Hämochromatose, hereditäre: Stufendiagnostik in Abhängigkeit von Transferrinsättigung und Ferritin)
Hemochromatosis, hereditary (staged diagnostics)Gensymbole
HFE, TFR2, HFE2/HJV, HAMP, SLC40A1
Material
EDTA-Blut: 1-2 ml
Methode
Stufendiagnostik in Abhängigkeit von Transferrinsättigung und Ferritin
A) Autosomal rezessiv vererbte Formen (erhöhte Transferrinsättigung):
Stufendiagnostik bei V.a. adulte Hämochromatose (späte Manifestation, 4.-6. Dekade):
- Hämochromatose Typ 1, häufige HFE-Mutationen (C282Y, H63D, S65C)
- Hämochromatose Typ 1, Sequenzierung von HFE zur Erfassung seltener Mutationen
- Hämochromatose Typ 3, Sequenzierung von TFR2 für Transferrin-Rezeptor 2 (selten)
- Deletions-/Duplikationsanalyse mittels MLPA
Stufendiagnostik bei V.a. juvenile Hämochromatose (frühe Manifestation, 2.-3. Dekade):
- Hämochromatose Typ 2A, Sequenzierung des Exons 4 von HFE2/HJV (Mutation für G320V)
- Hämochromatose Typ 2A, Sequenzierung der restlichen 3 Exons von HFE2/HJV
- Hämochromatose Typ 2B, Sequenzierung der 3 Exons von HAMP für Hepcidin
- Deletions-/Duplikationsanalyse mittels MLPA
Anmerkung: Es wurden Fälle mit digener Vererbung (HFE/HAMP und HFE/TFR2) beschrieben, diese sind jedoch sehr selten.
B) Autosomal dominant erbliche Hämochromatose (erhöhtes Ferritin bei initial normaler oder gering erhöhter und erst später ansteigender Transferrinsättigung, i.d.R. positive Familienanamnese):
- Hämochromatose Typ 4, SLC40A1 für Ferroportin
- Deletions-/Duplikationsanalyse mittels MLPA
Differentialdiagnose siehe Hyperferritinämie-Katarakt-Syndrom/ Benigne Hyperferritinämie (erhöhtes Ferritin bei normaler Transferrinsättigung, Katarakt).
Indikation
V.a. hereditäre Hämochromatose, i.d.R. erhöhte Transferrinsättigung und Ferritinwerte, Leistungsabnahme, Eisenablagerungen in Leber (Transaminasen ↑ , dann Zirrhose), Pankreas (Diabetes), Haut (Bronzefärbung), Herz (Kardiomyopathie), Gelenken (Arthrose), hypogonadotroper Hypogonadismus.
Anforderungsschein herunterladen