Sick-Sinus-Syndrom 1 (rezessiv, SSS1) und 2 (dominant, SSS2)
Sick sinus syndrome type 1 and 2Gensymbole
SCN5A, HCN4
Material
EDTA-Blut: 2 ml
Methode
SSS1 (rezessive Form): Sequenzierung der 31 kodierenden Exons von SCN5A zur Erfassung von Mikrodeletionen, Insertionen und Punktmutationen.
SSS2 (dominante Form): Sequenzierung der 8 kodierenden Exons von HCN4 zur Erfassung von Mikrodeletionen, Insertionen und Punktmutationen.
Indikation
V. a. kongenitales Sick-Sinus-Syndrom, Sinus Bradycardie-Syndrom, seltene Herzrhythmuserkrankung mit Bradycardie und im höheren Alter Anfällen von Vorhofflimmern, Sinusknotenstillstand und sinuatrialem Block
Anforderungsschein herunterladen