C1Q-Komplement
C1Q-complementMaterial
Serum: 1 ml
Stabilität: 10 Tage bei 2 - 8 °C, 1 Monat bei ‑20 °C
Versand tiefgefroren
Methode
nephelometrisch
Referenzbereich
15,7-30,6 mg/dl
Eine erniedrigte Konzentration ist mit dem erworbenen Angioödem infolge einer Hyperaktivierung des klassischen Weges des Komplementsystems sowie verschiedenen Autoimmun- und Infektionskrankeiten assoziiert und kann hinweisend sein auf das Vorliegen von C1q-Immunkomplexen.
Ein nicht nachweisbares C1q-Komplement bei gleichzeitig nicht nachweisbarem CH50 (Gesamthämolytische Komplementaktivität) bei normalen Komplementen C2, C3 und C4 ist hinweisend auf einen seltenen angeborenen Mangel an C1-Komplement.
Erhöhte Konzentrationen haben keine klinische Relevanz.