiagnostik nach endokrinologischer Konsultation.

G) Nebennieren-Erkrankungen

1. Nebenniereninsuffizienz (Morbus Addison)
Analysen

Basis-Diagnostik
Cortisol und ACTH im Plasma, Cortisol im 24h-Urin

Nachweis-Diagnostik
ACTH-Kurztest (siehe Funktionsteste)
Hinweis:
Auch bei gut eingestellten M. Addison-Patienten ist ACTH meist noch leicht erhöht
(auch in Abhängigkeit vom Zeitabstand zwischen Tabletteneinnahme und Blutentnahme).

2. Hypercortisolismus (Cushing-Syndrom)
3. Hyperaldosteronismus (Morbus Conn)
Analysen

Basis-Diagnostik
Aldosteron/Serum und Renin (EDTA-Plasma) zur Berechnung des Aldosteron/Renin-Quotienten.
Aldosteron im 24h-Urin (als Aldosteron-18-Glucuronid)
Hinweise

  • Der Aldosteron/Renin-Quotient wird falsch zu hoch unter Beta-Blocker-Einnahme und falsch zu tief unter ACE-Hemmer.
  • Diuretika, die eine Hypokaliämie bewirken, gehen mit einem sek. Hyperaldosteronismus einher!
  • Diuretika 10 Tage vor Untersuchung absetzen.
  • Beta-Blocker beeinflussen die Renin-Aktivität.
  • Aldosteron-Antagonisten müssen mindestens 4 Wochen vor Untersuchung abgesetzt werden!
  • Für alle Untersuchungen durchschnittliche NaCl-haltige Diät einhalten! Hypokaliämie zuvor möglichst ausgleichen.


Nachweis-Diagnostik
Suppressiontests mit NaCl-Infusion (siehe Funktionsteste/Kochsalzinfusionstest) oder Einnahme von Fludrocortison

Differential-Diagnostik Adenom versus bilaterale Hyperplasie
Orthostase-Test: Nach mehrstündiger ununterbrochener Bettruhe 8 Uhr Blutentnahme (Renin, Aldosteron, evtl. 18-OH-Corticosteron) Nach 4h aktiver Orthostase 2. Blutabnahme (12 Uhr).
Kriterium:
Bei CONN-Adenom Renin niedrig und nicht/kaum ansteigend.
Aldosteron und 18-OH-Corticosteron basal erhöht und nach Orthostase abfallend.
Bei idiopathischer Hyperplasie: Renin niedrig, jedoch leicht ansteigend. Aldosteron hochnormal und wie 18-OH-Corticosteron nach Orthostase ansteigend.
Aussagekraft/Diskrimination oftmals begrenzt!

Lokalisations-Diagnostik
Neben bildgebenden Verfahren im Zweifelsfall seitengetrennte Blutentnahme aus den NNV zur Bestimmung von Aldosteron, 18-Hydroxy-Corticosteron und Cortisol (als Lagekriterium des Katheter in der NNV) zur Differenzierung einer bilateralen versus unilateralen (Op-Indikation?) Hypersekretion. Nur in entsprechend erfahrenen Händen!

4. Nebennierenrinden-Karzinom
Analysen

Cortisol, ACTH, DHEAS (ggf. weitere Steroide),
Chromogranin A, NSE

5. Phäochromozytom
Analysen

Basis-Diagnostik
Beste Sensitivität und höchste Spezifität für die Phäochromozytom-Diagnostik hat die Bestimmung der Meta- und Normetanephrine im Plasma.
Nachrangig bestehen folgende Untersuchungsmöglichkeiten:
Katecholamine (Adrenalin und Noradrenalin) im Plasma
Katecholamine und Metanephrine im 24h-Urin

Nachweis-Diagnostik
Clonidin-Test: 300 µg p.o., Blutentnahmen für Katecholamine (Adrenalin und Noradrenalin) bei 0h und nach 3h

Achtung
Bereits bei dringendem Verdacht auf ein Phäochromozytom ist unverzüglich eine entsprechende Behandlung einzuleiten; vor Ausschluss eines Phäochromozytoms ist die Punktion einer adrenalen Raumforderung absolut kontraindiziert!
Bei nachgewiesenem Phäochromozytom sollte eine multiple endokrine Neoplasie ausgeschlossen werden und eine weitergehende molekulargenetische Diagnostik erfolgen; siehe Molekulargenetik A-Z / Phäochromozytom sowie Paragangliomsyndrome.

6. Adrenogenitales Syndrom
Analysen

1) Connataler adrenaler 21-Hydroxylase Mangel:
Screening-Diagnostik
17-Hydroxyprogesteron im Serum perinatal ab 3. Lebenstag: > 800 ng/dl

Nachweis-Diagnostik
insbesondere bei basalen 17-Hydroxyprogesteronspiegel > 1000 ng/dl:
a) ACTH-Kurztest 1 (siehe Funktionsteste)
b) Renin zur Sicherung des Salzverlustsyndroms (massiv erhöht!)
c) Molekulargenetischer Nachweis eines 21-Hydroxylase-Defizits in > 80% möglich (EDTA-Blut)

Verlaufskontrolle
17-Hydroxyprogesteron im Plasma, evtl. Pregnantriol im 24h-Urin, Renin im Plasma, Na und K im 24h-Sammelurin zur Überwachung des Salzverlustes

 

2) Late-onset AGS, 21-Hydroxylase-Defizit
Bei einer möglichen Heterozygotie finden sich im ACTH-Test folgende Ergebnisse:
17-OHP Anstieg > 260 ng/dl bzw. Quotient 17-OHP/DOC nach Stimulation > 12.
Molekulargenetischer Nachweis 21-Hydroxylase-Defizit.

Diagnostik der zugrundeliegenden Erkrankung
Bei nachgewiesenem 21-Hydroxylase-Defizit HLA-Typisierung von Patient, Eltern und Geschwistern und/oder molekulargenetische Bestätigung des 21-Hydroxylase-Defizits.

 

3) 11-Beta-Hydroxylase-Defekt:
Leithormon 11-Desoxycortisol i.S. erhöht, meist auch 11-Desoxycorticosterons (DOC) i.S. erhöht. Erhöhter Response im ACTH-Test.
Siehe auch Molekulargenetik / 11-Beta-Hydroxylase-Mangel.

 

4) 3-Beta-Hydroxysteroiddehydrogenase-Defekt:
Leithormon 17-Alpha-Hydroxypregnenolon i.S. erhöht.
Im ACTH-Kurztest 1 disproportionaler, überschießender Anstieg von 17-Alpha-Hydroxypregnenolon bei moderatem 17-Hydroxyprogesteron-Response.
Siehe auch Molekulargenetik / 3-Beta-Hydroxysteroiddehydrogenase Typ-2.

 

5) Weitere AGS-Formen
Siehe z.B. Molekulargenetik / 17-Alpha-Hydroxylase u.a.

H) Gonaden, weibliche

Analysen

1. Amenorrhoe / Oligomenorrhoe
Prolaktin, LH, FSH, Östradiol, Testosteron, SHBG, Albumin, LH/FSH-Quotient, Androstendion, evtl. DHEA-S, Anti-Müller-Hormon (AMH)

2. Infertilität
Bei normalem Zyklus Überprüfung der Corpus luteum-Phase

  • mit drei Progesteronbestimmungen in 2-3-tägigen Abständen. Mindestens zwei Resultate sollen > 1100 ng/l liegen.
  • Prolaktin prüfen
  • Progesteron/Östradiol-Verhältnis prüfen
  • bei Androgenisierung: Testosteron, SHBG, Albumin, Androstendion und DHEA-S

3. Androgenisierung

  • mit regulären Zyklen: Testosteron, SHBG, Albumin, DHEA-S
  • mit irregulären/anovulatorischen Zyklen: Testosteron, SHBG, Albumin, Androstendion, DHEA-S, LH/FSH-Quotient, Prolaktin , Anti-Müller-Hormon

Hinweise auf tumorbedingte Androgenämie
adrenal:
DHEA-S > 800 mg/dl,
Testosteron > 200 ng/dl

ovariell:
Testosteron > 200 ng/dl
Androstendion extrem erhöht!
DHEA-S leicht überhöht

Bei jungen Frauen / Verdacht auf AGS
17-Alpha-Hydroxyprogesteron,
wenn erhöht: molekulargenetische Diagnostik eines 21-Hydroxylase-Defizits;
wenn niedrig/normal: 17-Alpha-Hydroxypregnenolon
wenn erhöht: molekulargenetische Abklärung eines 3-Beta-Hydroxysterioddehydrogenase-Defizits.

ACTH-Kurztest 1 (siehe Funktionsteste) möglichst am 3. bis 5. Zyklustag:
Typische Spreizung der Parameter je nach Enzymdefekt:
17-Alpha-Hydroxyprogesteron prominent bei 21-Hydroxylase-Defizit.
17-Alpha-Hydroxyprenenolon prominent bei 3-Beta-SDH-Defizit.

I) Gonaden, männliche

Analysen

1. Hypogonadismus Auschluss-Diagnostik
Testosteron (morgens: bei Werten > 400 ng/dl Insuffizienz unwahrscheinlich)
SHBG, Albumin, freier Androgen-Index (alternativ freies Testosteron),
Prolaktin, LH, FSH

Differential-Diagnostik

  • hCG-Test: Abklärung Kryptorchismus-Anorchie Bestimmung von Testosteron basal und 72h nach 5000 IU hCG i.m.
  • LHRH-Test: Differenzierung niedrig normaler Gonadotropinwerte und pathologisch niedriger LH- und FSH-Werte.
  • Chromosomenanalyse: bei V.a. Klinefelter-Syndrom und intersexuellen Krankheitsbildern

Hinweis:
LHRH-Test bei basal erhöhten Gonadotropinen diagnostisch wertlos.
Zum Ausschluss eines Kallmann-Syndroms sollte eine HNO-ärztliche Olfactorius-Prüfung erfolgen (ein gestörter Geruchssinn wird von den Patienten selbst oftmals nicht bemerkt).

 

2. Gynäkomastie
Diagnostik nach der Pubertät: LH, FSH, Beta-HCG, AFP, Testosteron, 17-Beta-Östradiol, Prolaktin
Diagnostik vor dem 15. Lebensjahr: hormonelle Parameter meist entbehrlich

 

3. Pubertas präcox
Nachweis-Diagnostik

  • zentrale / hypothalamische Pubertas präcox: Pubertär erhöhte LH- und FSH-Spiegel im LHRH-Test (typischerweise mit LH-Präferenz), Östradiol und Testosteron im pubertären Bereich.
  • Periphere (gonadale oder adrenale) Pseudopubertas präcox: Präpubertär niedrige Gonadotropine, nach LHRH nicht oder nur subnormal ansteigende LH und FSH-Spiegel und über der Norm liegende Östradiol-, Testosteron-, Androstendion- oder DHEA-S- Spiegel

 

4. Pubertas tarda
Pubertät um mehr als 2,5 SD gegenüber dem normalen Mittelwert verzögert.
Diagnostik der zugrundeliegenden Erkrankung

  • LHRH-Test: zur Differenzierung einer gonadalen von einer hypophysär / hypothalamischen Störung
  • hCG-Test: Differenzierung Anorchie / Leydigzell-lnsuffizienz
  • Chromosomenanalyse: bei V.a. Gonadendysgenesie

Hinweise:

  • Unbrauchbare Parameter sind 17-Ketosteroide und 17-OH-Kortikosteroide.
  • Der LHRH-Test ist nicht geeignet zur Unterscheidung zwischen einer konstitutionellen Entwicklungsverzögerung und einem permanenten hypothalamischen (hypogonadotropen) Hypogonadismus. Hilfreich kann hier eine Vorbehandlung mit pulsatiler GnRH-Stimulation (Zyklomatminipumpe) über 36h oder eine Bestimmung von Testosteron (SHBG, Albumin), LH und FSH vor sowie 4h und 24h nach Stimulation mit Buserelin (10 µg/kg s.c.) sein.
  • Gute Marker der Sertolizell-Funktion sind auch im Jugendalter Inhibin B und Anti-Müller-Hormon

Erkrankungen mit molekulargenet. Hintergrund

Achondroplasie

OMIM

100800

Gensymbole

FGFR3 (134934)

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung, Stufendiagnostik

  1. Sequenzierung des Exon 10 (häufigste Mutationen c.1138G>A und c.1138G>C für p.Gly380Arg) und Exon 13 (häufigste Mutationen c.1620C>A und c.1620C>G für p.Asn540Lys)
  2. Analyse der restlichen 16 kodierenden Exons des FGFR3-Gens
Indikation

V.a. Achondroplasie bei disproportioniertem Kleinwuchs, rhizomel verkürzte Extremitäten, lumbale Hyperlordose, kurze Finger, vergrößerter Abstand zwischen dem 3. und 4. Finger (s.g. Dreizackhand), Makrozephalie, hohe Stirn, eingesunkene Nasenwurzel, Mittelgesichtshypoplasie und Hypotonie. Zu weiteren phänotypischen Ausprägungen von Mutationen in FGFR3 siehe: FGFR3 Mutationen.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6666
E-Mail: yamamoto@labmed.de

Adrenogenitales Syndrom (AGS)

Adrenogenitales Syndrom, 11-Beta-Hydroxylase-Mangel
OMIM

202010

Gensymbole

CYP11B1

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung des kodierenden Genbereichs (9 Exons) sowie des Promotors

Indikation

11-Beta-Hydroxylase Defekt. Virilisierung, vermehrte Behaarung, Akne, Zyklusstörungen, PCOS, klassisches oder Late onset AGS, kein Salzverlust! Oft hoher Blutdruck.
Leithormon 11-Desoxycortisol i.S., dessen Erhöhung meist verknüpft mit Erhöhung des 11-Desoxycorticosterons (DOC) i.S. Evtl. ACTH-Test: Erhöhte Response ist Hinweis auf 11-Beta-Hydroxylase-Störung, Differentialdiagnose zum 21-Hydroxylasemangel und 3-Beta-Hydroxysteroiddehydrogenase-Defekt.

Detailinformationen zur Differentialdiagnostik und Symptomatik bei AGS siehe Endokrinologie / Krankheitsgruppen, Stufendiagnostik AGS.

Anmerkung

Hinweise zur Symptomatik:
Das adrenogenitale Syndrom (AGS) aufgrund einer Defizienz der 11-Beta-Hydroxylase ist bei 5-8% der AGS-Patienten nachweisbar. Es wird autosomal rezessiv vererbt und unterscheidet sich vom AGS bei 21-Hydroxylasemangel durch klinische, biochemische und genetische Charakteristika. Meist liegt z.B. kein Salzverlust vor. Wegen vermehrter Bildung von 11-Desoxycorticosteron mit mineralcortikoider Wirkung treten Hypertonus und Hypokaliämie auf. Klinische Symptome sind sehr variabel. Das Genital ist bei Jungen normal und bei Mädchen postnatal virilisiert. Bei Androgenüberschuss kommt es zu einem beschleunigten Wachstum nach dem 1. Lebensjahr sowie zur präpubertären Gynäkomastie bei Jungen. Biochemisch sind neben 17-Hydroxyprogesteron 11-Desoxicorticosteron und 11-Desoxicorticosterol erhöht, Aldosteron und Cortisol hingegen erniedrigt. Auftreten vermehrter Behaarung, Akne, Zyklusstörungen, polyzystischer Ovarien (PCOS).

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de
Adrenogenitales Syndrom, 17-Alpha-Hydroxylase-Mangel
OMIM

609300

Gensymbole

CYP17A1

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung kodierende Exons 1-8

Indikation

V.a. AGS durch 17-Alpha-Hydroxylase Defizit. Wegen der Blockade der Steroidbiosynthese vermehrte Bildung von 17-Desoxycortisol und Corticosteron. Cortisol und Testosteron sind hingegen erniedrigt. Kein Salzverlust. Auftreten von Hypertonie, Hyperkaliämie und Hyponatriämie. Klinische Symptome sehr variabel. Patienten mit CYP17-Mangel können keine Geschlechtshormone bilden. Männliche Neugeborene mit weiblichem Phänotyp (intersexuelles Genitale). Bei Mädchen ausbleibende Pubertätsentwicklung bzw. sexuelle Unreife.

Anmerkung

Das adrenogenitale Syndrom (AGS) aufgrund einer Defizienz der 17-Hydroxylase ist bei 1% der AGS Patienten nachweisbar und wird autosomal rezessiv vererbt.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de
Adrenogenitales Syndrom, 21-Hydroxylase-Mangel
OMIM

201910

Gensymbole

CYP21A2

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung des kodierenden Genbereichs (10 Exons) sowie des Promotors, Deletions- und Rearrangement-Screening mit MLPA.

Indikation

Virilisierung, Pseudopubertas praecox, klassisches oder Late onset AGS.
Detailinformationen zur Differentialdiagnostik und Symptomatik bei AGS siehe Endokrinologie / Krankheitsgruppen, Stufendiagnostik AGS.

Anmerkung

Das Adrenogenitale Syndrom durch Defizienz der 21-Hydroxylase wird durch Mutationen und oft auch Deletionen in CYP21A2 hervorgerufen und autosomal rezessiv vererbt. Je nach Schwere der Mutation resultiert ein klassisches AGS (Salzverlust und/oder "simple virilizing" Phänotyp) oder ein "late-onset" AGS mit Hirsutismus und Zyklusstörungen.
Bei AGS basales DHEAS erhöht und 17-Hydroxyprogesteron (17-OHP) meist erhöht auf 1000 ng/dl. Bei Heterozygotie und bei "late-onset" AGS evtl. erst auffällig nach ACTH-Stimulation. (Late-onset AGS 17-OHP meist > 25-faches des Basalwertes; Heterozygotie 17-OHP meist > 3-faches des Basalwertes, außerdem Quotient 17-OHP/ 11-DOC >12.)

Akkreditiert

ja

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de
Adrenogenitales Syndrom, 3-Beta-Hydroxysteroiddehydrogenase Typ-2
OMIM

201810

Gensymbole

HSD3B2

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung kodierende Exons 1-3

Indikation

V.a. 3-BHSD Defekt. Mineral,- Gluko- und Sexsteroidsynthese beeinträchtigt. Klinik mit und ohne Salzverlust, uneindeutiges Geschlecht möglich, prämature Pubarche, spät manifeste Variante mit Hirsutismus und Zyklusstörungen. Untervirilisierung bei Jungen.
Leithormon 17-Alpha-Hydroxypregnenolon i.S. erhöht. ACTH-Stimulationstest: disproportionaler, überschießender Anstieg von 17-Alpha-Hydroxypregnenolon bei moderatem 17-Hydroxyprogesteron-Response.

Anmerkung

Das adrenogenitale Syndrom (AGS) aufgrund einer Defizienz der 3-Beta-Hydroxysteroiddehydrogenase wird autosomal rezessiv vererbt.

Siehe auch Endokrinologie/Krankheitsgruppen, Stufendiagnostik AGS.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de
Adrenogenitales Syndrom, NGS-Panel
Gensymbole

Einzelgenanalyse: CYP21A2
weitere Gene: CYP11B1, HSD3B2, CYP17A1, POR, CYP19A1, StAR

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

NGS und ggf. MLPA
Für einzelne Gene/Genbereiche erfolgt die Analyse mittels Sanger-Sequenzierung.

Kostenhinweis

EBM-Abrechnung möglich

Indikation

Das adrenogenitale Syndrom (AGS) beschreibt hereditäre Störungen der Steroidbiosynthese in der Nebennierenrinde. Aufgrund von Defekten in Schlüsselenzymen ist die Synthese von Glucocorticoiden, Mineralcorticoiden und Androgenen dysreguliert. Glucocorticoide und Mineralcorticoide werden stark vermindert produziert, was durch ausbleibende negative Rückkopplungsmechanismen in Hypothalamus und Hypophyse zu vermehrter Androgenproduktion führt. Symptome eines AGS reichen von Hyperandrogenämie der Frau, vermehrter Akne und Hirsutismus bis hin zu Virilisierung der äußeren Geschlechtsorgane bei weiblichen Feten und lebensbedrohlichem Salzverlust.

StAR ist ein Enzym, welches am Anfang der Steroidbiosynthese steht. Bei StAR-Insuffizienz werden sowohl Glucocorticoide und Mineralocorticoide als auch Androgene nicht korrekt gebildet. Daher entwickeln betroffene Patienten neben Hypoglykämien und Salzverlust auch Störungen in der Geschlechtsentwicklung: männliche Feten haben eine verminderte Virilisierung der äußeren Genitalien; durch die verminderte oder ausbleibende Produktion von Androgenen werden auch Östrogene nur basal synthetisiert. Dies hat oft eine schwach ausgeprägte Pubertät bei Frauen zur Folge (bspw. unregelmäßige Zyklen).

CYP19A1 ist eine Aromatase, welche Androgene in Östrogene umwandelt. Sie ist u. a. exprimiert in den Ovarien, der Plazenta und dem Gehirn. Bei CYP19A1-Insuffizienz kann eine Virilisierung (Klitorishypertrophie, 46,XX Disorder of Sexual Development) von Frauen auftreten. Häufiger tritt bei schwacher Insuffizienz eine leichte Virilisierung (Hirsutismus, Akne, tiefe Stimme) während einer Schwangerschaft auf. Daher sollte CYP19A1 bei V.a. AGS differentialdiagnostisch mit untersucht werden.

Anmerkung

Literatur: Sahakitrungruang T (2015). Clinical and molecular review of atypical congenital adrenal hyperplasia. Ann Pediatr Endocrinol Metab 20: 1-7.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6659
E-Mail: graf@labmed.de
Adrenogenitales Syndrom, POR-Defizienz (Cytochrom P450 Oxidoreduktase)
OMIM

613571

Gensymbole

POR

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR, Sequenzierung und

MLPA der kodierenden Exons 1-1

Indikation

Ein durch Mutationen im Gen POR verursachter Cytochrom-P450-Oxidoreduktase-Mangel (autosomal rezessiv) kann mutationsabhängig zu variablen Ausprägungen eines AGS mit kombiniertem 21-Hydroxylase- und 17-alpha-Hydroxylase-Mangel führen. Störungen der Geschlechtsentwicklung können beide Geschlechter betreffen (46,XX DSD mit Virilisierung, 46,XY DSD mit s.g. Unter-Virilisierung). Zirkulierende Androgen-Konzentrationen sind niedrig oder im unteren Normbereich.

Anmerkung

Phänotypisch schwere Ausprägungen beinhalten außerdem kraniofaziale und Skelett-Fehlbildungen (Antley-Bixler-Syndrom 1, OMIM 201750).

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de

Androgenrezeptor (CAG-Repeat)

OMIM

313700

Gensymbole

AR

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Genotypisierung

Medikamentöse Relevanz

Testosterontherapie

Indikation

Klinefelter-Syndrom, hypogonadale Männer

Anmerkung
Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6602
E-Mail: abeckmann@labmed.de

Arachnodaktylie, kongenitale kontrakturelle (CCA, Beals-Hecht-Syndrom)

OMIM

121050

Gensymbole

FBN2

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung der Exons 8, 9, 17 und 22-36 des FBN2-Gens

Indikation

Marfanoider Habitus, Arachnodaktylie, Dolichostenomelie, Ohrmuschel-Dysplasien, Kyphoskoliose, multiple Gelenkkontrakturen, Kamptodaktylie, hoher Gaumen, Muskelhypoplasie, gelegentlich Aortendilatation, kardiovaskuläre und gastrointestinale Beteiligung bei Kindern mit schwerem Verlauf (siehe auch Marfan-Syndrom Typ1 und Loeys-Dietz-Syndrom)

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6661
E-Mail: torkler@labmed.de

AZF-Deletionen (Mikrodeletionen des Y-Chromosoms)

OMIM

415000

Gensymbole

AZFa (inkl. USP9Y, 400005), AZFb, AZFc (inkl. DAZ, 400003)

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Fragmentlängenanalyse (ggf. Multiplex-PCR für erweiterte Analyse der AZF-Deletion möglich)

Indikation

Etwa 5-10% der infertilen Männer mit hochgradiger Oligozoospermie und 10-20% mit nicht-obstruktiver Azoospermie tragen zytogenetisch nicht nachweisbare Mikrodeletionen auf dem langen Arm des Y-Chromosoms (Yq11.21-23), welche die sogenannten Azoospermiefaktoren (AZF) betreffen. Die AZF-Region enthält für die Spermatogenese relevante Gene und wird in die drei Subregionen AFZa-c unterteilt. In AZFc befindet sich auch das DAZ-Gen (deleted in azoospermia).

Weitere genetische Ursachen männlicher Infertilität können Chromosomenstörungen oder Mutationen des CFTR-Gens (congenitale Aplasie des Vas deferens = CBAVD, siehe Cystische Fibrose) sein.

Akkreditiert

ja

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6666
E-Mail: yamamoto@labmed.de

Azidose, distale renale tubuläre (dRTA)

OMIM

611590 (autosomal rezessiv), 179800 (autosomal dominant)

Gensymbole

SLC4A1 (109270)

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung der Exons 5-20 und flankierender Sequenzen

Indikation

pH-Wert im Urin >5,5, hyperchlorämische metabolische Azidose, bilaterale Nephrokalzinose, Nierensteine. Dominate Form weltweit, Auftreten der Symptome während spätem Kindesalter/Aldoleszenz. Rezessive Form im südost-asiatischen Raum, hier oft in Kombination mit der südost-asiatischen Ovalozytose (SAO), Symptome meist bereits in den ersten Lebensjahren.
Keine Assoziation mit sensineuralen Hörstörungen.

Anmerkung
Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6666
E-Mail: yamamoto@labmed.de

Chromosomenanalyse, postnatal

Methode

Konventionelle / klassische Chromosomenanalyse:
Rücksprache Dr. Staats, Tel.: 0231 · 9572-6514

  • Karyotypanalyse nach Kurzzeitkultur zum Nachweis
    numerischer und struktureller Chromosomenaberrationen,
    ggf. auch Mosaikauswertung

DNA-Array (DNA-Chip-Technologie)
Rücksprache Dr. Beckmann, Tel.: 0231 · 9572- 6602

  • Für GKV-Patienten gemäß EBM erst nach der konventionellen Chromosomenanalyse möglich (Array oder OGM nur 1x pro Krankheitsfall)
  • Bei V.a. submikroskopische Chromosomenaberrationen z.B. bei mentaler Retardierung. Siehe auch Molekulargenetische Analysen A-Z/DNA-Array.

Optical Genome Mapping (OGM)-Analyse
Rücksprache Dr. Beckmann, Tel.: 0231 · 9572- 6602

  • Für GKV Patienten gemäß EBM erst nach der konventionellen Chromosomenanalyse möglich (Array oder OGM nur 1x pro Krankheitsfall)
  • Bei V.a. submikroskopische Chromosomenaberrationen z.B. bei mentaler Retardierung oder V.a. syndromale Erkrankungen. Nebenbefundlich zusätzlich Detektion von Inversionen und Translokationen sowie Lokalisation und Orientierung von Duplikationen mit einer sehr viel höheren Auflösung als die konventionelle Chromosomenanalyse. Siehe auch Molekulargenetische Analysen A-Z/OGM.

FISH-Analysen
Rücksprache Dr. Ehling, Tel.: 0231 · 9572-6555
Nach Direktpräparation oder Kurzzeitkultur zur weiteren Abklärung:

  • struktureller oder numerischer Aberrationen
  • Mosaikauswertung
  • Subtelomerdiagnostik
  • Mikrodeletionssyndrome auf Anfrage (insbesondere bei V.a. auf familiäre Translokation) - ansonsten bevorzugt mittels MLPA (siehe Molekulargenetik).
Material
  • Lithium-Heparinblut: 10 ml (bei Neugeborenen 2 ml)
  • EDTA-Blut: 6ml, EDTA nur für OGM oder ergänzende molekulargenetische Untersuchung
  • Hautbiopsie in steriler Transportlösung (0,9%ige NaCl; PBS)

Hinweise zur Probenentnahme:
Bei der Probenentnahme sollte beachtet werden, dass nach Möglichkeit Lithium-Heparin zur Gerinnungshemmung eingesetzt wird. Entsprechende Monovetten stellen wir gerne kostenlos zur Verfügung. Alternativ wäre auch Natrium-Heparin, Liquemin oder de-novo-Heparin möglich. Ammonium-Heparin hat sich aufgrund seiner basischen Eigenschaften als wenig geeignet herausgestellt.

Versand

Versand durch unseren hauseigenen Fahrdienst oder per Post-Express bei Raumtemperatur möglich. Probe nicht einfrieren oder zentrifugieren!
Bitte übersenden Sie uns zusammen mit dem Probenmaterial den ausgefüllten Anforderungsschein AS Postnataldiagnostik sowie die unterschriebene Einverständniserklärung der Patientin / des Patienten.

Befund

Die konventionelle Karyotyp- und FISH-Analysen erfolgen mittels computergestützter digitaler Bildverarbeitung. Bei allen Analysen kann der Befund auf Wunsch vorab als Telefax übermittelt werden.

Indikation
  • habituelle Aborte
  • unerfüllter Kinderwunsch
  • Wachstumsauffälligkeiten
  • Verdacht oder Nachweis einer Chromosomenveränderung bei einem Familienmitglied
  • körperliche und/oder geistige Entwicklungsstörung
  • Dysmorphiezeichen und/oder (Organ-) Fehlbildungen, V.a. Syndrom
  • Störungen der Pubertätsentwicklung
  • V.a. (Mikro-) Deletionssyndrom
  • V.a. Geschlechtschromosomenveränderungen (z.B. Turner-Syndrom, Klinefelter-Syndrom)
Anmerkung

Postnatale Chromosomenanalysen können leicht aus dem peripheren Blut eines Patienten durchführt werden. Die T-Lymphozyten lassen sich durch Gabe von Phytohämagglutinin zur Zellteilung anregen. Erste Mitosen sind schon nach ca. 36h zu beobachten, wobei die Mitoseaktivität nach 72h am größten ist. Bei eiligen Untersuchungen kann bereits nach zwei Werktagen ein Vorbefund mitgeteilt werden. Weniger dringliche Verdachtsdiagnosen werden in der Regel innerhalb einer Woche abschließend bearbeitet.

Die Analysen der klassischen Zytogenetik erfordern generell eine hinreichende Anzahl teilungsaktiver Zellen, denn die auszuwertenden Chromosomen sind nur in einem bestimmten Zellteilungsstadium (der Metaphase) darstellbar.

Akkreditiert

ja

Konventionelle Zytogenetik, FISH, DNA-Array-Analyse: akkreditiert

OGM: nicht akkreditiert.

Cystische Fibrose (Mukoviszidose)

OMIM

219700

Gensymbole

CFTR (602421)

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

Stufendiagnostik:

  1. Untersuchung auf das Vorliegen der 31 häufigsten CF-Mutationen (Sequenzierung der 13 zugehörigen Exon- bzw. Intronbereiche) - Sensitivität ca. 90%
  2. Komplettierende Analyse der restlichen Exons des CFTR-Gens und Deletionsscreening über MLPA - Sensitivität ca. 98%

 

Indikation

Mekoniumileus, Gedeihstörung, chronisch rezidivierende Bronchitiden, Pneumonien, Pankreasinsuffizienz, Azoospermie unklarer Ursache, congenitale Aplasie des Vas deferens (CBAVD).

Anmerkung

Differentialdiagnosen Ciliäre Dyskinesie, primäre (PCD) und Shwachman-Diamond-Syndrom (SDS/SBDS). Siehe auch Pankreatitis, Pankreaserkrankungen.

Akkreditiert

ja

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6666
E-Mail: yamamoto@labmed.de

Diabetes mellitus und Hörstörung, maternal vererbt (MIDD; tRNALeu, m.3243A>G)

OMIM

520000

Gensymbole

tRNALeu (m.3243A>G), MTTL1 (590050)

Material

Morgenurin: 20 ml
(EDTA-Blut: 1-2 ml)

Methode

PCR, Sequenzierung, ggf. Restriktionsverdau und Fragmentanalyse mittels Kapillarelektrophorese

Indikation

V.a. maternal vererbten Diabetes mellitus, häufig assoziiert mit sensorineuraler Hörstörung, eher schlanke Patienten, meist keine Neigung zu ketotischen Episoden, oft insulinpflichtig, keine autoimmune Komponente, Manifestation meist vor dem 40. Lebensjahr, Makuladegeneration, weitere Symptome sind Myopathie, Kardiomyopathie sowie neuromuskuläre Erkrankung.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6602
E-Mail: abeckmann@labmed.de

DSD / Disorders of sexual development

17-Beta Hydroxysteroid Dehydrogenase III Defizienz, 46,XY DSD
OMIM

264300

Gensymbole

HSD17B3

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR, Sequenzierung und MLPA der kodierenden Exons 1-11

Indikation

Als Störung der Geschlechtsentwicklung (DSD) gelten angeborene Abweichungen von der biologisch und patho-physiologisch grundlegenden normalen Geschlechtsentwicklung im Sinne einer atypischen Entwicklung von chromosomalem, gonadalem oder anatomischem Geschlecht. Aktuellen Empfehlungen zufolge wird zwischen DSD mit Aberration der Geschlechtschromosomen, 46,XY DSD und 46,XX DSD unterschieden. Während bei den meisten Kindern mit 46,XX DSD ein adrenogenitales Syndrom (AGS) zu Grunde liegt, kann bislang bei nur ca. 50% der Kinder mit 46,XY DSD eine Ursache identifiziert werden.

Anmerkung

Mutationen des Gens HSD17B3 für 17-ß Hydroxysteroid Dehydrogenase III stören die Umwandlung von Androstendion zu Testosteron und führen so zu einer autosomal rezessiv vererbten Form der 46,XY DSD (OMIM: Männlicher Pseudohermaphroditismus).

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de
46,XX Disorder of Sexual Development, NGS-Panel
Gensymbole

CYP11B1, HSD3B2, CYP17A1, POR, CYP19A1, StAR, SRY, RSPO1, NR5A1, WNT4, WT1, FAM58

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

NGS und ggf. MLPA
Für einzelne Gene/Genbereiche kann die Analyse mittels Sanger-Sequenzierung  oder anderen Techniken erfolgen. Core-Gene erreichen i.d.R. NGS-Typ-A-Qualität (vollständige Sequenzabdeckung); erweitertes Panel ggf. Typ-B/Typ-C (vgl. Matthijs et al. Eur J Hum Genet 2016;24(10):1515). Die Zusammensetzung der Panel wird kontinuierlich überprüft und ggf. angepasst. Je nach klinischer Fragestellung und aktuellem Stand der Wissenschaft kann die Zusammensetzung der Panel daher variieren.

Kostenhinweis

EBM-Abrechnung möglich

Indikation

Als Störung der Geschlechtsentwicklung (DSD) gelten angeborene Abweichungen von der biologisch und pathophysiologisch grundlegenden normalen Geschlechtsentwicklung im Sinne einer atypischen Entwicklung von chromosomalem, gonadalem oder anatomischem Geschlecht. Aktuellen Empfehlungen zufolge wird zwischen DSD mit Aberration der Gonosomen, 46,XY DSD und 46,XX DSD unterschieden. Während bei den meisten Kindern mit 46,XX DSD ein adrenogenitales Syndrom (AGS) zugrunde liegt, kann bislang nur bei ca. 50% der Kinder mit 46,XY DSD eine Ursache identifiziert werden.

Bei Kindern mit 46,XX DSD findet sich häufig eine Translokation des SRY-Gens (Hoden-determinierender Faktor) auf dem vom Vater stammenden X-Chromosom. Dies führt zur Entwicklung von Hoden und der Produktion von Testosteron, sodass statt eines weiblichen Genitals ein männliches gebildet wird (verschiedene Schweregrade wurden beobachtet, möglicherweise aufgrund von X-Inaktivierung).

Andere, seltenere Genmutationen, die zur Ausbildung männlicher Genitalien in 46,XX Individuen gefunden wurden, werden durch dieses Panel ebenfalls abgedeckt.

Anmerkung

Literatur: Grinspon RP, Rey RA (2016). Disorders of Sex Development with Testicular Differentiation in SRY-Negative 46,XX Individuals: Clinical and Genetic Aspects. Sex Dev 10: 1-11.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6659
E-Mail: graf@labmed.de
46,XY Disorders of Sexual Development, NGS-Panel
Gensymbole

Core-Gene
AKR1C2, AMH, AMHR2, AR, CYB5A, CYP11A1, CYP17A1, DHCR7, DHH, HSD17B3, NR0B1, NR5A1, SOX9, SRD5A2, SRY, StAR, WNT4, WT1

Erweiterte Panel-Diagnostik
AKR1C2, AMH, AMHR2, AR, CYB5A, CYP11A1, CYP17A1, DHCR7, DHH, FRAS1, FREM2, GRIP1 HSD17B3, LHCGR, MAMLD1/SPECC1L, NR0B1, NR5A1, SOX9, SRD5A2, SRY, StAR, WNT4, WT1

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

NGS und ggf. MLPA

Für einzelne Gene/Genbereiche kann die Analyse mittels Sanger-Sequenzierung  oder anderen Techniken erfolgen. Core-Gene erreichen i.d.R. NGS-Typ-A-Qualität (vollständige Sequenzabdeckung); erweitertes Panel ggf. Typ-B/Typ-C (vgl. Matthijs et al. Eur J Hum Genet 2016;24(10):1515). Die Zusammensetzung der Panel wird kontinuierlich überprüft und ggf. angepasst. Je nach klinischer Fragestellung und aktuellem Stand der Wissenschaft kann die Zusammensetzung der Panel daher variiert werden.

Indikation

Als Störung der Geschlechtsentwicklung (Disorder of Sexual Development, DSD) gelten angeborene Abweichungen von der biologisch und pathophysiologisch grundlegenden normalen Geschlechtsentwicklung im Sinne einer atypischen Entwicklung von chromosomalem, gonadalem oder anatomischem Geschlecht. Aktuellen Empfehlungen zufolge wird zwischen DSD mit Aberration der Gonosomen, 46,XY DSD und 46,XX DSD unterschieden. Während bei den meisten Kindern mit 46,XX DSD ein adrenogenitales Syndrom (AGS) zugrunde liegt, kann bislang nur bei ca. 50% der Kinder mit 46,XY DSD eine Ursache identifiziert werden. Das Gros der involvierten Gene wird mit diesem NGS-Panel abgedeckt.

In einigen Fällen sieht man augenscheinlich weiblichen Neugeborenen mit normal ausgebildeten Schamlippen/ ausgebildeter Klitoris bei der Geburt nicht an, dass das „Kerngeschlecht“ männlich (46,XY) ist. In diesen Fällen ist bspw. Der Androgenrezeptor (AR) mutiert, sodass Testosteron seine Signalkaskade nicht aktivieren kann, und somit die Entwicklung äußerer männlicher Genitalien ausbleibt (das „default“-Entwicklungsprogramm bei Genitalien ist „weiblich“). Meist fallen diese Kinder dadurch auf, dass sie Hernien bekommen. Beim abklärenden Ultraschall fallen dann die angelegten Hoden (Entwicklung Testosteron-unabhängig) und die Abwesenheit von Uterus und Eierstöcken auf (Phänomen der blind-endenden Vagina). Des Weiteren können diese Kinder auffallen, wenn die Pubertät beginnt. 46,XY DSD Patienten tendieren zur Virilisierung (tiefere Stimme, Entwicklung männlich-verteilter Muskulatur). Geringer ausgeprägte 46,XY DSD Kinder haben einen Mikropenis oder leiden unter Hypospadien.

Auf der anderen Seite existiert das Müller-Gang-Persistenz-Syndrom, bei welchem das Anti-Müller-Hormon (AMH) oder dessen Rezeptor (AMHR2) mutiert sind. Hier entwickeln sich normale äußere männliche Genitalien, allerdings sind ebenfalls noch Müller-Gänge vorhanden, die sich teilweise zu einem Uterus ausdifferenzieren.

Neben Mutationen in oben beschriebenen Genen kann auch die Kopienzahl (copy number variation, CNV) ausschlaggebend für eine 46,XY DSD sein: NR0B1 ist Antagonist zu SRY, dem Hoden-Determinierenden Faktor. Wenn das NR0B1-Gen dupliziert vorliegt, kann das Genprodukt nicht mehr ausreichend von SRY inhibiert werden, sodass sich statt männlicher Gonaden weibliche ausbilden. Ebenso führt die NR5A1-Haploinsuffizienz dazu (ein Allel ist nicht ausreichend zur Funktionserhaltung), dass sich eine milde Gonadendysgenesie mit evtl. unzureichender Virilisierung ausbildet.

Anmerkung

Literatur: Bilharinho Mendonca B, Domenice S, Arnhold IJP, Costa EMF (2013). Review and management of 46,XY Disorders of Sex Development. J of Pediatr Urol 9: 368-379.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6659
E-Mail: graf@labmed.de
Androgenrezeptor-Defizienz, Androgen-Insensitivitäts-Syndrom, 46,XY DSD
OMIM

300068

Gensymbole

AR

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

Stufe 1: PCR und Sequenzierung der kodierenden Exons 2-8, Stufe 2: MLPA, Stufe 3: PCR und Sequenzierung des kodierenden Exons 1; ggf. Fragmentlängenanalyse (MAIS)

Indikation

Als Störung der Geschlechtsentwicklung (DSD) gelten angeborene Abweichungen von der biologisch und patho-physiologisch grundlegenden normalen Geschlechtsentwicklung im Sinne einer atypischen Entwicklung von chromosomalem, gonadalem oder anatomischem Geschlecht. Aktuellen Empfehlungen zufolge wird zwischen DSD mit Aberration der Geschlechtschromosomen, 46,XY DSD und 46,XX DSD unterschieden.

Anmerkung

Während bei den meisten Kindern mit 46,XX DSD ein adrenogenitales Syndrom (AGS) zu Grunde liegt, kann bislang bei nur ca. 50% der Kinder mit 46,XY DSD eine Ursache identifiziert werden. Mutationen des Gens AR führen zum X-chromosomal rezessiv vererbten Androgen-Insensitivitäts-Syndrom, bei dem die durch Bindung von Testosteron oder Dihydrotestosteron vermittelte Aktivierung und Signalweiterleitung des Androgenrezeptors (AR) in variablen Ausmaßen gestört sein kann. Drei klinische Untergruppen werden differenziert:
1. Komplette Androgeninsensitivität (CAIS, Prävalenz ca. 1:20.000) mit weiblichem Phänotyp (weibliche äußere Genitalien, blind endende Vagina bei männlichen Karyotyp, ausbleibende Pubertät bei vorhandenem Brustwachstum);
2. Partielle Androgeninsensitivität (PAIS) mit vornehmlich weiblichem oder vornehmlich männlichem Phänotyp, weibliche Körperfettverteilung, Gynäkomastie (Reifenstein-Syndrom) und 46,XY-Karyotyp;
3. Minimale Androgeninsensitivität (MAIS) mit männlichem Phänotyp (Syndrom des unfruchtbaren Mannes), meist auffallend durch unerfüllten Kinderwunsch. Bei Patienten mit CAIS ist die klinische Sensitivität des Mutationsnachweises etwa 95%, bei PAIS unter 50%. Etwa 30% aller Mutationen sind Neumutationen.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de
Fraser-Syndrom, NGS-Panel
Gensymbole

FRAS1, FREM2, GRIP1

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

NGS und ggf. MLPA
Für einzelne Gene/Genbereiche kann die Analyse mittels Sanger-Sequenzierung erfolgen.

Kostenhinweis

EBM-Abrechnung möglich

Indikation

Symptome des Fraser-Syndroms sind u. a. Kryptorchidismus, Mikropenis, Kliteromegalie und Cryptophthalmus. Bei negativen Befunden für häufigere Ursachen eines Disorders of Sex Development kann an dieses Syndrom gedacht werden.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6659
E-Mail: graf@labmed.de
Hand-Fuß-Genital-Syndrom u.a. Entwicklungsstörungen der Genitalien, NGS-Panel
Gensymbole

HOXA13, ggf. auch LHX1, TBX6, WNT4, WNT9B, GNAS

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

NGS und ggf. MLPA
Für einzelne Gene/Genbereiche kann die Analyse mittels Sanger-Sequenzierung erfolgen.

Kostenhinweis

EBM-Abrechnung möglich

Indikation

Neben abnorm kurzen Daumen und großen Zehen, Clinodaktylie und kurzen Füßen leiden diese Patienten an Ureter-/Urethra-Defekten mit Hypospadie. Das Hand-Foot-Genital Syndrom unterliegt einem autosomal-dominanten Erbgang.
Aktivierende Mutationen im GNAS-Gen finden sich außerdem beim McCune-Albright Syndrom. Betroffene haben Café-au-lait Flecken, leiden an fibröser Knochendysplasie und entwickeln eine Pubertas praecox. Einige zeigen außerdem einen renalen Phosphatverlust, Hyperparathreodismus und rezidivierende Ovarialzysten. Hier ist zu beachten, dass die Mutation im Mosaik vorliegen kann, so dass ein negativer Befund aus DNA, die aus Blutzellen gewonnen wurde, eine Erkrankung nicht vollkommen ausschließen kann.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6659
E-Mail: graf@labmed.de
Mayer-Rokitansky-Küster-Hauser Syndrom (MRKH), NGS-Panel
Gensymbole

LHX1, TBX6, WNT4, WNT9B

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

NGS und ggf. MLPA
Für einzelne Gene/Genbereiche kann die Analyse mittels Sanger-Sequenzierung erfolgen.

Kostenhinweis

EBM-Abrechnung möglich.

Indikation

Das MRKH-Syndrom hat eine Inzidenz von 1:4500 unter weiblichen Neugeborenen. Die äußeren Genitalien sind normal entwickelt, wohingegen der Uterus, die Eileiter und der obere Teil der Vagina unterentwickelt bzw. fehlend sind. Die Ovarien sind normal angelegt und funktionell. Entwicklungsbiologisch liegt eine Dys-/Agenesie der Müllerschen Gängevor.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6659
E-Mail: graf@labmed.de
POR-Defizienz (Cytochrom P450 Oxidoreduktase)
Steroid-5-Alpha-Reduktase-Defizienz, 46,XY DSD
OMIM

264600

Gensymbole

SRD5A2

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR, Sequenzierung und MLPA der kodierenden Exons 1-5

Indikation

Als Störung der Geschlechtsentwicklung (DSD) gelten angeborene Abweichungen von der biologisch und patho-physiologisch grundlegenden normalen Geschlechtsentwicklung im Sinne einer atypischen Entwicklung von chromosomalem, gonadalem oder anatomischem Geschlecht. Aktuellen Empfehlungen zufolge wird zwischen DSD mit Aberration der Geschlechtschromosomen, 46,XY DSD und 46,XX DSD unterschieden.

Anmerkung

Während bei den meisten Kindern mit 46,XX DSD ein adrenogenitales Syndrom (AGS) zu Grunde liegt, kann bislang bei nur ca. 50% der Kinder mit 46,XY DSD eine Ursache identifiziert werden. Mutationen des Gens SRD5A2 führen durch Beeinträchtigung der Katalysation von Testosteron zu Dihydrotestosteron zu einer autosomal rezessiv vererbten 46,XY DSD (OMIM: Pseudovaginale perineoskrotale Hypospadie).

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de

Dubin-Johnson-Syndrom, ABCC2

OMIM

ABCC2: 601107

Gensymbole

ABCC2: ATP-binding cassette, subfamily c, member 2; cMOAT: canalicular multispecific organic anion transporter; MRP2: multidrug resistance-associated protein 2

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung der Exons 1-32 des ABCC2-Gens zum Nachweis einer genetischen Disposition bei V.a. Dubin-Johnson-Syndrom

Indikation

Beim klinisch benignen Dubin-Johnson-Syndrom handelt sich um eine autosomal-rezessiv vererbte Erkrankung der Leber. Durch Mutation des ABCC2 Membrantransportproteins (ATP-Binding Cassette, Subfamily C, Member 2) wird der Transport des konjugierten Bilirubins in die Galle gestört was zu einem Rückstau konjugierten Bilirubins in das Blut führt, wodurch es zu einer chronischen Hyperbilirubinämie mit Ikterus kommt. In den Leberparenchymzellen sind histologisch schwarz-braune Pigmentablagerungen erkennbar.
Ein wichtiges diagnostisches Kriterium bei Dubin-Johnson-Syndrom stellt unter anderem ein auffälliger Quotient des Koproporphyrinogen III / I dar (Gesunde 3-4, DJS-Patienten <0.5).
Eine erhöhte renale, kreatininbezogene Leukotrienausscheidung kann ein weiteres Indiz für DJS darstellen.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de

Dyskinesie, primäre ciliäre / PCD

OMIM

244400, 608644, 611884, 613807, 613808, 612444, 612518, 612649, 612650

Gensymbole

DNAI1 (604366), DNAH5 (603335), DNAH11 (603339), CCDC39 (613798), CCDC40 (613799), DNAI2 605483), DNAAF2 (KTU, 612517), RSPH4A (612647), RSPH9 (612648)

Material

EDTA-Blut: 2-5 ml

Methode

Neben einer NGS-Panel-Untersuchung ist eine gezielte molekulargenetische Diagnostik in Abhängigkeit der Befunde in der Elektronenmikroskopie (EM), Hochgeschwindigkeitsvideomikroskopie (HVM) und Immunfluoreszenzmikroskopie (IF) möglich. Diese sollten deshalb auch aus Kostengründen möglichst vorab durchgeführt werden.

DNAI1, DNAH5 und DNAI2: Stufendiagnostik bei Defekt des äußeren Dyneinarms (ODA) und unbeweglichen oder zuckend restbeweglichen Zilien. Etwa 10% der Patienten mit PCD weisen Mutationen in DNAI1 und 28% in DNAH5 auf. Eine gezielte Sequenzierung der Exons 1, 13, 16 und 17 von DNAI1 und 34, 50, 63, 76 und 77 von DNAH5 soll den Nachweis mindestens einer Mutation bei ca. 25% der Patienten mit PCD erlauben. Darüber hinaus werden die bei deutschen und europäischen Patienten häufiger mutierten Exons (siehe 1.) von DNAI1 und DNAH5 untersucht. Ca. 2% der PCD Patienten bzw. 4% der Patienten mit ODA-Defekt sollen Mutationen in DNAI2 tragen.

  1. PCR und Sequenzierung der Exons: 1, 13, 16, 17 und 18 von DNAI1 sowie 17, 26, 27, 28, 32, 33, 34, 36, 41, 48, 49, 50, 53, 62, 63, 67, 76, 77 und 78 von DNAH5. Deletions- und Duplikationsscreening über MLPA.
  2. Analyse der restlichen 60 Exons von DNAH5 und 15 Exons von DNAI1. Mit der weiterführenden Analyse (Stufe 3) wird der kodierende Bereich von DNAI1 und DNAH5 komplett analysiert (inkl. flankierender Sequenzen).
  3. Analyse der 14 Exons von DNAI2

DNAH11 (Analyse aller 82 Exons): Bei unauffälliger EM und hyperkinetischem und steifem Zilienschlag mit reduzierter Amplitude.

CCDC39 und CCDC40 (Analyse der jeweils 20 Exons): Bei axonemaler Disorganisation und diversen Defekten in der EM, die das zentrale Tubuluspaar, die inneren Dyneinarme (IDA), die Radialspeichen sowie die Nexin-Brücken bei normalen äußeren Dyneinarmen einschließen, sowie bei schnellem, flickerndem und steifem Zilienschlag mit reduzierter Amplitude.

DNAAF2 (KTU; Analyse aller 3 Exons): Ca. 12% der Patienten mit PCD und kombiniertem ODA- und IDA-Defekt sollen Mutationen in DNAAF2 tragen. Die Zilien sind unbeweglich.

RSPH4A und RSPH9 (Analyse aller 6 bzw. 5 Exons): Auffälligkeiten des zentralen Tubuluspaares (Transpositionsdefekte, z.B. 9+0, 9+1 und 8+1 Ultrastruktur) bei normalen äußeren Dyneinarmen. Kein Situs inversus. Auffällig zirkulärer Zilienschlag in der Hochfrequenz-Videomikroskopie (HVM).

Indikation

Chronisch rezidivierende Rhinosinusitiden, Otitiden, Pneumonien, Situs Anomalien (Kartagener-Syndrom bei ca. 50% der Patienten mit PCD), sowie Sub-/Infertilität. Differentialdiagnostik zur Cystischen Fibrose (CFTR). Mutationen in weiteren bekannten und bisher nicht identifizierten Genen für die PCD sollen für die übrigen Fälle verantwortlich sein.©

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6666
E-Mail: yamamoto@labmed.de

Fragiles-X-Syndrom (FRAXA)

OMIM

300624

Gensymbole

FMR1

Material

EDTA-Blut: 5 ml

Methode

PCR und Fragmentlängenbestimmung, PCR und methylierungsspezifische Schmelzpunktanalyse (Lightcycler), PCR und Sequenzierung der 17 codierenden Exons zur Erfassung von Mikrodeletionen, Insertionen und Punktmutationen, MLPA zur Erfassung von Deletionen einzelner Exons oder des ganzen FMR1-Gens.

Indikation

Das X-chromosomal vererbte, überwiegend im männlichen Geschlecht vorkommde FRAXA stellt die häufigste Form der familiären mentalen Retardierung dar. Eine Verlängerung des CGG-Repeats im nicht-kodierenden Bereich des ersten Exons von FMR1 (Xq27.3) auf über 200 Repeats und die daraus resultierende Methylierung des FMR1-Promotors ist in ca. 99% der Fälle ursächlich für das FRAXA. Die restlichen ca. 1% werden durch Punktmutationen oder größere Deletionen von FMR1 verursacht.
Bleibt die Verlängerung im Bereich von 55-200 Repeats (sog. Prämutation), so kann dies häufiger bei Männern zum Fragilen X Tremor/Ataxie-Syndrom (FXTAS), bei Frauen auch zu vorzeitiger Ovarialinsuffizienz (Premature Ovarian Failure, POF) führen.

Akkreditiert

ja

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6602
E-Mail: abeckmann@labmed.de

Hyperparathyreoidismus, neonatal schwerer (NSHPT)

OMIM

239200

Gensymbole

CASR (601199)

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung der 6 kodierenden Exons und flankierender Sequenzen;
Deletions-/Duplikationsscreening über MLPA.

Indikation

V.a. NSHPT durch i.d.R. homozygote bzw. compound heterozygote inaktivierende Mutationen in CASR. Stark erhöhte Kalziumkonzentration und Parathormon-Spiegel (PTH) im Serum von Neugeborenen, Hypermagnesiämie, Hypotonie, Ateminsuffizienz, Knochendemineralisierung, Thoraxdeformitäten, Rippenfrakturen. Weitere phänotypische Ausprägungen von Mutationen in CASR siehe familiäre hypokalziurische Hyperkalzämie (FHH) sowie autosomal dominante Hypokalzämie (ADH)

Anmerkung

Hyperparathyreoidismus siehe auch MEN1.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6666
E-Mail: yamamoto@labmed.de

Hyperparathyroidismus-Kiefer-Tumor-Syndrom, CDC73 (HRPT2)

OMIM

607393, 145001

Gensymbole

CDC73 (HRPT2 / Parafibromin)

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung zum Nachweis aller bekannten Mutationen (Exons 1, 2, 3, 4-5,7,14)

Indikation

Sicherung der Diagnose bei primerem Hyperparathyroidismus (pHPT) und typische Symptomatik: Adenome der Nebenschilddrüse, Nebenschiddrüsen-Hyperplasie, Nebenschilddrüsenkarzinom, ossifizierende Fibrome des Kiefers, Nierenzysten, Wilmstumoren und renale Hamartome.

Anmerkung

DD Hyperparathyroidismus-Kiefer-Tumor-Syndrom oder MEN-1, MEN-2 bei Hyperparathyreoidismus und/oder Nebenschilddrüsenkarzinom.
DD CASR-Mutation (Ca++ Sensing Rezeptor, siehe dort) bei V.a. Fam. hypercalciurische Hypercalcämie (FHH) Entscheidung nach Bestimmung des Ca++ und/oder des Quotienten der Ca++/Kreatinin-Clearance im 24h Sammelurin/Serum. Ca/Cr Clearance = (Urin Ca Konz. X Serum Cr Konz.) / (Serum Ca konz. X Urin Cr. Konz); wenn > 0.02 FHH ausgeschlossen; wenn < 0.01 PPW für FHH 85% (Sensitivität 85%; Spezifität 88%) gemäß Raue et al., J MIER STOFFWECHS 2009 16(2) Seite 80-82

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de

Hyperthyreotropinämie, isolierte (TSHR)

OMIM

603372, 609152, 275200, 603373

Gensymbole

TSHR

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

  1. PCR, Sequenzierung und MLPA der kodierenden Exons 2-11
  2. MLPA zur Deletions-/Duplikationsanalyse von TSHR

Indikation

Eine isolierte Hyperthyreotropinämie kann u.a. infolge heterozygoter Mutationen des Gens für den Thyreotropinrezeptor auftreten. Bei diesen Patienten kommt es - anders als bei homozygoten oder compound heterozygoten Mutationen von TSHR - nicht zu einer Schilddrüsenanlagestörung, wie z.B. bei angeborener Hypothyreose mit Hypoplasie der Schilddrüse. Andere Loci in denen Mutationen zur Hyperthyreotropinämie führen können, allerdings mit meist parallel erniedrigten Schilddrüsenhormonspiegeln, umfassen neben TSHR und PAX8 auch TSHB, DUOXA2, NKX2.5, SECISBP2, NKX2-1 und GNAS.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de

Hypochondroplasie

OMIM

146000

Gensymbole

FGFR3 (134934)

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung, Stufendiagnostik:

  1. Sequenzierung Exon 13 (häufigste Mutationen c.1620C>A und c.1620C>G für p.Asn540Lys) und Sequenzierung des Exon 10 (häufigste Mutationen c.1138G>A und c.1138G>C für p.Gly380Arg)
  2. Analyse der restlichen 16 kodierenden Exons des FGFR3-Gens
Indikation

V.a. Hypochondroplasie bei disproportioniertem Kleinwuchs, Extremitätenverkürzung, lumbale Hyperlordose, kurze Hände und Füße, z.T. Makrozephalie, mild ausgeprägte Überdehnbarkeit der Gelenke. Das klinische Bild ähnelt einer mild ausgeprägten Achondroplasie und ist sehr variabel. Ca. 70% der Patienten mit Hypochondroplasie weisen eine Mutation in FGFR3 auf. Zu weiteren phänotypischen Ausprägungen von Mutationen in FGFR3 siehe: FGFR3 Mutationen.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6666
E-Mail: yamamoto@labmed.de

Hypogonadismus, hypergonadotroper

Hypergonadotroper Hypogonadismus: FSH-Rezeptor
OMIM

233300, 608115, 136435

Gensymbole

FSHR

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung zum Nachweis einer genetischen Disposition bei V.a. auf Hypergonadotropen Hypogonadismus durch Mutationsnachweis in den Exons 1-10 des FSHR-Gens

Indikation

Bei V.a. Hypergonadotropen Hypogonadismus durch Gonadotropinresistenz. Autosomal rezessiver Erbgang.
46,XX: Ovarialdysgenesie mit primärer oder sekundärer Amenorrhoe und Infertilität. Die Signaltransduktion an FSHR ist bei Frauen für das Follikelwachstum erforderlich.
Sonderfall Frauen mit IVF/ICSI: Dosisfindung der FSH Stimulation und Vermeidung des ovariellen Hyperstimulationssyndroms (OHSS), da Varianten des Codon 680 von Relevanz.

46,XY: Die Signaltransduktion an FSHR ist bei Männern für das Wachstum der Testes und die Spermatogenese essentiell (Azoospermie/Oligozoospermie).

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de
Hypergonadotroper Hypogonadismus: LHCG-Rezeptor
OMIM

152790, 238320

Gensymbole

LHCGR

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung zum Nachweis einer genetischen Disposition bei V.a. auf Hypergonadotropen Hypogonadismus durch Mutationsnachweis in den Exons 1-11 des LHCGR-Gens

Indikation

Hypergonadotroper Hypogonadismus durch Gonadotropinresistenz mit autosomal rezessivem Erbgang.

Leydigzell-Hypoplasie Typ I bei vollständiger LH-Rezeptor-Inaktivierung 46,XY: weiblicher Phänotyp ohne Brustentwicklung und Menarche resultiert 46,XX: Primäre Amenorrhoe, Zyklusunregelmäßigkeiten oder Infertilität.

Leydigzell-Hypoplasie Typ II: partiell gestörte LH-Rezeptor-Signalweiterleitung, dadurch Testosteronproduktion während Fetalzeit eingeschränkt: Beeinträchtigung der männlichen Genitalausbildung.

Testotoxikose mit autosomal dominantem Erbgang: Aktivierende Mutationen (alle im Exon 11) bewirken eine kontinuierlich erhöhte Testosteronproduktion. Es resultiert eine vorzeitige Pubertätsentwicklung. Differentialdiagnostisch zu sezernierenden Tumoren (Testosteron, hCG).

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de

Hypogonadismus, hypogonadotroper

Hypogonadismus, hypogonadotroper - NGS-Panel
Gensymbole

Core-Gene
a) Kallmann-Syndrom
ANOS1, DUSP6, FEZF1, FGF17, FGF8, FGFR1, FLRT3, HS6ST1, IL17RD, SPRY4, PROK2, PROKR2, SEMA3A, WDR11
oder
b) (Normosmischer) Idiopathischer hypogonadotroper Hypogonadismus
FSHB, GNRH1, GNRHR, KISS1, KISS1R, LHB, LMNA, NSMF, TAC3, TACR3, NR0B1, NR5A1

Erweiterte Panel-Diagnostik
ANOS1, CHD7, DUSP6, FEZF1, FGF17, FGF8, FGFR1, FLRT3, FSHB, GNRH1, GNRHR, HS6ST1, IL17RD, KISS1, KISS1R, LHB, LMNA, NR0B1, NR5A1, NSMF, SPRY4, TAC3, TACR3, PROK2, PROKR2, SEMA3A, WDR11

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

NGS und ggf. MLPA
Für einzelne Gene/Genbereiche kann die Analyse mittels Sanger-Sequenzierung  oder anderen Techniken erfolgen. Core-Gene erreichen i.d.R. NGS-Typ-A-Qualität (vollständige Sequenzabdeckung); erweitertes Panel ggf. Typ-B/Typ-C (vgl. Matthijs et al. Eur J Hum Genet 2016;24(10):1515). Die Zusammensetzung der Panel wird kontinuierlich überprüft und ggf. angepasst. Je nach klinischer Fragestellung und aktuellem Stand der Wissenschaft kann die Zusammensetzung der Panel daher variiert werden.

Indikation

Der Hypogonadotrope Hypogonadismus (HH) ist eine heterogene und phänotypisch variable Stoffwechselerkrankung, die - wenn einhergehend mit Anosmie oder Hyposmie (ca. 50-52% der Fälle) - gemeinhin auch unter der Bezeichnung Kallmann-Syndrom bekannt ist. Beteiligte Gene sind hier ANOS1 (OMIM 300836), FGFR1 (OMIM 136350), PROKR2 (OMIM 607123), PROK2 (OMIM 6007002), CHD7 (OMIM 608892) und FGF8 (OMIM 600483). Gemeinsam haben diese Gene, dass sie die Entwicklung des Riechsystems und einiger Bereiche des Hypothalamus steuern. Dem gegenüberstehend werden Fälle ohne Störung des Geruchssinns als normosmischer, idiopathischer oder isolierter HH (niHH/ iHH) bezeichnet (ca. 48-50% der Fälle).

Für HH wurden sowohl autosomal dominante, als auch autosomal rezessive Erbgänge sowie ein X-chromosomaler Erbgang beschrieben. Die Erkrankung ist charakterisiert durch eine im Alter von 18 Jahren unvollständige bis komplett fehlende sexuelle Entwicklung, in Verbindung mit niedrigen Levels der Geschlechtshormone und der zirkulierenden Gonadotropine FSH und LH. Grundlegend ist hier, dass wegen der oben beschriebenen Fehlentwicklung des Hypothalamus (tertiärer Hypogonadismus) das Hormon „gonadotropine-releasing hormone“ nicht oder nur in geringem Maße sezerniert wird, welches wiederum die Sekretion der Gonadotropine FSH und LH steuern würde. Weitere Insuffizienzen können im weiteren Verlauf des Signalweges liegen, was dazu führt, dass Geschlechtsorgane sich nicht korrekt ausbleiben oder dass die Pubertät ausbleibt. Andere phänotypische Ausprägungen (z.B. Anosmie, Palatoschisis, Hörstörungen) sind variabel. Teils kann die phänotypische Variabilität der Erkrankung auch durch digene oder oligogene Mutationen , die eine modifizierende Wirkung haben können, erklärt werden. Obwohl bereits mindestens 24 Gene als kausal für das Auftreten des HH identifiziert wurden, sind bisher nur 30-40% der Kallmann-Syndrome und etwa 50% der niHH auf Mutationen dieser Gene zurückzuzführen. Durch Hormontherapie (Östrogene bzw. Testosteron) kann der Unterentwicklung der Geschlechtsorgane (bspw. Mikropenis oder sekundäre Ovarialinsuffizienz) und dem Ausbleiben der Pubertät entgegengewirkt werden.

Anmerkung

Literatur: Boehm U, Bouloux PM, Dattani MT, de Roux N, Dodé Catherine, Dunkel L, … (2015). Expert consensus document: European Consensus Statement on congenital hypogonadotropic hypogonadism – pathogenesis, diagnosis and treatment. Nat Rev Endocrinol 11: 547-564.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6659
E-Mail: graf@labmed.de
Hypogonadotroper Hypogonadismus Typ 1, Kallmann-Syndrom
OMIM

308700

Gensymbole

KAL1

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR, Sequenzierung und MLPA der kodierenden Exons 1-14

Indikation

Der Hypogonadotrope Hypogonadismus (HH) ist eine heterogene und phänotypisch variable Stoffwechselerkrankung, die - wenn einhergehend mit Anosmie oder Hyposmie (ca. 50-52% der Fälle) - gemeinhin auch unter der Bezeichnung Kallmann-Syndrom bekannt ist. Dem gegenüberstehend werden Fälle ohne Störungen des Geruchsinns als normosmischer idiopathischer oder isolierter HH (niHH/iHH) bezeichnet (etwa 48-50% der Fälle). Die Erkrankung ist charakterisiert durch eine im Alter von 18 Jahren unvollständige bis komplett fehlende sexuelle Entwicklung, in Verbindung mit niedrigen Levels der Geschlechtshormone sowie der zirkulierenden Gonadotropine FSH und LH.

Anmerkung

Andere phänotypische Ausprägungen (z.B. Anosmie, Palatoschisis, Hörstörungen) sind variabel. Teils kann die phänotypische Variabilität der Erkrankung auch durch digene oder oligogene Mutationen, die eine modifizierende Wirkung haben können, erklärt werden. Obwohl bereits mind. 17 Gene als kausal für das Auftreten des HH identifiziert wurden, sind bisher nur 30-40% der Kallmann-Syndrome und etwa 50% der niHH auf Mutationen dieser Gene zurückzuführen. Es wurden sowohl autosomal dominante, als auch autosomal rezessive Erbgänge sowie der durch Mutationen des Gens KAL1 hervorgerufene X-chromosomale Erbgang beschrieben: Der hier in der Regel weniger variable Phänotyp des Hypogonadotropen Hypogonadismus Typ 1 ist meist mit Beeinträchtigung des Geruchssinns und vollständig ausbleibender Pubertätsentwicklung assoziiert.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de
Hypogonadotroper Hypogonadismus Typ 2, Kallmann-Syndrom
OMIM

147950

Gensymbole

FGFR1

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR, Sequenzierung und MLPA der kodierenden Exons 2-18 (8a+8b)

Indikation

Der Hypogonadotrope Hypogonadismus (HH) ist eine heterogene und phänotypisch variable Stoffwechselerkrankung, die - wenn einhergehend mit Anosmie oder Hyposmie (ca. 50-52% der Fälle) - gemeinhin auch unter der Bezeichnung Kallmann-Syndrom bekannt ist. Dem gegenüberstehend werden Fälle ohne Störungen des Geruchsinns als normosmischer idiopathischer oder isolierter HH (niHH/iHH) bezeichnet (etwa 48-50% der Fälle). Es wurden sowohl autosomal dominante, als auch autosomal rezessive Erbgänge sowie ein X-chromosomaler Erbgang beschrieben. Die Erkrankung ist charakterisiert durch eine im Alter von 18 Jahren unvollständige bis komplett fehlende sexuelle Entwicklung, in Verbindung mit niedrigen Levels der Geschlechtshormone sowie der zirkulierenden Gonadotropine FSH und LH.

Anmerkung

Andere phänotypische Ausprägungen (z.B. Anosmie, Palatoschisis, Hörstörungen) sind variabel. Teils kann die phänotypische Variabilität der Erkrankung auch durch digene oder oligogene Mutationen, die eine modifizierende Wirkung haben können, erklärt werden. Obwohl bereits mind. 17 Gene als kausal für das Auftreten des HH identifiziert wurden, sind bisher nur 30-40% der Kallmann-Syndrome und etwa 50% der niHH auf Mutationen dieser Gene zurückzuführen. Mutationen des FGF-Rezeptors 1 führen zum autosomal dominant vererbten HH2 mit hoher phänotypischer Variabilität.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de
Hypogonadotroper Hypogonadismus Typ 3, Kallmann-Syndrom
OMIM

244200

Gensymbole

PROKR2

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR, Sequenzierung und MLPA der kodierenden Exons 1-2

Indikation

Der Hypogonadotrope Hypogonadismus (HH) ist eine heterogene und phänotypisch variable Stoffwechselerkrankung, die - wenn einhergehend mit Anosmie oder Hyposmie (ca. 50-52% der Fälle) - gemeinhin auch unter der Bezeichnung Kallmann-Syndrom bekannt ist. Dem gegenüberstehend werden Fälle ohne Störungen des Geruchsinns als normosmischer idiopathischer oder isolierter HH (niHH/iHH) bezeichnet (etwa 48-50% der Fälle). Es wurden sowohl autosomal dominante, als auch autosomal rezessive Erbgänge sowie ein X-chromosomaler Erbgang beschrieben. Die Erkrankung ist charakterisiert durch eine im Alter von 18 Jahren unvollständige bis komplett fehlende sexuelle Entwicklung, in Verbindung mit niedrigen Levels der Geschlechtshormone sowie der zirkulierenden Gonadotropine FSH und LH.

Anmerkung

Andere phänotypische Ausprägungen (z.B. Anosmie, Palatoschisis, Hörstörungen) sind variabel. Teils kann die phänotypische Variabilität der Erkrankung auch durch digene oder oligogene Mutationen, die eine modifizierende Wirkung haben können, erklärt werden. Obwohl bereits mind. 17 Gene als kausal für das Auftreten des HH identifiziert wurden, sind bisher nur 30-40% der Kallmann-Syndrome und etwa 50% der niHH auf Mutationen dieser Gene zurückzuführen. Biallelische Mutationen in PROKR2 führen zum wohl autosomal rezessiv vererbten HH3 (i.d.R. ernster reproduktiver Phänotyp mit Hypo-/Anosmie). Monoallelische Mutationen des Gens können dann -vermutlich im Zusammenspiel mit anderen Mutationen teils noch unbekannter Loci - ebenfalls kausal für die Ausprägung eines (phänotypisch variableren) HH sein.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de
Hypogonadotroper Hypogonadismus Typ 4, Kallmann-Syndrom
OMIM

610628

Gensymbole

PROK2

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR, Sequenzierung und MLPA der kodierenden Exons 1-4

Indikation

Der Hypogonadotrope Hypogonadismus (HH) ist eine heterogene und phänotypisch variable Stoffwechselerkrankung, die - wenn einhergehend mit Anosmie oder Hyposmie (ca. 50-52% der Fälle) - gemeinhin auch unter der Bezeichnung Kallmann-Syndrom bekannt ist. Dem gegenüberstehend werden Fälle ohne Störungen des Geruchsinns als normosmischer idiopathischer oder isolierter HH (niHH/iHH) bezeichnet (etwa 48-50% der Fälle). Es wurden sowohl autosomal dominante, als auch autosomal rezessive Erbgänge sowie ein X-chromosomaler Erbgang beschrieben. Die Erkrankung ist charakterisiert durch eine im Alter von 18 Jahren unvollständige bis komplett fehlende sexuel­le Entwicklung, in Verbindung mit niedrigen Levels der Geschlechtshormone sowie der zirkulierenden Gonadotropine FSH und LH.

Anmerkung

Andere phänotypische Ausprägungen (z.B. Anosmie, Palatoschisis, Hörstörungen) sind variabel. Teils kann die phänotypische Variabilität der Erkrankung auch durch digene oder oligogene Mutationen, die eine modifizierende Wirkung haben können, erklärt werden. Obwohl bereits mind. 17 Gene als kausal für das Auftreten des HH identifiziert wurden, sind bisher nur 30-40% der Kallmann-Syndrome und etwa 50% der niHH auf Mutationen dieser Gene zurückzuführen. Biallelische Mutationen in PROK2 führen zum wohl autosomal rezessiv vererbten HH4 (i.d.R. ernster reproduktiver Phänotyp mit Hypo-/Anosmie). Monoallelische Mutationen des Gens können - dann vermutlich im Zusammenspiel mit anderen Mutationen teils noch unbekannter Loci - ebenfalls kausal für die Ausprägung eines (phänotypisch variableren) HH sein.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de
Hypogonadotroper Hypogonadismus Typ 7, Gonadotropin-releasing hormone Rezeptor
OMIM

146110

Gensymbole

GNRHR

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR, Sequenzierung und MLPA der kodierenden Exons 1-3

Indikation

Der Hypogonadotrope Hypogonadismus (HH) ist eine heterogene und phänotypisch variable Stoffwechselerkrankung, die - wenn einhergehend mit Anosmie oder Hyposmie (ca. 50-52% der Fälle) - gemeinhin auch unter der Bezeichnung "Kallmann-Syndrom" bekannt ist. Dem gegenüberstehend werden Fälle ohne Störungen des Geruchsinns als normosmischer idiopathischer oder isolierter HH (niHH/iHH) bezeichnet (etwa 48-50% der Fälle). Es wurden sowohl autosomal dominante, als auch autosomal rezessive Erbgänge sowie ein X-chromosomaler Erbgang beschrieben. Die Erkrankung ist charakterisiert durch eine im Alter von 18 Jahren unvollständige bis komplett fehlende sexuelle Entwicklung, in Verbindung mit niedrigen Levels der Geschlechtshormone sowie der zirkulierenden Gonadotropine FSH und LH.

Anmerkung

Andere phänotypische Ausprägungen (z.B. Anosmie, Palatoschisis, Hörstörungen) sind variabel. Teils kann die phänotypische Variabilität der Erkrankung auch durch digene oder oligogene Mutationen, die eine modifizierende Wirkung haben können, erklärt werden. Obwohl bereits mind. 17 Gene als kausal für das Auftreten des HH identifiziert wurden, sind bisher nur 30-40% der Kallmann-Syndrome und etwa 50% der niHH auf Mutationen dieser Gene zurückzuführen. Mutationen des GNRH-Rezeptors führen zum autosomal rezessiv vererbten HH7 und gelten als häufigste bekannte Ursache des normosmischen iHH.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de

Hypokalzämie, autosomal dominante (ADH) / familiär isolierter Hypoparathyreoidismus (FIH)

OMIM

601198

Gensymbole

CASR (601199)
GNA11 (139313)

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sanger-Sequenzierung der kodierenden Exons und flankierender Sequenzen von CASR und GNA11.
Deletions-/Duplikationsscreening über MLPA für CASR.

Indikation

V.a. autosomal dominante Hypokalzämie (ADH) / familiär isolierter Hypoparathyreoidismus (FIH) durch aktivierende Mutationen in CASR (ADH1) und GNA11 (ADH2). Niedrige Kalziumkonzentration und inadäquat niedriger oder normaler Parathormon-Spiegel (PTH) im Serum, normale oder erhöhte Kalziumausscheidung im Urin, z.T. Hypomagnesiämie und Hyperphosphatämie. Breites klinisches Spektrum mit Hypokalzämie im Kindesalter und asymptomatischen Erwachsenen. Nierensteine, Nephrokalzinose, Niereninsuffizienz und Krampfanfälle. Differentialdiagnose zum idiopathischen Hypoparathyreoidismus (IHP). Weitere phänotypische Ausprägungen von Mutationen in CASR und GNA11 siehe familiäre hypokalziurische Hyperkalzämie (FHH) sowie neonatal schwerer Hyperparathyreoidismus (NSHPT).

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6666
E-Mail: yamamoto@labmed.de

Hypokalziurische Hyperkalzämie, familiäre (FHH) / Hyperkalzämie, familiär benigne (FBH)

OMIM

145980, 145981, 600740

Gensymbole

CASR (601199)
AP2S1 (602242)
GNA11 (139313)

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sanger-Sequenzierung der kodierenden Exons und flankierender Sequenzen der o.g. Gene.
Deletions-/Duplikationsscreening über MLPA für CASR.

Indikation

V.a. autosomal dominante familiäre hypokalziurische Hyperkalzämie (FHH) durch inaktivierende Mutationen in CASR (FHH1, ca. 65% der Fälle), AP2S1 (FHH3, insb. Mutationen des Codons 15, zweithäufigste Form) und GNA11 (FHH2, selten). Bei FHH1 und FHH 2 findet sich eine normale bis leicht erhöhte Kalziumkonzentration und Parathormon-Spiegel (PTH) im Serum bei verminderter Kalziumausscheidung im Urin (<100mg/24h, Kalzium-/Kreatininclearance <0,01) und gelegentlich milder Hypermagnesiämie. Die Hyperkalzämie lässt sich schon bei Geburt nachweisen, verläuft klinisch i.d.R. unauffällig und wird meist zufällig diagnostiziert. Gelegentlich treten Müdigkeit, Gelenkbeschwerden, Pankreatitis, Chondrokalzinose sowie Gallen- und Nierensteine auf. Die FHH3 geht häufiger mit höheren Kalzium- und Magnesiumspiegeln sowie einer niedrigen Knochenmineraldichte, Lernschwäche, psychiatrischer Symptomatik und kognitiver Dysfunktion einher. 

DD: primärer Hyperparathyreoidismus (pHPT) vor Parathyreoidektomie. Diese führt bei FHH nicht zur Normalisierung der Hyperkalzämie. Homozygotie oder compound Heterozygotie für inaktivierende Mutationen in CASR manifestieren sich als neonatal schwerer Hyperparathyreoidismus (NSPTH).

Eine Heterozygotie für aktivierende Mutationen in CASR und GNA11 führen zur autosomal dominant vererbten Hypokalzämie (ADH1 und ADH2), die mit einem familiär isoliertem Hypoparathyreoidismus (FIH) einhergeht.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6666
E-Mail: yamamoto@labmed.de

Hypophysenadenome, familiäre (AIP)

OMIM

605555

Gensymbole

AIP

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

Stufendiagnostik:

  1. Stufe: PCR und Sequenzierung der 6 kodierenden Exons inkl. flankierender Sequenzen
  2. Stufe: Deletions/Duplikationsscreening mit MLPA

Indikation

Familiäres Auftreten von Hypophysenadenomen ohne Hinweis auf MEN1 oder Carney Komplex.

Anmerkung

Mutationen des AIP Gens finden sich bei 15% der Familien mit isoliertem Hypophysenadenom und hier insbesondere bei 50% der Familien mit homogenem Somatotropinom, außerdem bei 7.4% junger Akromegaliepatienten. Andere genetische Ursachen: MEN1 oder Carney Complex.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de

Kalzium-sensing-Rezeptor Mutationen (CASR)

OMIM

145980, 601198, 239200

Gensymbole

CASR (601199)

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung der 6 kodierenden Exons und flankierender Sequenzen; Deletions-/Duplikationsscreening über MLPA.

Indikation

Siehe:

  1. familiäre hypokalziurische Hyperkalzämie (FHH)
  2. neonatal schwerer Hyperparathyreoidismus (NSHPT)
  3. autosomal dominante Hypokalzämie (ADH) / familiär isolierter Hypoparathyreoidismus (FIH)
Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6666
E-Mail: yamamoto@labmed.de

MODY (Maturity Onset Diabetes of the Young), Einzelanalysen

OMIM

606391, 256450, 125851, 600496, 125850, 137920, 613370, 616329, 606392, 600509, 138079, 142410, 600281, 189907, 176730, 600937, 600733

Gensymbole

HNF1A, GCK, HNF4A, HNF1B, PDX1

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung des gesamten kodierenden Bereichs der o.g. Gene.
Deletionsscreening über MLPA.

Indikation

V.a. Typ 2 Diabetes vor dem 25. Lebensjahr, positive Familienanamnese, Erkrankung in mindestens zwei aufeinander folgenden Generationen (autosomal dominanter Erbgang), schleichender Beginn der Erkrankung, milde Hyperglykämie, fehlende Ketoazidose, keine Autoimmunkomponente.

Anmerkung

Siehe MODY-Einzelanalysen:
MODY3
MODY2
MODY1
MODY5
MODY4

sowie MODY NGS-Panel.

Akkreditiert

ja

akkreditiert: MODY3, MODY2, MODY1, MODY5

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6668
E-Mail: hassler@labmed.de
1. MODY3: HNF1A-Gen (HNF1A-MODY)
OMIM

600496, 142410

Gensymbole

HNF1A

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung der Exons 1-10 und des Promotors,
Deletionsscreening über MLPA.

Indikation

häufig (~69% aller MODY Patienten), schlanke Patienten, schwer und progressiv verlaufend, mikrovaskuläre Komplikationen, renale Glukosurie und herabgesetzte Nierenschwelle für Glukose

Akkreditiert

ja

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6668
E-Mail: hassler@labmed.de
2. MODY2: Glukokinase-Gen (GCK-MODY)
OMIM

125851, 138079

Gensymbole

GCK

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung der Exons 1A, 2-10 und des Promotors,
Deletionsscreening über MLPA.

Indikation

häufig (ca. 14% aller MODY Patienten), schlanke Patienten, meist eher mild verlaufend, selten diabetische Spätkomplikationen, gehäuft bei Gestationsdiabetes

Akkreditiert

ja

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6668
E-Mail: hassler@labmed.de
3. MODY1: HNF4A-Gen (HNF4A-MODY)
OMIM

125850, 600281

Gensymbole

HNF4A

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung der Exons 1D, 2-10 und des Promotors,
Deletionsscreening über MLPA.

Indikation

selten (~3% aller MODY Patienten), schlanke Patienten, schwer und progressiv verlaufend, mikrovaskuläre Komplikationen und Retinopathie, erniedrigte Serumspiegel von Triglyzeriden, Apolipoprotein AII und CII sowie Lp(a)

Akkreditiert

ja

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6668
E-Mail: hassler@labmed.de
4. MODY5: HNF1B-Gen (HNF1B-MODY, Renal Cysts and Diabetes Syndrome, RCAD)
OMIM

137920, 189907

Gensymbole

HNF1B

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung der Exons 1-9 und des Promotors,
Deletionsscreening über MLPA.

Indikation

selten (~3% aller MODY Patienten), variabler klinischer Verlauf: vom leichten Typ 2 Diabetes bis schwer und progressiv verlaufend, Nierendefekte und genitale Malformationen

Akkreditiert

ja

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6668
E-Mail: hassler@labmed.de
5. MODY4: PDX1-Gen (PDX1-MODY)
OMIM

606392, 600733

Gensymbole

PDX1 (IPF1)

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung der beiden kodierenden Exons und Deletionsscreening über MLPA.

Indikation

Selten (<1% aller MODY Patienten), zumeist eher milde Hyperglykämie und leichter Verlauf. Homozygotie bzw. compound Heterozygotie für PDX1-Mutationen wurde bei Patienten mit permanentem neonatalen Diabetes mit und ohne Pankreasagenesie bzw. exokriner Pankreasinsuffizienz nachgewiesen.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6668
E-Mail: hassler@labmed.de

MODY, NGS-Panel (Maturity Onset Diabetes of the Young Panel)

Gensymbole

am häufigsten betroffene Gene: GCK, HNF1A, HNF4A, HNF1B
außerdem analysierbar: PDX1, ABCC8, INS, KCNJ11, NEUROD1, KLF11, CEL, PAX4, BLK und APPL1

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

NGS und ggf. MLPA
Für einzelne Gene/Genbereiche erfolgt die Analyse mittels Sanger-Sequenzierung.

Kostenhinweis

EBM-Abrechnung möglich

Indikation

V.a. Typ 2 Diabetes vor dem 25. Lebensjahr, positive Familienanamnese, Erkrankung in mindestens zwei aufeinander folgenden Generationen (autosomal dominanter Erbgang), schleichender Beginn der Erkrankung, milde Hyperglykämie, fehlende Ketoazidose, keine Autoimmunkomponente.

Akkreditiert

ja

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6668
E-Mail: hassler@labmed.de

Multiple endokrine Neoplasie Typ I, MEN1

OMIM

613733

Gensymbole

MEN1

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung der kodierenden Exons 2-10 und Duplikations- und Deletionsscreening mit MLPA

Indikation

Primärer Hyperparathyreoidismus (Hyperplasie oder Adenomatose der Nebenschilddrüsen), neuroendokrine Tumoren des Pankreas, Zollinger-Ellison-Syndrom, Insulinome, Hypophysentumoren, Karzinoid; Diagnosesicherung MEN Typ I.

Anmerkung

Siehe auch Hypophysenadenome.

Akkreditiert

ja

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de

Multiple endokrine Neoplasie Typ II, MEN2

OMIM

171400, 162300

Gensymbole

RET

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung zum Nachweis aller bei MEN2 bekannten Mutationen (Exons 5, 8, 10-14, 16). Falls MEN2b bitte vermerken.

Indikation

Sicherung der Diagnose bei V.a. MEN Typ II bzw. FMTC: medulläres Schilddrüsenkarzinom, Phäochromozytom, primärer Hyperparathyreoidismus (Hyperplasie oder Adenomatose der Nebenschilddrüsen). Bei der seltenen MEN2b zusätzlich marfanoider Habitus, intestinale Ganglioneuromatose und Schleimhautneurome. Untersuchung der Familienmitglieder von Patienten, die an einem medullären SD-Karzinom oder an MEN2 erkrankt sind.

Anmerkung

Siehe auch Phäochromozytom.

Akkreditiert

ja

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de

Neurofibromatose Typ 1 (NF1) / Morbus Recklinghausen

OMIM

162200, 613113

Gensymbole

NF1

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

Stufendiagnostik
1. PCR und Sequenzierung der 60 Exons des NF1-Gens
2. Deletions-/Duplikationsanalyse mit MLPA

Indikation

Café-au-lait-Flecken, Neurofibrome, Lisch-Knötchen der Iris, axilläres oder inguinales Freckling, Lern- und Konzentrationsschwächen (40-60%); plexiforme Neurofibrome, Optikusgliom, Phäochromozytom, Neurofibrosarkom und Knochendysplasien. Differentialdiagnose Legius-Syndrom (Neurofibromatose Typ 1-ähnliches Syndrom (NFLS), SPRED1).
Verteilung der Mutationen über nahezu alle Exons bzw. angrenzende Intronsequenzen: ca. 80% Stopmutationen, ca. 10% Deletionen.

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6661
E-Mail: torkler@labmed.de

Paragangliomsyndrome / Phäochromozytom PGL1, PGL3 und PGL4

OMIM

PGL1:168000 SDHD: 602690; PGL4: 115310; SDHB: 185470; PGL3: 605373 SDHC 602413

Gensymbole

SDHD für PGL1, SDHB für PGL4, SDHC für PGL3

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung der Exons 1-4 von SDHD, der Exons 1-8 von SDHB, der Exons 1-6 von SDHC

Indikation

V.a. hereditäres Paragangliom-Phäochromozytom-Syndrom vom Typ PGL1, PGL3 und PGL4.
Gemäß WHO sind die autosomal dominant erblichen Syndrome PGL4, PGL3 und PGL1 auf Keimbahnmutationen der Succinat DH Gene des mitochondrialen Komplexes II SDHB (PGL4), SDHC (PGL3) und SDHD (PGL1) zurückführbar. Bisher gibt es keine klinischen Diagnose-Kriterien. Der Nachweis einer heterozygoten Mutation in einem dieser Gene gilt jedoch als Diagnose sichernd. Patienten mit Mutationen in SDHB, SDHC oder SDHD können multiple Phäochromozytome mit abdomineller, adrenaler, thorakaler, nuchaler oder schädelbasisnaher Lokalisation entwickeln.
PGL1 wird durch Mutationen in SDHD hervorgerufen und manifestiert sich nur bei paternaler Transmission (mit inkompletter Penetranz) bei Nachkommen (Imprinting).
Bei maternaler Transmission erkranken die mutationstragenden Nachkommen nicht.

Hinweis: Weiterhin zeigen etwa 25% der Patienten mit scheinbar nichtsyndromischem Phäochromozytom und ohne positive Familienanamnese ein hereditäres Phäochromozytom. Am häufigsten finden sich Mutationen in VHL, gefolgt von Mutationen in RET, SDHD und SDHB. Die Stufendiagnostik erfolgt abhängig von Klinik und Erkrankungsalter.

Cowden-like Syndrom: Im Gegensatz zum Cowden-Syndrom, welches durch PTEN-Mutation verursacht wird, kann das Cowden-like Syndrom durch Mutationen der Gene SDHB und SDHD verursacht werden. Hier treten u.a. Nierenzellkarzinome, papilläre Schilddrüsenkarzinome, Brustkrebs und Endometriumkarzinome auf. Entsprechend disponierte Patienten können auch an Paragangliomen oder einem Phäochromozytom erkranken.

Akkreditiert

ja

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de

Phäochromozytom (PC)

OMIM

171300

Gensymbole

VHL, RET, SDHD, SDHB, SDHC

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung der Gene
VHL: Exons 1-3
RET: Exons 5, 8, 10-16 (Nachweis aller PC-relevanten, bekannten Mutationen)
SDHD: Exons 1-4
SDHB: Exons 1-8
SDHC: Exons 1-6

Indikation

Etwa 25% der Patienten mit scheinbar isoliertem Phäochromozytom und ohne positive Familienanamnese haben ein hereditäres Phäochromozytom. Am häufigsten finden sich Mutationen in VHL, gefolgt von Mutationen in RET, SDHD und SDHB. Stufendiagnostik je nach Klinik und Erkrankungsalter. Bei Paragangliom, bzw. V.a. eines der Syndrome PGL1, PGL3 oder PGL4 werden die Succinatdehydrogenase-Gene SDHD, SDHB und SDHC stufenweise analysiert.
Cowden-like Syndrom (SDHD): Im Gegensatz zum Cowden-Syndrom, welches durch PTEN-Mutationen verursacht wird, kann das Cowden-like Syndrom durch Mutationen der Gene SDHB und SDHD verursacht werden. Hier treten unter anderem Nierenzellkarzinome, papilläre Schilddrüsenkarzinome, Brustkrebs und Endometriumkarzinome auf. Entsprechend disponierte Patienten können auch an Paragangliomen oder einem Phäochromozytom erkranken.

Akkreditiert

ja

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de

Prader-Willi-Syndrom (PWS)

OMIM

176270

Gensymbole

PWCR

Material

EDTA-Blut: 2-4 ml

Methode

Methylierungssensitive MLPA Analyse des Chromosomenbereiches 15q11-13 (PWCR) zur Erfassung von Deletionen, eines Imprintingdefektes oder einer maternalen uniparentalen Disomie (UPD).

Zusätzlich: Zur Differenzierung von UPD und Imprintingdefekt können Mikrostellitenanalysen von Chr. 15 durchgeführt werden (hierfür sind Blutproben der Eltern erforderlich!).

Indikation

Klinischer V.a. PWS. Bei Neugeborenen Muskelhypotonie ("floppy infant"), Trinkschwäche, später Polyphagie und zunehmende Adipositas, Krampfanfälle, hypoglykämische Zustände, Hypogenitalismus, Hodenhochstand, mentale Retardierung.

Akkreditiert

ja

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6602
E-Mail: abeckmann@labmed.de

Proopiomelanocortin-Defizienz/Mangel

OMIM

609734

Gensymbole

POMC

Material

EDTA-Blut: 2 ml

Methode

PCR, Sequenzierung der 2 kodierenden Exons inkl. flankierender Sequenzen

Indikation

Frühmanifeste Adipositas, sekundärer Hypocortisolismus, hypopigmentierte Haut, rotes Haar.
Vererbungsmodus: Autosomal rezessiv.

Anmerkung

Differentialdiagnostisch siehe MC4R, LEPR, LEP

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6602
E-Mail: abeckmann@labmed.de

Von-Hippel-Lindau-Syndrom (VHL)

OMIM

193300

Gensymbole

VHL

Material

EDTA-Blut: 1-2 ml

Methode

PCR und Sequenzierung der kodierenden Exons 1-3, Deletionsnachweis mittels MLPA.

Indikation

Neoplastische Veränderungen in mehreren Organen: Netzhauttumoren, d.h. ein retinales Angiom oder ein Tumor des Gehirns, des Hirnstammes oder des Rückenmarkes, Hämangioblastome des Zentralnervensystems, Nierenkarzinome und Nierenzysten, Zysten in der Bauchspeicheldrüse und Phäochromozytome. Weiterhin seltener Tumoren oder Zysten in verschiedenen anderen Organen, insbesondere Inselzelltumoren der Bauchspeicheldrüse und Tumoren des Endolymphsystems des Innenohres, Nebenhodenzystadenome und bei Frauen Zystadenome der breiten Mutterbänder.

Akkreditiert

ja

Kontakt Analysebereich
Tel: 0231 9572-6617
E-Mail: haverkamp@labmed.de

Haus 1

Laboratoriumsmedizin

Zugang / Anmeldung:
Betenstraße 7

44137 Dortmund

Laboratoriumsmedizin

Zugang Patientinen / Patienten für Blutentnahme, Probenabgabe, private Vorsorge, MPU, Reisemedizin
NEU: Betenstraße 7, 44137 Dortmund

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. Annemarie Schwan
Dr. med. Stefanie Schön
Dr. med. Judith Kötting

Hansastr. 67 (Hansakontor Garteneingang)

44137 Dortmund

Haus 2

Mikrobiologie, Infektions-PCR

Balkenstraße 17-19
44137 Dortmund

Haus 3

Analytik Laboratoriumsmedizin und Humangenetik

Probenannahme für Fahrdienst, Taxi, Paketdienste, Speditionen
Warenannahme (Rolltor links)
Kein Patientenverkehr!

Balkenstraße 12-14
44137 Dortmund

Haus 4 - Hansakontor

Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie, Humangenetik, Schulungszentrum

Hansastr. 67 (Hansakontor Garteneingang)
44137 Dortmund

Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie

Dr. med. F. Demtröder & Kollegen

Hansakontor, Silberstr. 22, 3. OG
44137 Dortmund

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. Annemarie Schwan
Dr. med. Stefanie Schön
Dr. med. Judith Kötting

Hansastr. 67 (Hansakontor Garteneingang)
44137 Dortmund

 

Schulungszentrum des MVZ

Silberstraße 22
44137 Dortmund

Haus 5 - Triagon Dortmund

Hormon- und Stoffwechselzentrum für Kinder und Jugendliche

Triagon Dortmund
Alter Mühlenweg 3

44139 Dortmund

Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche

Prof. Dr. med. Richter-Unruh & Kollegen

Seitenanfang