Corona-Virus SARS-CoV-2

SARS-CoV-2-Nukleocapsid-Antikörper

SARS-CoV-2 nucleocapsid antibodies

Material

Serum: 1ml, EDTA-Plasma, Lithium-Heparin-Plasma

Methode

ECLIA (Roche)

Hinweis: Bei Anforderung "SARS-CoV-2-Antikörper" ohne weitere Angaben wird von uns der neue Roche-Test Antikörper gegen die Rezeptorbindungsdomäne (RBD) des Spike (S)-Proteins durchgeführt.

Bewertungskriterium

COI < 1.0: negativ
COI ≥ 1.0: positiv

Namentliche Meldepflicht für positive Befunde (wie beim PCR-Test)! 

Abrechnung

GKV
extrabudgetär, mit Ziffer 88240 kennzeichnen, GOP 32641, abrechnungsfähig bis zu 2 Proben wenn:

  • Covid-19-Symptome , aber PCR negativ 
  • bei milden Verläufen ab zwei Wochen nach Symptomeintritt, wenn PCR ggf. negativ
  • Untersuchung auf SARS-CoV-2-Antikörper zur Bestimmung des Titeranstiegs oder zum Nachweis einer Serokonversion. Hierzu 2 Blutproben im Abstand von 7-14 Tagen erforderlich. Die zweite Probe sollte nicht vor der dritten Woche nach Symptomeintritt entnommen und in demselben Labor untersucht werden! (KBV 7.5.20)

Hinweis: Analyse ohne direkten zeitlichen Bezug zu einer klinischen COVID-19-Symptomatik, beispielsweise zur Prüfung einer Immunität gegen Corona-Virus SARSCoV-2, ist keine Kassenleistung und müsste als IGeL angefordert werden.

IGeL-Anforderung
GOÄ-Ziffer 4389 (Faktor 1,0): 13,99€. Bitte Kostenübernahmeerklärung des Patienten beifügen.

Privatleistung
GOÄ-Ziffer 4389 (Faktor 1,15): 16,09€ (zzgl. 4,60€ Versandkosten)

Indikation

Der Antikörpertest ersetzt nicht die RT-PCR-Analyse in der frühen Phase der Infektion! Ein Nachweis von SARS-CoV-2-Antikörpern stellt eine Ergänzung zur PCRDiagnostik dar und dient zur:

  • Abklärung einer Infektion ab 2. Woche (oder später) nach Auftreten von Symptomen, wenn die PCR negativ ist,
  • Nachweis einer Serokonversion als Beweis einer Infektion bei negativem Erstbefund.
  • Abklärung von zurückliegenden SARS-CoV-2-Infektionen bei milder bzw. unklarer Symptomatik,
  • Antikörper-Screening bei medizinischem, pflegerischem Personal,
  • Antikörper-Screening bei Mitarbeitern in Firmen, Geschäften, Einrichtungen, Organisationen, Vereinen u.a.,
  • Erhebung epidemiologischer Daten, Screening der Bevölkerung

Anmerkung

Detaillierte Informationen zum Nukleocapsid-Ak-Test siehe LabmedLetter 132. 
Detaillierte Informationen zum neuen Spike-AK-Test  siehe LabmedLetter 136

Download Anforderungsschein Antikörpertest (Anti-SARS-CoV-2) für IGEL und Privatversicherte.

Haus 1

Laboratoriumsmedizin, Humangenetik

Brauhausstraße 4
44137 Dortmund

Laboratoriumsmedizin Dortmund

Zugang Patient:inen für Blutentnahme, Probenabgabe, private Vorsorge, MPU, Reisemedizin

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. S. Schön
Dr. med. J. Kötting

Haus 2

Mikrobiologie, Infektions-PCR

Balkenstraße 17-19
44137 Dortmund

Haus 3

Analytik Laboratoriumsmedizin und Humangenetik

Probenannahme für Fahrdienst, Taxi, Paketdienste, Speditionen
Warenannahme (Rolltor links)
Kein Patientenverkehr!

Balkenstraße 12-14
44137 Dortmund

Haus 4 - Hansakontor

Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie, Humangenetik, Schulungszentrum

Silberstraße 22 (Hansakontor)
44137 Dortmund

Zentrum für Endokrinologie, Diabetologie, Rheumatologie

Dr. med. F. Demtröder & Kollegen

Hansakontor, Silberstr. 22, 3. OG
44137 Dortmund

Humangenetische Sprechstunde

Dr. med. Annemarie Schwan

Schulungszentrum des MVZ

Silberstraße 22
44137 Dortmund

Haus 5 - Triagon Dortmund

Hormon- und Stoffwechselzentrum für Kinder und Jugendliche

Triagon Dortmund
Alter Mühlenweg 3

44139 Dortmund

Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche

Prof. Dr. med. Richter-Unruh & Kollegen

Seitenanfang