5. Phäochromozytom
5. PheochromocytomaAnalysen
Basis-Diagnostik  
Beste Sensitivität und höchste Spezifität für die Phäochromozytom-Diagnostik hat die Bestimmung der Meta- und Normetanephrine im Plasma.  
Nachrangig bestehen folgende Untersuchungsmöglichkeiten:  
Katecholamine (Adrenalin und Noradrenalin) im Plasma  
Katecholamine und Metanephrine im 24h-Urin  
 
Nachweis-Diagnostik 
Clonidin-Test: 300 µg p.o., Blutentnahmen für Katecholamine (Adrenalin und Noradrenalin)  bei 0h und nach 3h  
 
Achtung 
Bereits bei dringendem Verdacht auf ein Phäochromozytom ist unverzüglich eine entsprechende Behandlung einzuleiten; vor Ausschluss eines Phäochromozytoms ist die Punktion einer adrenalen Raumforderung absolut kontraindiziert!  
Bei nachgewiesenem Phäochromozytom sollte eine multiple endokrine Neoplasie ausgeschlossen werden und eine weitergehende molekulargenetische Diagnostik erfolgen; siehe Molekulargenetik A-Z / Phäochromozytom sowie Paragangliomsyndrome.