Carboplatin als Platin
Carboplatin as platinMaterial
Serum: 1 ml
Methode
ICP-MS
Referenzbereich
Das Drug Monitoring von Carboplatin erfolgt anhand der Ziel-AUC (area under the curve, Konzentrations-Zeit-Kurve), da die Wirksamkeit und Toxizität eher mit der Exposition als mit Tal- oder Spitzenspiegeln korrelieren. Die AUC errechnet sich nach
AUC = Konzentration (µg/l) x Infusionsdauer (min)
In der Regel werden folgende kumulative AUC-Werte je nach Schema oder Indikation angestrebt, für Werte darüber hinaus wurden gehäuft Thrombozytopenien beschrieben:
Erwachsene:
5000-7000 µg/l x min bei Carboplatin-Monotherapie, Patient bisher unbehandelt
4000-6000 µg/l x min bei Carboplatin-Monotherapie, Patient vorbehandelt
4000-6000 µg/l x min bei Carboplatin plus Cyclophosphamid, Patient bisher unbehandelt
Neugeborene/Kinder (nach Barnett et al., 2020):
5300 µg/l x min zur Therapie Retinoblastom
6700 µg/l x min zur Therapie renaler Tumore
7900 µg/l x min zur Therapie extrakranialer Keimzelltumore
21000 µg/l x min Carboplatin-Hochdosis zur Therapie Medullablastom
Die adaptive Dosierung für den einzelnen Patienten zur Verhinderung sowohl einer Unterdosierung bei hoher individueller Arzneistoff-Clearance wie einer Überdosierung bei niedriger Clearance berechnet sich für Erwachsene nach
Individuelle Dosis (mg) = Angestrebter AUC-Wert (µg/l x min) x (eGFR ml/min + 25)
sowie für Kinder nach
Individuelle Dosis (mg) = Angestrebter AUC-Wert (µg/l x min) x (eGFR ml/min + (0,36 x Körpergewicht))
Die Abschätzung der eGFR (glomeruläre Filtrationsrate) erfolgt anhand der Messung von Kreatinin bzw. Cystatin C.
Akkreditiert
ja