Analysen A-Z

Inhibin B

Inhibin B

Material

Serum: 1 ml

Methode

EIA

Referenzbereich

 

Referenzbereich pg/ml
Jungen 
<1 Jahr99-439
1 bis 2 Jahre89-418
2 bis 3 Jahre43-310
3 bis 4 Jahre23-251
4 bis 5 Jahre16-224
5 bis 6 Jahre13-214
6 bis 7 Jahre14-216
7 bis 8 Jahre17-227
8 bis 9 Jahre22-245
9 bis 10 Jahre29-269
10 bis 11 Jahre40-299
11 bis 12 Jahre53-333
12 bis 13 Jahre68-370
13 bis 14 Jahre85-408
14 bis 15 Jahre102-444
15 bis 16 Jahre118-478
16 bis 17 Jahre132-506
17 bis 18 Jahre141-528
Männer

25-325

Bei Patienten mit niedriger Spermienkonzentration (Oligospermie) und Subfertilität finden sich Werte im Bereich von 100 bis 130 pg/ml, Werte <80 pg/ml sind mit einem gehäuften Auftreten von Asthenozoo- und Teratospermie sowie Infertilität assoziiert.

Mädchen 
<3 Monate<20–175 (Median 82)
3 Mon. bis 18 Jahre

<83

Tannerstadien

Für den verwendeten Test wurden vom Hersteller keine Bereiche für Tannerstadien erhoben, orientierend können für Mädchen die Bereiche nach Sehested et al. (2000)* verwendet werden.

Tanner I<20-100 (Median 26,5)
Tanner II<20-240 (Median 51)
Tanner III<20-227 (Median 84)
Tanner IV<20-205 (Median 94)
Tanner V<20-177 (Median 75)
Frauen

<20-341

Follikelphase: <273
Postmenopause: <10

Die Referenzbereiche sind mangels Alternativen mehreren Literaturquellen entnommen, daher kommt es im Altersverlauf teilweise zu Brüchen oder Lücken, ebenso stehen Mediane dadurch nicht für alle Kollektive bzw. Altersbereiche zur Verfügung.

*Sehested et al. Serum Inhibin A and Inhibin B in Healthy Prepubertal, Pubertal, and Adolescent Girls and Adult Women: Relation to Age, Stage of Puberty, Menstrual Cycle, Follicle-Stimulating Hormone, Luteinizing Hormone, and Estradiol Levels. The Journal of Clinical Endocrinology & Metabolism, Volume 85, Issue 4, 1 April 2000

 

Anmerkung

Erhöhte Werte
Pubertas praecox, Granulosazell-Tumore

Erniedrigte Werte
Erniedrigte Sertolizell-Funktion, erniedrigtes Hodenvolumen, inadäquate Spermienproduktion, Kryptorchismus, Kallmann-Sndrom, Klinefelter-Syndrom, bilaterale Ochiektomie, polyzystisches Ovar-Syndrom (PCOS), prämature Ovarialinsuffizienz, Osteoporose

Akkreditiert

ja

Haus 1

Laboratoriumsmedizin, Humangenetik

Brauhausstraße 4
44137 Dortmund

Laboratoriumsmedizin Dortmund

Zugang Patient:inen für Blutentnahme, Probenabgabe, private Vorsorge, MPU, Reisemedizin

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. S. Schön
Dr. med. J. Kötting

Haus 2

Mikrobiologie, Infektions-PCR

Balkenstraße 17-19
44137 Dortmund

Haus 3

Analytik Laboratoriumsmedizin und Humangenetik

Probenannahme für Fahrdienst, Taxi, Paketdienste, Speditionen
Warenannahme (Rolltor links)
Kein Patientenverkehr!

Balkenstraße 12-14
44137 Dortmund

Haus 4 - Hansakontor

Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie, Humangenetik, Schulungszentrum

Silberstraße 22 (Hansakontor)
44137 Dortmund

Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie

Dr. med. F. Demtröder & Kollegen

Hansakontor, Silberstr. 22, 3. OG
44137 Dortmund

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. Annemarie Schwan

Schulungszentrum des MVZ

Silberstraße 22
44137 Dortmund

Haus 5 - Triagon Dortmund

Hormon- und Stoffwechselzentrum für Kinder und Jugendliche

Triagon Dortmund
Alter Mühlenweg 3

44139 Dortmund

Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche

Prof. Dr. med. Richter-Unruh & Kollegen

Seitenanfang