Renin, direkt
Renin, directMaterial
EDTA-Plasma: 1 ml, tiefgefroren
Probenmaterial nicht kühlen!
Die Kälte-Aktivierung erfolgt, wenn die Proben lange bei einer Temperatur von 4°C oder kälter gekühlt werden bzw. wenn die Proben kalt, aber noch flüssig (nicht eingefroren) sind. Die dabei auftretende Aktivierung von Prorenin, dem inaktiven Vorläufer von Renin, führt zu falsch hohen Ergebnissen.
Methode
CLIA
Referenzbereich
Erwachsene
liegend: 1,68-23,9 ng/l
aufrecht: 2,64-27,6 ng/l
Hinweise:
- ARQ (Aldosteron/Renin-Quotient) falsch erhöht durch: Beta-Blocker, Clonidin, NSAID
- ARQ (Aldosteron/Renin-Quotient) falsch niedrig durch: Renin-Inhibitoren, ACE-Hemmer, Angiotensin-II-Rezeptor-Antagonisten, Spironolacton, Drospirenon, Hypokaliämie, salzarme Kost
- Verfälschungen bei exzessivem Lakritzgenuss
Indikation
Abklärung des Renin-Angiotensin-Aldosteron (RAAS)-Systems wie z.B. Hyperaldosteronismus, Nierenarterienstenose
Akkreditiert
ja